• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] Amilo L7300 und OpenSuse - ein unmögliches Gespann?

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen versuche ich erfolglos OpenSuse 10.2 auf einem Amilo L7300 zu installieren. Im Forum lese ich, dass es geht...

Ich versuche von DVD auf eine externe oder interne Platte zu installieren. Boot von DVD - geht. Einstellung Sprache Deutsch, Installation... Kernel wird geladen... leerer Bildschirm System hängt.

Versucht habe ich in allen möglichen Kombinationen:

  • Interne Platte komplett ausgehängt
  • Alle Bios-Parameter auf Default gestellt
  • alle Erweiterung (USB, PCMIA-Karte) entfernt
  • Installation im Grafik- und Textmodus
  • Installation im Safe-Modus, sowie aller angebotenen voreingestellten Modi
  • Den hier gefundenen Tipp acpi=noirq als Bootparameter eingestellt
  • Memtest wurde durchgeführt. Keine Probleme gefunden
Geholfen hat eigentlich nichts. Vielleicht mit der Ausnahme, dass im Textmodus die Hardwareerkennung durchlief und sich das System dann aufhing. Das Notebook reagiert auf nichts mehr, außer auf ausschalten.

Heißt dies jetzt, dass ich OpenSuse in die Tonne klopfen muss oder gibt es noch irgendwelche Einstellmöglichkeiten?

Gruß
Georg

[edit: enttippfehlert]
 
Als bootoption vor dem Installieren
maxcpus=0
eingeben.

Grothesk,
der das gerade von seinem Amilo L7300 mit Suse 10.2 tippt.
Für die Grafikkarte schau mal in's wiki, dort hab ich abgelegt, wie man die Unichromes an's laufen bekommt.
 
Hallo Grothesk

vielen Dank für den Tipp, das war's! Die Installation läuft jetzt sauber durch.

Ich habe nur festgestellt, dass ich mich wohl von der Idee, Linux auf einer USB-Platte zu installieren, verabschieden muss. Die Performance ist eher besch...eiden. Werde wohl auf der internen Platte zunächst eine kleine Partition abzwacken und dann später in eine größere Platte investieren.

Gruß
Georg
 
A

Anonymous

Gast
Das würde ich jetzt nicht behaupten. Ich hab, wie man an der Sig erkennt, auf einer USB ein komplettes OS drauf laufen
Die Platte is USB powered, hat also kein zusätzliches Netzteil

Das läuft alles sehr flüssig und flott. Ist als mein "Notlinux" gedacht
Ist nicht mal langsamer, als wenn es auf der hda liegen würde
 
Oben