• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] Anfänger will dvds abspielen und tv über dvb gucken

hi,
ich hab mir eben suse 10 installiert mit KDE und würde gerne meine dvds drauf gucken. Leider kommt da eine fehlermeldung das irgend was fehlt und ein link. Bei dem link stand glaub ich irgendwas von keine lizens oder sowas.

Ich bin der FAQ hier aus diesem forum gefolgt und hab mir einen mplayerxp downgeladen und die sachen da drin entpackt. Aber ich hab kein plan wie ich das installieren soll, da steht was von make install aber ich bekomme da auch nur eine fehlermeldung. Als windowsuser kann ich mit den dateiendungen auch nichts anfangen.

Tv gucken über meine dvbs "skystar 2" karte geht auch nicht. Ich starte diesen Kaffe... (name vergessen :p) player aber wen ich einen sender einstelle sürzt der player ab.

Bitte keine beleidigungen das ich doof bin wie es normalerweiser in einem forum üblich ist wen ein anfänger eine frage stellt.

Ansonsten bin ich über jede antwort (die nichts mit rechtschreibung zutun hat) dankbar.
 
Tja, wie oft hatten wir das jetzt schon hier? :D

Also: Installier dir Pakete als rpm!
Zunächst fügst du Packman als alternative Installationsquelle in YaST ein
=> http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=27988
dann installierst du dir MPlayer über YaST (genau so, wie du es bei Paketen von der Suse DVD machst!).

Schau dich bei Packman auch mal nach der libdvdcss2 um:
http://packman.links2linux.de/?action=122

Damit und mit der Forensuche solltest du ein gehöriges Stück weiter kommen. Wenn du nochFragen hast ...

Lesenswert auch:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=45557
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=4932
 
edit
ok der Mplayer ist drauf. Naja ist nicht so einfach zu bedienen wie ich es mir gewünscht hätte. Ich würde gerne das windows xp gegen suse 10 tauschen auf dem pc von meinem vater der mit pcs nicht besonders gut umgehen kann.

Wie bekomme ich den Mplayer richtig in den autostart?
Ich hab bei DVD den kaffescheiss gegen gmplayer getauscht. Der mplayer startet, aber mit einer fehlermeldung. Failed to open home/schtinkesocke/DVD. Wie bekomme ich das richtige verzeichnis rein?

Und was ich gerade noch bemerkt habe. Die DvD menüs kann man nicht steuer und meine Gamestar Dvds will er erst garnicht abspielen. Also im vergleich zu powerdvd,vlc oder dem mediaplayer ist der player noch lange nicht fertig.

Das problem mit der dvb karte besteht übrigens weiterhin.
 
schtinkesocke schrieb:
Wie bekomme ich den Mplayer richtig in den autostart?
Ich hab bei DVD den kaffescheiss gegen gmplayer getauscht. Der mplayer startet, aber mit einer fehlermeldung.
Der "kaffescheiss" braucht nur die richtige xine version drunter und Du wärest mit einem Player bedient, der auch die Menüs kann.
Siehe packman.
Alternativ auch der xine-ui 0.99.irgendwas.

schtinkesocke schrieb:
Failed to open home/schtinkesocke/DVD. Wie bekomme ich das richtige verzeichnis rein?
In den Optionen einstellen geht nicht? (Habe den gmplayer nicht)

schtinkesocke schrieb:
Und was ich gerade noch bemerkt habe. Die DvD menüs kann man nicht steuer und meine Gamestar Dvds will er erst garnicht abspielen. Also im vergleich zu powerdvd,vlc oder dem mediaplayer ist der player noch lange nicht fertig.

Mplayer hat's nicht mit den Menüs. Is bekannt.
Den vlc gibts auch für Linux.
 
Wenn du Kaffeine DVD-tauglich bekommen möchtest, dann installier dir von Packman (über YaST) diese Pakete:
divx4linux
lame
libxine1
w32codec-all
xine-ui
xvid
Und ganz wichtig:
libdvdcss2 => Dieses Paket musst du nach dieser Anleitung bauen oder es dir als rpm aus dem Netz suchen. http://packman.links2linux.de/?action=122
Schau dich einfach mal in dem bei Packman genannten Videolan-Link etwas um.
Nähere Hilfestellungen zu libdvdcss2 sind hier leider nicht erlaubt: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=45884

Nicht alle von mir genannten Pakete benötigst du für DVDs. Für diverse andere Multimedia-Formate wirst du sie jedoch brauchen.
Ich persönlich ziehe übrigens Kaffeine jederzeit dem MPlayer oder VLC vor.

VLC gibt es übrigens auch für Linux. Quelle: Packman!
=> http://packman.links2linux.de/?action=377
Aufgrund der vielen Paketabhängigkeiten solltest du diesen Player auch über YaST installieren! YaST löst die Paketabhängigkeiten nämlich automatisch auf.

Mal vom Thema ab, da die Frage bei dir vermutlich auch bald auftaucht:
Um mp3 abspielen zu können benötigst du die in diesem Link genannten Pakete:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=43082
 
hallo danke ersmal für die hilfe

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
?

Ich war übrigens auf der vlc webseite und da hab ich auf suse linux draufgeklickt aber da stand das es nicht unterstüzt wird. :shock:

Das mit Kaffeine werd ich noch probieren aber wie gesagt bei DvBs stürzt der immer ab.

[Edit by Geier0815] Du kannst aber lesen? Zu dem Thema gibt es hier KEINE weitgehende Unterstützung! [/Edit]
 
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXX
Wie gesagt, bei Packman ( http://packman.links2linux.de/?action=122 ) gibt es einen Link zu einer Videolan-Seite. Schau dich da einfach mal näher um.
Ansonsten ist die Packman-Anleitung nicht schlecht. Wenn du sie Schritt für Schritt abarbeitest, solltest du damit auch Erfolg haben. Bei Fragen kannst du ja hier wieder vorstellig werden. Wozu bezahlt uns moenk hier schließlich? :D

Dass VLC Suse nicht unterstützen soll ... ?
Wie auch immer, hier gibt es VLC als Suse rpm:
http://packman.links2linux.de/?action=377
Wegen der vielen Paketabhängigkeiten solltest du es dir, wie gesagt, aber über YaST installieren.
VLC benötigt m.E. aber auch libdvdcss2. Lös also erst mal dieses Problem.
Wenn du dann noch die oben von mir genannten Pakete (libxine1, w32codec-all, ...) installiert hast, dann dürften alle Mediaplayer laufen und du kannst dir deinen zukünftigen Lieblingsplayer unter diesen aussuchen. Das ist dann Geschmackssache.

[Edit by Geier0815] Es gilt das Gleiche wie ein Post weiter oben im Thread [/Edit]
Sorry Geier, aber die Grenze dessen, wie weit man erklären darf, ist nicht immer leicht zu finden.
Geier0815 schrieb:
Direkte Links zu Downloadseiten der Binarys sind verboten!
Direkte Hilfestellung zu diesem Thema ist verboten!
Ein direkter Link war das nicht. Und eine direkte Hilfestellung?
Was anderes als Packman habe ich da auch nicht gesagt. Eher weniger.
Eine schwierige Gratwanderung.
 
Moin, Moin,

bei weiteren Verstößen gegen die Regel zum Thema decss schick ich diesen Thread sofort gen /dev/null! http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=45884 lesen und beachten!
 
Ich verweise mal auf mein Edit von oben:

Sorry Geier, aber die Grenze dessen, wie weit man erklären darf, ist nicht immer leicht zu finden.
Geier0815 schrieb:
Direkte Links zu Downloadseiten der Binarys sind verboten!
Direkte Hilfestellung zu diesem Thema ist verboten!
Ein direkter Link war das nicht. Und eine direkte Hilfestellung?
Was anderes als Packman habe ich da auch nicht gesagt. Eher weniger.
Eine schwierige Gratwanderung.
 
Moin Griffin,

mir ist klar das dies sehr schwierig ist. Ich selber finde diese Regelung auch nicht glücklich, aber wegen dieses Themas evtl. eine Boardschließung riskieren?

Deine Antwort habe ich rausgenommen, da es eine Antwort auf eine direkte Nachfrage war. Leider hab ich die Frage erst zu spät entdeckt. Diese Frage war schon so nicht in Ordnung.
Was ihr z.B. im IRC oder per ICQ treibt ist mir egal :wink: aber das Board muß sauber bleiben.

Ich hoffe das Du meine Beweggründe nachvollziehen kannst.
 
Hallo Geier0815,

keine Angst, ich verstehe das schon und versuche ja auch nach Leibeskräften, es zu respektieren. Wenn man aber diesbezüglich dicht an der Grenze entlang läuft, rutscht man auch manchmal unwissentlich und unwillentlich minimal darüber hinaus. Wie gesagt, Sorry! :D
 
Zur libdvdcss werde ich kein weiteres Wort verlieren. Ist eh alles gesagt ;-)

Fragt mich jemand ohne Fäkalausdrücke nach einem einfacheren Weg SUSE multimedial zu verbessern, verweise ich immer auf unser apt-Forum. Wer apt installiert, sich ein kleines Bischen Zeit im Apt-Forum nimmt, um die Grundlagen zu verstehen, wird danach den ganzen Frust nicht mehr verstehen.

Kurzanleitung für SUSE 10.0: Apt ist auf der DVD, also einfach über YaST installieren. Anschließend als root die Datei /etc/apt/sources.lst ergänzen ("packman-i686 packman" an die beiden Zeilen anhängen), die RPM-Signaturschlüssel der Paketersteller installieren:

Code:
apt-get update && apt-get --no-checksig install rpmkeys*

Wir erstellen noch eine Präferenzendatei für apt, damit Pakete aus packman-i686 und packman Vorang haben (Stichwort "Pakete pinnen"). In die Datei /etc/apt/.preferences tragen wir ein:

Code:
Package:*
pin: release a=packman-i686
Pin-Priority: 1001

Package:*
pin: release a=packman
Pin-Priority: 1002

Schon steht die multimediale Welt offen:

Code:
apt-get install MPlayer kaffeine transcode
 
@taki
schreib doch so schöne Sachen mal als HowTo im apt-Forum. Ich markiere es dann als wichtig :)

oder ergänze es hier in grothesks thread:
[HOWTO] apt-installation leicht gemacht (Suse 10.0)
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=48830

das mit den preferences ist übrigends sehr gut erklärt !
 
Du kannst aber lesen? Zu dem Thema gibt es hier KEINE weitgehende Unterstützung!

Um zu wissen das decss verboten ist müsste man erstmal wissen was das ist. Ok ich weiss unwissenheit schützt vor straffe nicht aber ich weiss echt nicht was das sein soll. Naja ist ersmal nicht so wichtig. Danke für die tipps, ich werde sie heute abend ausprobieren und melde mich dann wieder. Also schaut hier ab und zu mal rein :wink:
 
hi wenn ich dieses meldung


Hinzufügen - FTP

Protokoll: FTP
Servername: ftp.gwdg.de
Verzeichnis auf dem Server: pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i586/10.0
Authentifikation: Anonymous

eingebe bekomme ich folgende fehlermeldung:

ERROR(InstSrc:E_no_instsrc_on_media)


was muss ich tun?
 
Oben