• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] audacity läßt sich nicht erneut starten

Wenn ich als User audacity beende, und später versuche das Programm zu starten, kommt ein Pop-Up, welches die Aussage hat, audacity, würde auf dem System schon laufen. starte ich mit dem gleichen User aus der Konsole, dass gleiche, die Konsole macht aber keine Fehleraussage. Lasse ich mir die Systemprossese anzeigen, dann finde ich audacity dort nicht. Beim Neustart ist alles kein Problem.
Starte ich das Programm als anderer User, dann läuft es.
Woran liegt das?
 
versuch mal mit
Code:
killall -9 audacity
das teil abzuschießen.

kleiner tip: nimm rezound, das teil ist um ellen besser, stabiler, mehr features, zuverlässiger...

sollte in oc2pus' apt repo zu finden sein
 
Gimpel schrieb:
kleiner tip: nimm rezound, das teil ist um ellen besser, stabiler, mehr features, zuverlässiger...

Aber offenbar viel (!) langsamer. Mit audacity öffne ich ein hier rumliegendes 120MB grosses mp3 in ca. 3,5 Minuten, mit rezound dauert das jetzt ungefähr 15 Minuten. :shock:

Aber angucken muss ich es mir trotzdem. :)

(Warum zum Geier ist das eigtl alles gtk-basiert? :()
 
DemoFreak schrieb:
Gimpel schrieb:
kleiner tip: nimm rezound, das teil ist um ellen besser, stabiler, mehr features, zuverlässiger...

Aber offenbar viel (!) langsamer. Mit audacity öffne ich ein hier rumliegendes 120MB grosses mp3 in ca. 3,5 Minuten, mit rezound dauert das jetzt ungefähr 15 Minuten. :shock:

Aber angucken muss ich es mir trotzdem. :)

(Warum zum Geier ist das eigtl alles gtk-basiert? :()

hö? das dauert hier ca 10-15 sekunden bei nem 200mb mp3.

und das teil ist nicht gtk basiert, sondern fftw/fox!
 
Gimpel schrieb:
hö? das dauert hier ca 10-15 sekunden bei nem 200mb mp3.

Frag mich mal nicht, was da hier los war. *g
Irgednwie hat beim ersten Mal alles ewig gedauert (auch zoomen und scrollen), aber jetzt geht es fix, wie sich das gehört.

Schön schön :)

Gimpel schrieb:
und das teil ist nicht gtk basiert, sondern fftw/fox!
Ok ok, so genau seh ich als Laie den Unterschied nun auch wieder nicht (bis eben kannte ich fox gar nicht), aber es sieht genauso öde aus wie gtk. :-D
 
DemoFreak schrieb:
Ok ok, so genau seh ich als Laie den Unterschied nun auch wieder nicht (bis eben kannte ich fox gar nicht), aber es sieht genauso öde aus wie gtk. :-D
Warum installierst Du nicht einfach ein Theme? Es ist sehr einfach, sich darüber zu wundern, dass GTK-Anwendungen anders oder "öde" aussehen. Man kann sich aber auch einfach mal bemühen und ein anderes Theme einstellen.

PS: Wie schon gesagt, ist Rezound keine GTK-Anwendung, sondern eine FOX-Anwendung. FOX ist leider nicht "themable". Der Look ahmt allerdings nicht GTK nach, sondern Windows 2000.
 
traffic schrieb:
Warum installierst Du nicht einfach ein Theme? Es ist sehr einfach, sich darüber zu wundern, dass GTK-Anwendungen anders oder "öde" aussehen. Man kann sich aber auch einfach mal bemühen und ein anderes Theme einstellen.
Es ist sehr einfach, sich darüber zu mokieren, dass es sich jemand zu einfach macht. Vielleicht möchtest Du mir auch noch erklären, wie ich überhaupt auf die Idee kommen soll, dass ich alle auf gtk basierenden Applikationen systemweit mit Themes versehen kann?

Unabhängig davon danke ich Dir für diesen nett dargebrachten Hinweis, ich werde sicher, wenn der Leidensdruck gross genug ist und Meckern über das öde Aussehen nicht mehr reicht, danach suchen, wie ich ohne grössere Umbauten und Kopfstände hässliche Anwendungen in ansehnliche verwandeln kann. :-D
 
Oben