• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] Brother DCP-357C Scanner OpenSUSE 11.3 Neues Format

Hallo liebe Gemeinde,

leider bekomme ich dem Scanner meines Brother DCP-357C unter 11.3 nicht mehr zum Laufen, nachdem er unter 11.1 einwandfrei lief. Ich habe festgestellt, dass sich das Format der /etc/udev/rules.d/55-libsane.rules verändert hat, so dass die Anleitungen im Netz nicht mehr stimmen.
Die Sektion "libsane_rules_begin" gibt es nicht mehr. Statt dessen gibt es "libsane_usb_rules_begin" und ich habe versucht folgenden Eintrag dort einzufügen:

# Brother DCP-357C
ATTRS{idVendor}=="0479", ATTRS{idProduct}=="01e4", MODE="0666", GROUP="scanner", ENV{libsane_matched}="yes"

Aber das scheint so nicht zu funktionieren. Im Yast zeigt er mir den Scanner einwandfrei an, aber der Treiber wird nicht aufgelistet und sobald ich versuche mit Xsane darauf zuzugreifen meint er, dass er das Gerät nicht öffnen kann.

Kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen?

Herzliche Grüße,

Tania Knöbl, Ingolstadt
 
Nun konnte ich in einem italienischen Forum doch noch des Rätsels Lösung finden. Mit folgendem Eintrag in /etc/udev/rules.d/55-libsane.rules geht es bei mir wieder einwandfrei:

Code:
# Brother DCP-357C
ATTRS{idVendor}=="04f9", ATTRS{idProduct}=="01e4", MODE="0664", GROUP="scanner", ENV{libsane_matched}="yes"

Achtung, der Eintrag nach ATTRS{idVendor} muss in einer Zeile stehen, den Zeilenumbruch nicht mit kopieren.

Viel Spaß, Tania
 
Oben