• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] Dateien in Windows Partition verschieben

A

Anonymous

Gast
hi

Ich habe ein Canon MPC 190 Drucker, der von Linux nicht unterstützt wird. Habe schon extra auf Herstellerseite nach Linux Treiber geschaut, keine verfügbar, Drucker schon bissl älter. Deshalb habe ich auch eine Windows Partition ( offline gestellt, also kein Internetzugang) , nur über Suse. So ich benutze also Windows nur zum drucken.
Problem: Ich kann keine Dateien in die Windows Partition schieben. Sie wird angezeigt, habe aber kein Schreibzugriff.

"Zugriff verweigert. Schreiben nicht möglich auf .... "

Rechtsklick in Media, und Berechtigungen ändern funktioniert leider auch nicht , selbe Anzeige

bin natürlich root ( besser gesagt einziger Benutzer, Open Suse 11.0 )

Vielen Dank für eure Hilfe !!
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
@Thyl: Wenn du Windows wirklich nur noch zum Drucken brauchst, könntest du dir auch den Turboprint-Druckertreiber zulegen. Der unterstützt deinen Drucker nämlich, und die 29,95 Euronen für die Lizenz kannst du dir ja vieleicht zurückholen, indem du dein Windows vertickerst... 8)
 
OP
A

Anonymous

Gast
sorry, dass antwort so lange gedauert hat, hatte in letzter Zeit wenig Zeit

knopf@linux-yz67:~> mount
/dev/sda6 on / type ext3 (rw,acl,user_xattr)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
/dev/sda7 on /home type ext3 (rw,acl,user_xattr)
/dev/sda1 on /windows/C type fuseblk (rw,noexec,nosuid,nodev,allow_other,default _permissions,blksize=4096)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
none on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw)
knopf@linux-yz67:~> cat /etc/fstab
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD2500JS-55_WD-WCANK9080597-part5 swap swap defaults 0 0
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD2500JS-55_WD-WCANK9080597-part6 / ext3 acl,user_xattr 1 1
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD2500JS-55_WD-WCANK9080597-part7 /home ext3 acl,user_xattr 1 2
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD2500JS-55_WD-WCANK9080597-part1 /windows/C ntfs-3g users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
knopf@linux-yz67:~>
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Backup der fstab machen
Code:
cp /etc/fstab /etc/fstab.backup
Thyl schrieb:
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD2500JS-55_WD-WCANK9080597-part1 /windows/C ntfs-3g users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
ändern in
Code:
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST3120026A_3JT0PS3D-part1 /windows/C           ntfs-3g    user,users,gid=users,fmask=133,dmask=022,umask=0002,locale=de_DE.UTF-8 0 0
neustarten, sollte reichen.
 
OP
A

Anonymous

Gast
wo änder ich das jetzt genau um?
backup hab ich gemacht. Falls es nicht funktionieren sollte, wie spiele ich das Backup wieder ein?



danke
 
OP
A

Anonymous

Gast
ich bin absoluter neuling,

wie soll ich denn /dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD2500JS-55_WD-WCANK9080597-part1 /windows/C ntfs-3g user,users,gid=users,umask=0002,utf8 0 0

in /dev/disk/by-id/scsi-SATA_WDC_WD2500JS-55_WD-WCANK9080597-part1 /windows/C ntfs-3g user,users,gid=users,umask=0002,utf8 0 0

umwandeln ? was bringt genau der befehl cp?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
cp steht für "Copy" und kopiert die /etc/fstab nach /etc/fstab.backup als neue Datei.
"Umwandeln" tust du das Ganze, indem du die /etc/fstab mit einem Editor änderst. Und zwar nicht wie ursprünglich gepostet, sondern
Code:
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST3120026A_3JT0PS3D-part1   /windows/C   ntfs-3g  user,users,gid=users,fmask=133,dmask=022,umask=0002,locale=de_DE.UTF-8 0 0
(alles in eine Zeile)
 
OP
A

Anonymous

Gast
ok danke!

leider taucht folgendes problem auf:

Das Dokument lässt sich nicht speichern, da Schreiben auf file:///etc/fstab nicht möglich ist.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie Schreibrecht für die Datei besitzen und genug Speicherplatz vorhanden ist.

liegt wohl daran, dass ich nicht im root bin:

ALT F2 ; su kate ; geht leider nicht, kann nur ganz normal als user rein , mit ALT f2 kate

wie lautet der genaue befehl für den root ?


danke für deine geduld und deine hilfe! :)
 
Und der Canon MPC 190 funktionert nicht?
Und was ist mit dem Gerät?
http://openprinting.org/show_printer.cgi?recnum=Canon-smart_base_mpc190
 
OP
A

Anonymous

Gast
das ist mir neu, das der funktioniert!

wie schon gesagt, einen offiziellen treiber gibts von Canon nicht.

Ich werd mich mal an deinem link versuchen! danke!
 
OP
A

Anonymous

Gast
tut mir leid!

Beim Laden von media:/sda1/Dokumente und Einstellungen/thyl/desktop ist folgender Fehler aufgetreten:
Laufwerk lässt sich nicht einbinden.
Die Fehlermeldung lautet:
Kein solches Medium.

-> da stimmt wohl was im code nicht

mit dem Drucker installieren, wie im Link, geht leider nicht, weil das eine Paket auf dem server nimmer vorhanden ist.
 
OP
A

Anonymous

Gast
wie lotz geschrieben

/dev/disk/by-id/scsi-SATA_ST3120026A_3JT0PS3D-part1 /windows/C ntfs-3g user,users,gid=users,fmask=133,dmask=022,umask=0002,locale=de_DE.UTF-8 0 0
 
/sda1/Dokumente und Einstellungen/thyl/desktop
gibt es dann auch nicht.
Sollte dann unter /windows/C/Dokumente und Einstellungen/thyl oder so ähnlich zu finden sein.

Bzgl. des Druckers würde ich mal rumfragen, ob die Datei (bzw. nur die ppd-Datei) nicht zufällig noch irgendwer auf der Platte rumliegen hat. Und/oder bei canon mal 'Terror' machen.
 
OP
A

Anonymous

Gast
so also mit lotz' befehl wird die c partition überhaupt nicht mehr angezeigt!

ich "kleb" ja noch an Windows unter anderem wg Itunes! Meine schwester hat n ipod oder könnte das auch mit Amarok funktionieren?

sa mal, muss doch irgendwie möglich sein, den s*** auf die Win Partition zu ziehen! :/

zu der Linux Drucker Installation
die eine rpm datei ist vorhanden, die andere ist anstatt mp500 ip90, das wohl für neuere drucker sein wird. Ich kanns ja mal ausprobieren, habe aber keine große Hoffnung!


vll hat ja jemand ne idee, wie ich Win Partition freischalte!
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Zum Thema Ipod: Manche funktionieren mit Amarok, ansonsten siehe meine Postings dort: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=18&t=86172

Zum Thema Windows-Partition: bei mir steht der Eintrag _genau_ so in der fstab und ich habe vollen Zugriff. Ist bei dir nichts unter /windows/C ?
 
Oben