• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] Datenausgabe am Bildschirm/Konsole

Halo,

um das Spamprogramm spamassassin anzulernen habe ich auf der Konsole folgende Befehle probiert und sie funktionieren. So weit so gut. Ich habe mir einen kleinen Skript geschrieben aber beim Starten sehe ich keinerlei Ausgabe, was ja auch soweit klar ist. Nur wie mache ich das? Dazu fehlen mir die Kenntnisse und rumprobieren hat leider keinen Erfolg gehabt!

#! /bin/bash
sa-learn --spam --dir /home/rudi/Mail/.SPAM.directory/Missed-SPAM/*
sa-learn --spam --dir /home/rudi/Mail/.SPAM.directory/No-SPAM/*


lg

Rudi
 
Servus

Wenn du dein Script in einer Konsole startest, dann bekommst du darin angezeigt, was sich im Script so alles tut.

Edgar
 
Hallo,

ja da ist mir klar, aber ich will mir ein Icon am Desktop legen und damit starten.

Oder verstehe ich das was falsch? :?

lg

Rudi
 
Probier's mal so:
Code:
Startdatei für das Script anlegen

Das Script kann durch Linksklick auf die Script-Datei gestartet werden. Dabei entfällt aber die Kontrolle darüber, wie weit die Bearbeitung schon fortgeschritten ist. Sinnvoller ist es, eine Desktop-Datei anzulegen:

    * Rechtsklick auf die Arbeitsfläche
    * Neu erstellen - Verknüpfung zu Programm - Einen beliebigen Programmnamen angeben (z.B.: DVB-Script)
    * Links vielleicht noch ein schönes Bild für das Desktop auswählen
    * Den Reiter Programm auswählen
    * Unter Befehl den Scriptnamen mit vollständiger Pfadangabe eintragen    * In erweiterte Optionen anklicken: in Terminal ausführen
    * Einige Male auf OK drücken 

Nun wird beim Anklicken dieser Desktop-Datei das Script gestartet und zusätzlich ein Terminal-Fenster geöffnet. In diesem Fenster kann der Bearbeitungsfortschritt verfolgt werden.
So starte ich mein DVB-Script

Edgar
 
Hallo,

dass funktioniert nicht...leider. Zumal öffnet sich nur kurz das Fenster um dann wieder sich zu schließen. Und der Befehl wird -so mein Eindruck- auch nicht ausgeführt.

Beides habe ich allerdings aktiviert. Gibt es dazu noch weiter Ideen der Experten?

lg

Rudi
 
Hallo,

es geht!!! :D

Also....offensichtlich ist es wichtig bei erweiterte Optionen neben:
"Nach Programmende geöffnet zu lassen"

auch

"Im Systemabschnitt der Kontrollleiste anzeigen"

anzuwählen.

lg

Rudi

Ui ich wollte den Beitrag als gelöst markieren und was sehe ich! EIn fleißiges Helferlein hat es schon für mich getan. Danke sehr!
 
Valsi schrieb:
Also....offensichtlich ist es wichtig bei erweiterte Optionen neben:
"Nach Programmende geöffnet zu lassen"

auch

"Im Systemabschnitt der Kontrollleiste anzeigen"

anzuwählen.
Ich hab weder das eine, noch das andere aktiviert. Ich muß allerdings dazu sagen, daß ich im Script, wenn ich testen will, immer irgend einen Stopp einbaue in der Art:
Code:
kdialog --msgbox "warten"

Edgar
 
Oben