Hallo,
kann mir einer sagen wie dieser Befehl unter Debian ausschauen muss?
df | grep -v Filesystem | while read FILESYSTEM SIZE USED AVAIL USEDP MOUNTPOINT; do
if
[ "$USEDP" \> "90%" ]; then
echo "$MOUNTPOINT is $USEDP full"
fi
done
Unter Suse klappt der Befehl super aber unter Debian nimmt der anscheinend das "\>" nicht an. Wenn ich nur ">" nehme beachtet er die 90% nichtmehr.
Woran kann das liegen??
Gruß Jochen
kann mir einer sagen wie dieser Befehl unter Debian ausschauen muss?
df | grep -v Filesystem | while read FILESYSTEM SIZE USED AVAIL USEDP MOUNTPOINT; do
if
[ "$USEDP" \> "90%" ]; then
echo "$MOUNTPOINT is $USEDP full"
fi
done
Unter Suse klappt der Befehl super aber unter Debian nimmt der anscheinend das "\>" nicht an. Wenn ich nur ">" nehme beachtet er die 90% nichtmehr.
Woran kann das liegen??
Gruß Jochen