• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Solved] Fehler beim Öffnen des Geräts

Hallo,

ich habe meinen Brother DCP-7025 nach den Angaben von Brother eingerichtet. Scanner wird auch erkannt. Beim Start von xsane bekomme ich die Meldung
Code:
Fehler beim Öffen des Geräts  'brother2:bus4:dev1': Fehler während Geräte I/O.

export SANE_DEBUG_DLL=255 ; scanimage -L bringt

Code:
localhost:/home/michael # export SANE_DEBUG_DLL=255 ; scanimage -L
[sanei_debug] Setting debug level of dll to 255.
[dll] sane_init: SANE dll backend version 1.0.11 from sane-backends 1.0.15
[dll] sane_init: reading dll.conf
[dll] add_backend: adding backend `brother2'
[dll] sane_get_devices
[dll] load: searching backend `brother2' in `/usr/lib/sane'
[dll] load: trying to load `/usr/lib/sane/libsane-brother2.so.1'
[dll] load: dlopen()ing `/usr/lib/sane/libsane-brother2.so.1'
[dll] init: initializing backend `brother2'
[dll] init: backend `brother2' is version 1.0.1
[dll] sane_get_devices: found 1 devices
device `brother2:bus4;dev2' is a Brother DCP-7025 DCP Scanner
[dll] sane_exit: exiting
[dll] sane_exit: calling backend `brother2's exit function
[dll] sane_exit: finished

Ich sehe keinen Fehler. Hat jemand nen Tipp?

jones2
 
Hei Jones2.
Ich glaube ich weiß wo das Problem liegt - nur leider nicht wie Du es beheben kannst.
XSane will auf brother2:bus4:dev1 zugreifen währen Dein export SANE_DEBUG ... den als brother2:bus4:dev2 (also dev1 != dev2) erkennt.
Es könnte (Vermutung, kein Wissen) sein, dass Du eine Änderung an der Konfigurationsdatei vornehmen mußt wäre dann die /etc/sane.d/brother.conf würde ich mal behaupten.

Sorry ich hab' nur ein bißchen Halbwissen.

Wiebke
 
@wiebkes

Danke für Deine Anregungen.
Es lag tatsächlich daran, dass xsane auf dev1 zugreifen wollte. Eine brother.conf habe ich nicht. Wahrscheinlich, weil sane Brother Multifunktionsgeräte nicht unterstützt.
Ich habe also den originalen Brother-Treiber noch einmal entfernt und wieder installiert. Ich hatte vorher schon einen unkonfigurierten Scanner im Yast auf dev1. Den konnte ich jedoch nicht löschen, weil er nicht konfiguriert war :shock: .
Jetzt steht der auf dev2 und mein Scanner funzt. Ich lass ihn auch lieber da stehen, wer weiss was passiert wenn...

Gruß

jones2
 
Oben