• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] Installations-CDs in HDD-Partition

Hallo!

Ich habe openSUSE 10.2 auf dem PC, installiert von den 5 CDs. Da mir die ständige CD-Einlegerei zu dumm wird, möchte ich die Inhalte der CDs in eine eigene Festplattenpartition kopieren und diese als Installationsquelle angeben. Gibt es dafür eine Anleitung, ich finde einfach nichts? Einfach CDs komplett rüberkopieren?

Danke für Eure Tipps!

Gruß,
pekabe
 
Falls dein Internetzugang auch nur irgendwie Flat ist trag die CDs aus und nimm die offiziellen Repos.
Dann wird der Kram halt aus dem Netz gesaugt.

Grüße
 
Hallo Carsten!
Wenn man nun keine Flat hat, was kann man dann tun?
Ich arbeite mit SUSE 10.2 (32bit).
Gibt es vielleicht schon irgendwo eine Anleitung?
Gruß
Hein
 
Na iss doch ganz einfach, kopier die cds 1 zu 1 auf die Partition und füge sie als Installationsquelle per Yast hinzu. Für jede cd einen eigen ordner und rein damit.
 
Eine DSL-Flatrate habe ich im Prinzip, dank Telekom aber nur im DSL-light-Schneckentempo und die Leitung bricht alle paar Wochen zusammen...

Die Lösung mit den Verzeichnissen für jede CD ist mir sympathisch. Müssen die Verzeichnisse so heißen wie die CD-Labels? Ich probiers einfach aus...

Danke!

Gruß,
pekabe
 
Es hat geklappt, aber ganz so einfach war's dann doch nicht, weil YaST beim Hinzufügen der Installationsquelle meckert. Ich bin also folgendermaßen vorgegangen:

- Verzeichnisse erstellen. Ich habe sie su1002.001 usw. genannt, weil die CDs auch so heißen, prinzipiell ist der Name aber egal.

- mit dem Befehl cp -r /media/blablabla... die CDs in die entsprechenden Verzeichnisse kopiert.

- Jetzt kommt der Trick, um die Fehlermeldung in YaST zu verhindern: Programm createrepo installieren und für jedes Verzeichnis ausführen. Dadurch werden die Daten erzeugt, die für ein Repository notwendig sind!

- In YaST die bisherige CD-Installationsquelle deaktivieren.

- Wenn die Verzeichnisse - wie bei - mir auf einer eigenen Partition liegen, diese Partition in /etc/fstab hinzufügen, damit das Laufwerk beim Booten gemountet wird.

Fertig!
 
Oben