• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] Madman

Hallo, wollte grad madman instalieren, bekomme dann folgenden Fehler:

./scons.py
scons: Reading SConscript files ...
Checking for Qt at /usr/lib/qt3... ok
Checking for xmms... ok
Checking for glib... ok
Checking for C header file id3tag.h... yes
Checking for main() in C++ library id3tag... yes
Checking for C header file vorbis/vorbisfile.h... yes
Checking for main() in C++ library vorbisfile... yes
scons: done reading SConscript files.
scons: Building targets ...
g++ -DMADMAN_VERSION=0.93rc2 -DNDEBUG=1 -I/usr/lib/qt3/include -I. -I/usr/lib/qt3/include -I/opt/gnome/include/glib-1.2 -I/opt/gnome/lib/glib/include -c -o database/auto_dj.o database/auto_dj.cpp
./utility/refcnt_ptr.h: In constructor 'refcnt_ptr<T>::refcnt_ptr(const refcnt_ptr<T2>&)':
./utility/refcnt_ptr.h:112: error: 'refcnt' was not declared in this scope
scons: *** [database/auto_dj.o] Error 1
scons: building terminated because of errors.
 
geh zu rpmseek.com: http://rpmseek.com/rpm-pl/madman.html?hl=de&cs=madman:pN:0:0:0:0
da nimmst du version: madman-0.93-1.i386.rpm, distribution: sourceforge, download-mirror: russland. hat bei mir mit suse 9.3 auf anhieb geklappt. viel erfolg!
 
im utility Verzeichnis ist ein Tippfehler in der Datei refcnt_ptr.h

dieser Patch fixed das:
Code:
--- madman-0.93/utility/refcnt_ptr.h.orig	2005-03-07 16:02:25.967970533 -0500
+++ madman-0.93/utility/refcnt_ptr.h	2005-03-07 16:02:51.839707330 -0500
@@ -109,7 +109,7 @@
     refcnt_ptr(const refcnt_ptr<T2>& rhs) throw()
 	{
 	object = rhs.object;
-	refcnt = rhs.refCnt;
+	refCnt = rhs.refCnt;
 	increaseCount();
 	}

ansonten wenn du ein RPM haben möchtest, hier das SPEC-File:
Code:
Summary:       Madman Administrates Digital Music Archives Neatly
Name:          madman
Version:       0.93
Release:       0.oc2pus.2
License:       GPL
Group:         Productivity/Multimedia/Sound/Utilities
URL:           http://madman.sourceforge.net/
Source:        http://dl.sf.net/madman/madman-%{version}.tar.gz
Patch0:        madman-refcntr.patch
BuildRoot:     %{_tmppath}/%{name}-%{version}-%{release}-root
Requires:      xmms >= 1.2.6
Requires:      libogg
Requires:      libvorbis
Requires:      libid3tag >= 0.15
Requires:      glib
Requires:      qt3 >= 3.2
Requires:      gtk
#BuildRequires: scons > 0.96
BuildRequires: gcc-c++ 
BuildRequires: glib-devel 
BuildRequires: qt3-devel >= 3.2
BuildRequires: xmms-devel >= 1.2.6
BuildRequires: libid3tag-devel >= 0.15
BuildRequires: libogg-devel 
BuildRequires: libvorbis-devel
BuildRequires: gtk-devel

%description
Madman is a music manager application that allows you to easily keep your music 
database organized and tidy, and it helps you listen to better music, be 
happier, brighten your teeth and quickly restore world peace.

%prep
%setup
%patch -p1

# use included scons version 0.96 doesn't work
tar xvfz scons-local-0.95.tar.gz
mv plugins/README README.plugins

# hack to overcome problem with qt 3.3.5 build tools
find . -name "*.ui" | while read f; do
		 mv $f /tmp/`basename $f`
		 cat /tmp/`basename $f` | grep -v includehint > $f
		 rm /tmp/`basename $f`
done

%build
./scons.py prefix=%{_prefix}
#scons prefix=%{_prefix}

%install
[ -d %{buildroot} -a "%{buildroot}" != "" ] && rm -rf  %{buildroot}

./scons.py prefix=%{buildroot}%{_prefix} install
#scons prefix=%{buildroot}%{_prefix} install

# What is this file anyway?
%{__rm} -f %{buildroot}%{_bindir}/.sconsign
%{__rm} -f %{buildroot}%{_libdir}/%{name}/plugins/.sconsign

%clean
[ -d %{buildroot} -a "%{buildroot}" != "" ] && rm -rf  %{buildroot}

%files
%defattr(-, root, root, 0755)
%doc COPYING README README.plugins
%{_bindir}/%{name}
%{_libdir}/%{name}

%changelog
* Tue Nov 22 2005 oc2pus <oc2pus@arcor.de> 0.93-0.oc2pus.2
- build for SuSE-10.0
- added Patch for refcntr and Patch fpr qt3-3.3.5
* Tue Mar 15 2005 oc2pus <oc2pus@arcor.de> 0.93-0.oc2pus.1
- Initial RPM release SuSE-9.2
- using scons-0.95 (included in tarball)

1.) SPEC-file abspeichern als madman.spec in /usr/src/packages/SPECS
2.) madman-xxx.tar.gz abspeichern in /usr/src/packages/SOURCES
3.) den patch als madman-refcntr.patch abspeichern in /usr/src/packages/SOURCES

4.) dann dein RPM erstellen mit dem Befehl rpmbuild -bb SPECS/madman.spec
 
Hallo, habs mit dem rpm von romseek gemacht, hat auch super geklappt!
Gibts auch ne deutsche version von madman?
 
mca schrieb:
geh zu rpmseek.com: http://rpmseek.com/rpm-pl/madman.html?hl=de&cs=madman:pN:0:0:0:0
da nimmst du version: madman-0.93-1.i386.rpm, distribution: sourceforge, download-mirror: russland. hat bei mir mit suse 9.3 auf anhieb geklappt. viel erfolg!

FALSCH!!
dieses Paket enthält falsche Abhängigkeiten für SuSE:
Code:
rpm -Uhv madman-0.93-1.i386.rpm
error: Failed dependencies:
        qt >= 3.2 is needed by madman-0.93-1

d.h. du handlest dir einen Sack voller Probleme ein ;)
 
re: möglich, aber bisher läuft madman normal, sogar der http-server läuft. plugins sind vorhanden. wo ist das problem?
 
mca schrieb:
re: möglich, aber bisher läuft madman normal, sogar der http-server läuft. plugins sind vorhanden. wo ist das problem?

Deine RPM Datenbank stimmt nicht... YaST wird dir einen Fehler/Konflikt melden, bei SuSE wird mit qt die derzeit aktuelle qt4 bezeichnet, die qt3 Version benutzt den Präfix qt3-*.
Der madman ist aber gegen qt3 gelinkt ...

Logischerweise funktioniert das Programm, da alle Bibliotheken etc auf deiner Platte sind, aber eben nicht in der RPM-Datenbank registriert. Ein kleiner aber feiner Unterschied.
 
@oc2pus: ich bin ja auch kein freund von nicht-spezifischen rpm´s, aber in diesem fall gehts doch. in yast:
madman.jpg

auch synaptic meldet keine fehler. hauptsache es geht.
 
mca schrieb:
@oc2pus: ich bin ja auch kein freund von nicht-spezifischen rpm´s, aber in diesem fall gehts doch.

ja, weil du qt3 UND qt (=qt4) installiert hast, deshlab gibt es in deiner RPM-Datenbank das "provide" qt. Aber wie gesagt, korrekt ist das nicht ...
 
Hat auch einer noch ne antwort für mich?
Kann mir einer sagen wo yammi die datenbank abspeichert?
 
Coolzero schrieb:
Hat auch einer noch ne antwort für mich?
Kann mir einer sagen wo yammi die datenbank abspeichert?

was hat yammi nun hier zu suchen ?
in diesem Thread geht es um madman ...

aber ich will mal nicht so sein: yammi speichert alles in einem lokalen Verzeichnis in deinem HOME-Verzeichnis, dieses Verzeichnis ".yammi" ist versteckt.
 
Danke das du nicht so bist!
Also yammi funzt bei mir, aber es gibt kein Verzeichniss namens .yammi in meinem Home Verzeichniss!

Achja, da es ja hier eigendlich um madman ging, da hatte ich auch noch ne frage n´bezüglich der sprache gestltt!
DAnke
 
Oben