@traffic
"Wer lesen kann..."
Ich bin der Meinung, dass man in der Praxis auch ganz gut lernen kann.
Also es wäre wesentlich hilfreicher mir zu sagen wie ich Yast konfigurieren kann und nicht dass ich es konfigurieren soll. Wenn ich wüsste wie das geht, wäre ich wohl nicht über dieses Problem gestolpert.
last but not least:
greetz littlebiker
"Wer lesen kann..."
Ich habe nun über Tage, Stunden lang mich über Befehle (und dessen Anwendung) von rpm, rpmbuild etc. beschäftigt, um zu lernen damit umzugehen. Ich bin in diesen Sachen ein absoluter Anfänger und am lernen, lernen, lernen. Bitte was redest du? Zumal ich gar nicht wissen kann was "das grundlegendste" ist. Dann sag mir doch was genau ich lesen soll, bzw wo (und damit meine ich keine Manusskripte: "Jetzt lerne ich Unix"). Irgendwo fängt man nunmal an, möchtest du mir eine bessere Reihenfolge für das Erlernen von Linux mitteilen?Warum beschäftigst Du Dich nicht mit den grundlegendsten Grundlagen und lernst, wie man einen Paketmanager einrichtet?
Ich bin der Meinung, dass man in der Praxis auch ganz gut lernen kann.
Ich glaube es steht dir in keinster Weise zu, so zu urteilen. Zumal ich lediglich geschrieben hab, das ich bei Yast auf etwas unerwartetes gestoßen bin (der erste Bug, dem ich begegnet bin) = Eine persöhnliche Erfahrung/ Einstellung, mit der du nichts zu tun hast.Beschwer Dich nicht über YaST, smart, apt oder was-auch-immer und wie enttäuschend die doch angeblich sind, wenn Du sie nicht richtig konfigurierst...
Also es wäre wesentlich hilfreicher mir zu sagen wie ich Yast konfigurieren kann und nicht dass ich es konfigurieren soll. Wenn ich wüsste wie das geht, wäre ich wohl nicht über dieses Problem gestolpert.
weil ich in diesem Forum von oc2pus den Tipp dazu bekommen hab. Frag ihn, ich bin hier der, der am lernen ist.Ich verstehe überhaupt nicht, was Du da gerade machst bzw. warum Du gtk2 unbedingt ohne gtkdoc bauen willst.
im übrigen finde ich den Tipp klasse, weil ich jetzt weiss das sowas möglich ist!ansonsten, editiere das SPEC-file und kommentiere die Abhängigkeit zu gtkdoc aus.
==> #BuildRequires: gtkdoc
last but not least:
Das Problem mit gtkdoc ist also längst erledigt, da ich nur noch Pango und GTK+ übrig sind, die Cairo (libcairo etc) benötigen. Damit werde ich mich aber später auseinander setzen, vielleicht morgen.ich hab smart installiert - hab auch geschafft Glib2 + Glib2-devel zu installieren. Auch atk ging dann über RPM, nur Pango will noch nicht. Im Moment scheitert es noch an der cairo/ libcairo.
greetz littlebiker