• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] "make install" nicht richtig übernommen

@traffic
"Wer lesen kann..."
Warum beschäftigst Du Dich nicht mit den grundlegendsten Grundlagen und lernst, wie man einen Paketmanager einrichtet?
Ich habe nun über Tage, Stunden lang mich über Befehle (und dessen Anwendung) von rpm, rpmbuild etc. beschäftigt, um zu lernen damit umzugehen. Ich bin in diesen Sachen ein absoluter Anfänger und am lernen, lernen, lernen. Bitte was redest du? Zumal ich gar nicht wissen kann was "das grundlegendste" ist. Dann sag mir doch was genau ich lesen soll, bzw wo (und damit meine ich keine Manusskripte: "Jetzt lerne ich Unix"). Irgendwo fängt man nunmal an, möchtest du mir eine bessere Reihenfolge für das Erlernen von Linux mitteilen?
Ich bin der Meinung, dass man in der Praxis auch ganz gut lernen kann.

Beschwer Dich nicht über YaST, smart, apt oder was-auch-immer und wie enttäuschend die doch angeblich sind, wenn Du sie nicht richtig konfigurierst...
Ich glaube es steht dir in keinster Weise zu, so zu urteilen. Zumal ich lediglich geschrieben hab, das ich bei Yast auf etwas unerwartetes gestoßen bin (der erste Bug, dem ich begegnet bin) = Eine persöhnliche Erfahrung/ Einstellung, mit der du nichts zu tun hast.
Also es wäre wesentlich hilfreicher mir zu sagen wie ich Yast konfigurieren kann und nicht dass ich es konfigurieren soll. Wenn ich wüsste wie das geht, wäre ich wohl nicht über dieses Problem gestolpert.

Ich verstehe überhaupt nicht, was Du da gerade machst bzw. warum Du gtk2 unbedingt ohne gtkdoc bauen willst.
weil ich in diesem Forum von oc2pus den Tipp dazu bekommen hab. Frag ihn, ich bin hier der, der am lernen ist.
ansonsten, editiere das SPEC-file und kommentiere die Abhängigkeit zu gtkdoc aus.
==> #BuildRequires: gtkdoc
im übrigen finde ich den Tipp klasse, weil ich jetzt weiss das sowas möglich ist!


last but not least:
ich hab smart installiert - hab auch geschafft Glib2 + Glib2-devel zu installieren. Auch atk ging dann über RPM, nur Pango will noch nicht. Im Moment scheitert es noch an der cairo/ libcairo.
Das Problem mit gtkdoc ist also längst erledigt, da ich nur noch Pango und GTK+ übrig sind, die Cairo (libcairo etc) benötigen. Damit werde ich mich aber später auseinander setzen, vielleicht morgen.


greetz littlebiker
 
hey, jetzt wollen wir doch keinen Streit anfangen !

traffic und ich wollen dir doch nur helfen. Manchmal ist das schwierig, weil die Wissenslevel deutlich auseinander gehen. Manchmal werden "Profis" auch ungeduldig :mrgreen:

Und offenbar überhebst du dich etwas mit dem erstellen von so zentralen Packages wie gtk2, glib2 etc. Die haben grosse Querverbindungen und Abhängigkeiten zu anderen Paketen.

Deshalb habe ich dir ja empfohlen YaST schlauer zu machen
ODER
apt zu nutzen
ODER
smart zu nutzen

Du versuchst nun offensichtlich alle drei zu nutzen und verzettelst dich wieder. EIN guter Paketmanager reicht. Und dann muss man sich in diesen intensiv einarbeiten.

Und manchmal nervt es, das es dies oder jenes Paket nicht gibt. Aber bedenke es zählt die gesamte Distribution! Wenn du an einer Ecke etwas tauschst kann das an zig anderen Ecken knirschen. Es ist eine Gratwanderung...

Und manchmal muss man einfach nur etwas warten und es gibt die gewünschten Pakete in diversen Repositories.

Ich denke du erkennst selber das es schwierig ist, diese Pakete zu erstellen und dir noch ein paar Grundlagen fehlen.
 
Hallo littlebiker,
ich habe mir vor einiger Zeit auch die Rpm's neugebaut -
aus dem selben Grund wie Du - brauchte neuere Versionen für ein bestimmtes Programm.
Als Beleg:
Code:
rpm -q atk pango glib2 gtk2
atk-1.10.3-999.konqui
pango-1.10.4-999.konqui
glib2-2.8.6-999.konqui
gtk2-2.8.20-999.konqui
Ich habe Dir nicht ohne Grund den Link gepostet -
den die _Abhänigkeits -Auflösungs- / _Spec-File Abänderungs-Orgie_ ist nicht ohne.
Und einfach irgendetwas weglassen / löschen -ohne zu wissen warum-ist auch nicht der richtige Weg.
Es hat alles seinen Grund und gehört auch alles so zusammen.
Besonders bei Gtk2 /Gklib2 wird noch einiges auf Dich zukommen.
Wenn Du dich schon mit Apt / Smart beschäftigst empfehle ich Dir auch noch das Programm _Checkinstall_.
Übrigens ist der _prefix_ bei
_Gnome_Programmen_: /opt/gnome
und bei
_Kde-Programmen_: /opt/kde3
Hilfreich ist auch mal in _Yast_ unter:
_Software_ _xy-Programm_ _Installlierte Dateien_
mal zu schauen, wo die entsprechenden Dateien gespeichert sind. Das Hilft auch schon mal.
Und jetzt wünsche ich Dir noch viel Spaß beim weiterbauen :wink:
 
Ok, vielleicht hab ich wirklich zuviel auf einmal versucht. Habe nun einige Zeit mit Linux verbracht und mich auch gut eingelebt. Aber es scheint als ob der Weg zum durchschnittlichen Linux-Anwender doch noch etwas weiter ist als ich dachte.

@oc2pus
traffic und ich wollen dir doch nur helfen.
Du hast dir wirklich Mühe gegeben und dafür danke ich dir. Ich würde deine Hilfe aber nicht mit der von traffic vergleichen, weil du dir wirklich Zeit für mein Problem genommen hast.
Dir und allen anderen:
thankyou.gif


Ich belasse diesen Thread nun auch dabei und betrachte ihn als gelöst.

Lösungsweg:
Original erstellt von Konqui
Warum so kompliziert - hole dir alles von hier:
http://ftp-1.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/9.3-i386/RPMS.gnome/
-> RPM-Pakete
Origninal erstellt von oc2pus
oder
benutze smart
-> Überbrücken der gegenseitigen Abhängigkeit von Glib2 und Glib2-devel

die fehlenden Pakete für GTK+ sind Cairo etc, ebenfalls als RPM erhältlich und damit für mich installierbar :)

gelöst/ solved


greetz littlebiker
 
Oben