• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] NTFS Partition: Probleme mit Sonderzeichen

Hallo,

ich habe das Problem, dass Dateien mit Sonderzeichen (z.B. Umlaute - ä usw.) nicht angezeigt werden (ls -al) bzw. ansprechbar sind (weder Konsole noch Konqueror)

Meine Enträge aus der /etc/fstab:
Code:
/dev/sda1            /windows/C           ntfs-3g    users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/sdb1            /windows/D           ntfs-3g    users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0

Vielleicht noch wichtig (?):
Code:
> echo $LANG
de_DE.UTF-8

Hab bisher nichts ergoogelt (ausser das eigentlich nls=utf8 das Problem beheben sollte).
Vielen dank im voraus
 
Ok, hab mir schon selbst geholfen, habe die Einträge in /etc/fstab wie folgt geändert:
Code:
/dev/sda1            /windows/C           ntfs-3g    users,gid=users,umask=0002,locale=de_DE.UTF-8 0 0
/dev/sdb1            /windows/D           ntfs-3g    users,gid=users,umask=0002,locale=de_DE.UTF-8 0 0

Benutze übrigens:

ntfs-3g 1.913 - Third Generation NTFS Driver

Suse 10.3

Trotzdem danke, falls sich schon jemand damit beschäftigt hat.

Grüße
 
Also bei mir sieht das so aus:

Code:
/dev/sda5   /home/vampy/VFiles	  ntfs-3g rw,user,users,locale=de_AT.UTF-8 0 0

wobei wohl das
Code:
locale=de_AT.UTF-8
ausschlaggebend ist. Bei dir ist es natürlich de_DE.UTF-8
 
marbas13 schrieb:
Kann man dieses UTF-8 Einstellung auch bei Ext3 Partitionen machen ?
Nein. ext3 ist wie die meisten Linux-Filesysteme "8-bit", heißt, es kümmert sich nicht darum welches Encoding verwendet wird, sondern speichert die Rohbytes ab.
Die encoding= Optionen für Filesysteme dient dazu, Dateinamen von UTF-16 (denn das wird bei VFAT, NTFS verwendet) nach UTF-8 bzw. der ausgewählten Kodierung zu wechseln. Eigentlich komisch, dass es bei allen linux fs fehlt, der Code ist ja so oder so schon da :p
 
Schade, ich benutze ein Programm (filesync) per wine. (Ich hab mich einfach so dran gewöhnt...). Synchronisiere ich jetzt NTFS und Ext3 Partitionen dann werden alle Dateinamen mit dt. Umlauten als unterschiedlich erkannt, weil die von der NTFS Partition (in der fstab mit UTF-8 und de_DE angegeben) richtig angezeigt werden und die von der Ext3 Partition falsch. Ist aber nicht tragisch.
 
jengelh schrieb:
Eigentlich komisch, dass es bei allen linux fs fehlt, der Code ist ja so oder so schon da :p
The *NIX way: keep things simple.

Dateisysteme sollten mit Encoding nichts zu tun haben. Solange ein FS die Dateinamen "binary safe" ablegt kann z.B. per User (mit Hilfe des Environments) entschieden werden ob die Dateien in UTF-8 oder SJIS oder ... kodiert werden.
Diesen Luxus hat man nicht wenn man das Encoding im FS selbst festlegt.
 
Oben