• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved]nVidia GeForce 6610 XL und Suse13.1

Hallo!
Ich habe Suse 13.1 installiert und wollte wissen wie komme ich auf den nvidia Treiber.
Wie ich gelesen habe wird der Treiber nicht mehr weiter entwickelt.
Ach , ja meine GRAKA
Code:
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation NV43 [GeForce 6610 XL] [10de:0145] (rev a2)
Mein kernel Suse13.1
Code:
Linux linux-9fdt 3.11.6-4-default #1 SMP Wed Oct 30 18:04:56 UTC 2013 (e6d4a27) i686 i686 i386 GNU/Linux
Hat jemand einen Tipp für mich?

Grüße Heinz-Peter
 
Danke für Eure Antworten
Freddie62 schrieb:
Vielleicht ;) Es steht aber nichts konkretes für meine GRAKA. Sollen wir jetzt alle testen?


Sauerland schrieb:
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation NV43 [GeForce 6610 XL] [10de:0145] (rev a2)
Da funktioniert aber nur der 304.116 er Treiber.
Funktioniert der in Verbindung mit dem Patsch
Was passiert nach kernel update?

Müssen wir jetzt testen was für Nvidia-Treiber zu welchem Nvidia-Chip geht oder kann man das wo nachlesen?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ich würde immer in der aktuellen README schauen.
ftp://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/331.20/README/supportedchips.html
Da steht drin, welcher aktuelle Treiber für die jeweilige Karte in Frage kommt.

Wenn du den Treiber manuell (per .run) installierst, musst du beim Kernelupdate das Modul neu erstellen lassen.
 
lOtz1009 schrieb:
Ich würde immer in der aktuellen README schauen.
ftp://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/331.20/README/supportedchips.html
Da steht drin, welcher aktuelle Treiber für die jeweilige Karte in Frage kommt.

Wenn du den Treiber manuell (per .run) installierst, musst du beim Kernelupdate das Modul neu erstellen lassen.
Wenn ich an die Seite gehe => http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de und in der Suchmaske ´GeForce 6´ für Linux 32bit eingebe dann wird mir der 325.15 Angeboten. Klicke ich jetzt auf Register "Unterstützte" dann sehe ich dort meine GRAKA "GeForce 6610 XL". Ich glaube nicht das er mit meinem kernel-3.11.6-4-default geht.
Es fehlt der Hinweis zu dem Linux-Kernel.
 
Ich habe jetzt nach paar Stolperfallen den NVIDIA Treiber 304.116 er nach dem Muster Installiert:
Vorbereitung
1. Im Forum nach passendem Treiber suchen und herunterladen z.B nach /home/benutzer-name/Download/.
2. Im Yast > Software > Software installieren oder Löschen den Register Anzeige anklicken und Schemata wählen. Jetzt ein Häkchen vor Grundlegende Entwicklungsumgebung, KDE-Entwicklung, C/C++ -Entwicklung, Linux-Kernel-Entwicklung setzten. Eventuell bei wenig Speicherplatz die Nvidia Readme lesen und nur das nötige installieren (Stichwort: kernel-source, make usw)
Die Repos für deine Suse http://download.opensuse.org/source/distribution/13.1/repo/oss/ einbinden. Hinweis: Hier in dem Beispiel steht 13.1, es gibt aber andere Distributionen, siehe hier http://de.opensuse.org/Paket_Repositorys#Src-OSS
3. Im Yast > System > Editor für /etc/sysconfig öffnen. Hier auf den schwarzen-Pfeil neben "System" Mausklick und dann auf den schwarzen-Pfeil neben Kernel Mausklick, dann den Eintrag NO_KMS_IN_INITRD anklicken und die Option yes wählen und mit OK bestätigen.
4.Ein Editor (Kwrite, Kate etc) mit root Rechten öffnen und unter /etc/modprobe.d/50-blacklist.conf am Ende der dort vorhandenen Liste folgendes: blacklist nouveau anfügen. Dazu hat josef-wien geschrieben: Das steht ohnehin in nvidia.conf drinnen. Das doppelte Vorkommen stört zwar nicht, aber wenn Du nvidia irgendwann mit der uninstall-Funktion entfernen solltest, wird zwar nvidia.conf gelöscht, der Eintrag in 50-blacklist.conf bleibt aber erhalten, und Du wunderst und wunderst und wunderst Dich, warum in aller Welt nouveau nicht geladen wird
Punkt 4 bitte nicht beachten !!!
Hinweis: Den Artikel lesen um das alles besser verstehen => http://de.opensuse.org/SDB:Problemlösungen-Grafiktreiber.
Meine Installation:
1. PC Neustart und im Grubmenü die Option nomodeset eintippen und Eingabe-Taste drücken.
2. Mit der Tastenkombination Strg+Alt+F1 (ohne + Zeichen) in Text Modus wechseln.
3. root eintippen und Passwort eingeben, mit Eingabetaste bestätigen. Ab jetzt wird die Schrift rot. Rot ist die Farbe der Liebe und der Verantwortung :) Du bist root und Administrator darf alles machen.
4. init 3 eintippen und mit Eingabetaste bestätigen.
5. Mit Kommando cd /home/benutzer-name/Download/ in den Ordner mit dem nvidia-Treiber wechseln.
6. Kommando (Hinweis: Ein Punkt vor dem Schrägstrich ist wichtig-nicht vergessen) ./NVIDIA-Linux-x86-304.116.run
7. und viel Glück :) Hinweis: Alle Schreibfehler in dem Beitrag sind urheberrechtlich nicht geschützt und kennen weiter verbessert werden.
8. Am Ende kam bei mir die Meldung: Would you like to run the nvidia-xconfig utility to automatically update your X configuration file so that NVIDIA X driver will be used when you restart X ? Any pre-existing X configuration file will be backed up. << Habe ich mit No bestätigt >> Es kam dann zweite Meldung mit dem Text: Installation of the NVIDIA Accelerated Graphics Driver for Linux-x86 (Version: 304.116)is now complete. On Suse Linux/United Linux please use SaX2 now to enable the NVIDIA driver << nach Bestätigung der Meldung konnte ich mit dem Kommando reboot den PC neustarten und am KDE anmelden.
9. Konsole öffnen und Kommando nvidia-settings eintippen. Jetzt kannst dein Monitor konfigurieren mit der Option X Server Display Configuration

10. Ab jetzt mach deine update mit Kommando zypper up, weil nur so siehst was installiert wird. Wenn der neue Kernel wird installiert dann kannst wieder von vorne anfangen. Ja, nach dem neuen Kernel bleibt nur der Text-Modus.
11. Danke an Alle die zu dem Thread beigebracht haben und vor allem an Sauerland mit dem Tipp zu dem richtigen Treiber.
Grüße und danke an Alle
Heinz-Peter

Edit: Das nicht alles auf Anhieb geklappt hat kann man hier nachlesen => http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=87&t=118611
 
[url=http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=87&t=118611#p751889 schrieb:
Heinz-Peter[/url]"]vor allem an josef-wien für seine Aussagekräftige Kommentare
Ich habe noch mehr davon:

Heinz-Peter schrieb:
http://download.opensuse.org/source/distribution/13.1/repo/oss/
http://de.opensuse.org/Paket_Repositorys#Src-OSS
Die source-Repos brauchst Du garantiert nicht.

Heinz-Peter schrieb:
4. Ein Editor (Kwrite, Kate etc) mit root Rechten öffnen und unter /etc/modprobe.d/50-blacklist.conf am Ende der dort vorhandenen Liste folgendes: blacklist nouveau anfügen
Das steht ohnehin in
[url=http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=87&t=118611#p751889 schrieb:
Heinz-Peter[/url]"]nvidia.conf
drinnen. Das doppelte Vorkommen stört zwar nicht, aber wenn Du nvidia irgendwann mit der uninstall-Funktion entfernen solltest, wird zwar nvidia.conf gelöscht, der Eintrag in 50-blacklist.conf bleibt aber erhalten, und Du wunderst und wunderst und wunderst Dich, warum in aller Welt nouveau nicht geladen wird.

Die Punkte 2. bis 4. von "Meine Installation" sind umständlich, es reicht, als Boot-Option die Ziffer 3 einzugeben.

Heinz-Peter schrieb:
zypper up, weil nur so siehst was installiert wird
Das siehst Du in YaST auch (und dort kannst Du viel besser steuern, was installiert werden soll und was doch nicht).
 
Oben