• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Solved] Plustek OpticSlim 2400

Auch ich habe ein Problem und ein paar Unklarheiten zum Thema Scanner & Co:
Suse 10 - 64bit, Maschine x86_64
Kernel 2.6.13
Sane Version 1.0.15
Plustek Scanner OpticSlim2400 USB (wird nur mit orig. Firmware unterstützt)

Das habe ich bisher unternommen:
In der /etc/sane.d/dll.conf
gt68xx und plustek aktiviert

Aus einem WinXP System die Firmwaredatei Gt680x.sys nach /usr/share/sane/gt68xx/ kopiert. Ist es die richtige Datei??? Ich konnte keine mit der Endung .usb finden!

In der /etc/sane.d/gt68xx.conf habe ich bei dem entsprechendem Eintrag folgendes ergänzt:
# Autodetect Plustek OpticSlim 2400
usb 0x07b3 0x0422
firmware "/usr/share/sane/gt68xx/Gt680x.sys"

Der Aufruf > sane-find-scanner
found USB scanner (vendor=0x07b3, product=0x0422, chip=GT-6816?) at libusb:001:003

Der Aufruf > scanimage -L
No scanners were identified. If you were expecting something different, check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the sane-find-scanner tool (if appropriate).

Der Aufruf > xscanimage
Command not found
Ich konnte in Yast keine Software mit dem entsprechendem Namen finden !? Was benötige ich hierzu noch? Alle Sane Pakete sind installiert und KDEGraphics auch.

Problem: In Yast ist eine Installation möglich ohne Fehlermeldung

Ihr seht ich habe mich bemüht :(
Meine Hauptfrage ist, habe ich die richtige Firmwaredatei?
Und was könnte ich noch tun bzw. was habe ich falsch gemacht?

USB ab- und wieder anschließen bringt auch keine Änderung.

Gruß und Dank Vorab

Heiko

#EDIT#
Nachdem ich den Test in Yast durchführe ...
... ist der Scanner nicht mehr "available". Erst wenn ich USB ab- und wieder anschließe bekomme ich den Scanner wieder in Yast erkannt. :?
 
Das was Du als Firmware genommen hast, ist WIMRE falsch.
Das Teil heißt cis3R5B1.fw.
Weitere Infos findest Du hier.

sane-find-scanner versucht nur anhand bekannter USB-Endoints
und diversen, auf Chip-Ebene basierten Tests einen Scanner
zu entdecken. Das funktioniert ohne Firmware. Erst weitere
Versuche z.B. scanimage -L benötigt dann die Firmware.

Das Plustek-Backend kannst Du getrost abschalten. Ist etwas
irreführend, aber historisch gewachsen...

HTH
Gerhard
 
Danke! Zum ersten Mal kann ich in einer Linux Umgebung scannen :D

Ich wußte doch es ist die falsche Datei, leider konnte ich die Datei wiederum nicht auf Anhieb finden da ich meine Suche nur auf das System Verzeichnis von Win beschränkte. Erst als ich meinen Horizont erweiterte und die Suche auf kpl. c: ausdehnte fand ich die Firmware Datei im Ordner /Programme/Scanner/ komisch oder!? Ach egal!

Gruß und Danke

Heiko
 
Oben