• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Solved] Probleme mit dem Scanner nach Upgrade auf Suse 9.3

Hallo Wissende;

o.a. Problem besteht. Unter 9.1 und 9.2 no probs - aber unter 9.3 gibt es folgenden FM:

error while loading shared libraries: libresmgr.so.0.1: cannot open shared object file: No such file or directory

Weiß jemand, wie ein Mustek Bearpaw 2400 TA zum Leben erweckt werden kann?

Die Sane Info´s zum Kernel 2.6... bringen mich nicht wirklich weiter...

Eine Lösung wäre schön.

Noch ein paar Info´s zur Hardware: Atlon 2100 (1733mhz) Usb 1.1

...zur Software:

habe bei der Version 9.0 ziemlich rumgeschraubt, bis das Teil lief.
Danach keine Probs. und immer nur upgedatet von 9.0 auf 9.1 usw.
Beim Sane Troubleshoot werden mir 2 Vers. von Sane angezeigt. Habe aber alte Files gelöscht. Weiß jemand wo diese Info´s herkommen?
 
Nachdem Du ziemlich rumgeschraubt hast, würd ich mal
vermuten, dass Du auch SANE irgendwann mal selber compiliert
hast!

Such einfach mal nach den ganzen Inkarnationen von SANE!
Code:
locate sane
Wahrscheinlich liegt noch was unter /usr/local/ rum, sowie
das aktuell installierte. Ergo zunächst alles wegschmeissen,
dann sane neu von DVD installieren, das sollte es gewesen
sein...

Gerhard
 
Habe mal den alten Müll entsorgt und nochmal neu installiert.

Trotzdem:

nw4host:~ # sane-find-scanner

# No SCSI scanners found. If you expected something different, make sure that
# you have loaded a SCSI driver for your SCSI adapter.

# No USB scanners found. If you expected something different, make sure that
# you have loaded a driver for your USB host controller and have installed a
# kernel scanner module.

# Not checking for parallel port scanners.

# Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports
# can't be detected by this program.
nw4host:~ # scanimage -L
scanimage: error while loading shared libraries: libresmgr.so.0.1: cannot open s hared object file: No such file or directory
nw4host:~ #

Das Teil wird nicht mal in irgendwelchen Log´s erkannt und ich ärgere mich arg, das ich nicht mal den Hauch eines Anhaltspunktes habe.

Noch eine Idee?
 
Der Resourcenmanager ist verantwortlich für Dein Problem,
welche Ausgabe erhälst Du bei folgendem Befehl?
Code:
rpm -qa | grep resmg

Sollte da nix kommen, dann leg mal Deine Installations-CD
ein und installiere das Pakte resmgr (suchen, sollte es finden).
Obwohl ich nicht glaube, dass es fehlt.

Was erscheint bei folgendem Befehl?
Code:
 ls -l /usr/lib/libresmgr*

Gerhard
 
Vielen Dank für die Antwort.

Das kommt :

rpm -qa | grep resmg
resmgr-0.9.8-65

Habe inzwischen 9.3 einmal neu installiert.
Scanner wurde so nach dem 3 mal Booten "neu" entdeckt und mit Mustek Bearpaw TA 2400 richtig erkannt. Das war es dann auch schon. den gt68xx Kram von Sane traue ich im Moment nicht mehr so recht, da sich unter 9.3 irgendwas bei den USB Devices geändert hat.

Fazit ist : Scanner läuft nicht, obwohl erkannt.
 
Habe ich vergessen:

ls -l /usr/lib/libresmgr*
lrwxrwxrwx 1 root root 23 2005-04-14 00:29 /usr/lib/libresmgr.so -> /lib/libresmgr.so.0.9.8
 
Also gut, dann halt die auf harte Tour:
Log Dich als root ein und gib folgendes ein:
Code:
ln -s /lib/libresmgr.so.0.9.8 /usr/lib/libresmgr.so.0.1

Mir ist zwar nicht klar warum dort so geschlampert worden ist,
aber es hilft...

Grüsse
Gerhard
 
Den Scanner habe ich auch.

Frage: Hast Du die Firmware für den Scanner installiert?
Die bekommst Du, wenn Du unter www.sane-project.org dem Backend gt-68xx folgst und entsprechend der Anleitung "installierst".
 
Hallo Gerhard,

erstmal vielen Dank für Deine Hilfe. Habe mal alles gemacht was Du vorgeschlagen hast. Immerhin merkt "USB" das was da ist...

Leider kann ich das nicht wirklich verstehen. Hatte ja bereits vorher angemerkt, das ich diesem SANE Zeug nicht mehr so recht traue...

Aber geht nicht ... gibts nicht. Hier mal ein Auszug aus var/log/messages:

May 3 22:00:55 linux kernel: usb 1-1: USB disconnect, address 2
May 3 22:01:09 linux kernel: usb 1-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 3
May 3 22:01:09 linux /etc/hotplug.d/usb/50-usb.hotplug[8398]: No drivers for 'USB product ' (from /etc/hotplug/usb.handmap)
May 3 22:01:09 linux /etc/hotplug.d/usb/50-usb.hotplug[8398]: No drivers for 'USB product ' (from /lib/modules/2.6.11.4-20a-default/modules.usbmap)
May 3 22:01:09 linux /etc/hotplug.d/usb/50-usb.hotplug[8398]: No drivers for 'USB product ' (from /etc/hotplug/usb.usermap)
May 3 22:01:10 linux /etc/hotplug.d/usb/50-usb.hotplug[8398]: No drivers for 'USB product ' (from /etc/hotplug/usb/ISDN.usermap)
May 3 22:01:10 linux /etc/hotplug.d/usb/50-usb.hotplug[8398]: No drivers for 'USB product ' (from /etc/hotplug/usb/alsasound.usermap)
May 3 22:01:10 linux /etc/hotplug.d/usb/50-usb.hotplug[8398]: No drivers for 'USB product ' (from /etc/hotplug/usb/tascam_fw.usermap)
May 3 22:01:10 linux /etc/hotplug.d/usb/50-usb.hotplug[8398]: No drivers for 'USB product ' (from /etc/hotplug/usb/usbcam.usermap)
May 3 22:01:10 linux /etc/hotplug.d/usb/50-usb.hotplug[8426]: No drivers for 'USB product 55f/218/100' (from /etc/hotplug/usb.handmap)
May 3 22:01:10 linux /etc/hotplug.d/usb/50-usb.hotplug[8426]: No drivers for 'USB product 55f/218/100' (from /lib/modules/2.6.11.4-20a-default/modules.usbmap)
May 3 22:01:10 linux /etc/hotplug.d/usb/50-usb.hotplug[8426]: No drivers for 'USB product 55f/218/100' (from /etc/hotplug/usb.usermap)
May 3 22:01:10 linux /etc/hotplug.d/usb/50-usb.hotplug[8426]: No drivers for 'USB product 55f/218/100' (from /etc/hotplug/usb/ISDN.usermap)
May 3 22:01:10 linux /etc/hotplug.d/usb/50-usb.hotplug[8426]: No drivers for 'USB product 55f/218/100' (from /etc/hotplug/usb/alsasound.usermap)
May 3 22:01:10 linux /etc/hotplug.d/usb/50-usb.hotplug[8426]: No drivers for 'USB product 55f/218/100' (from /etc/hotplug/usb/tascam_fw.usermap)
May 3 22:01:10 linux /etc/hotplug.d/usb/50-usb.hotplug[8426]: No drivers for 'USB product 55f/218/100' (from /etc/hotplug/usb/usbcam.usermap)
May 3 22:01:31 linux su: (to root) papa on /dev/pts/2


Der Treiber befindet sich nach gt68xx man am richtigen Ort. Scheint aber garnicht relevant zu sein. Leider ist mir die "Ladereihenfolge" nicht klar. Wann wird denn Sane eigentlich geladen?

Wo habe ich einen Fehler eingebaut?
Vielleicht fällt Dir ja noch was ein - wäre schön.

mfg. Jürgen
 
Hallo Gerhard,

nochmal nachgereicht:

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
sane-troubleshoot version 2004-09-02 started Tue May 3 22:34:40 2005
System information: Linux 2.6.11.4-20a-default i686
Searching for libsane in /lib
Searching for libsane in /usr/lib
Found /usr/lib/libsane.so.1
Searching for libsane in /usr/X11R6/lib
Searching for dll.conf in /etc/sane.d
Found /etc/sane.d/dll.conf
Searching for sane.h in /usr/include/sane
Found /usr/include/sane/sane.h
trying dlopen
dlopen (libsane.so) succeeded
--> sane_init ()
<-- sane_init (): Success
* SANE version 1.0.15
--> sane_open (test:1)
<-- sane_open (test:1): Success
--> sane_close ()
<-- sane_close ()
--> sane_get_devices ()
<-- sane_get_devices (): Success
Manual selection from list
[(null)] ERROR: cannot stat `descriptions/' (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
--> sane_exit ()
<-- sane_exit ()
Exiting Tue May 3 22:34:48 2005
 
Hallo Linuxgemeinde,

mein Problem habe ich durch das Ändern der fstab nach dem Link aus der USB Ecke gefunden. Es war nichts anderes mehr nötig. Der
alte Eintrag usbdevfs einfach durch usbfs geändert und fertig.
Vielen Dank an alle die mir auf der Suche nach dem Fehler geholfen haben.

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=32707&sid=77f8f7dccf91e86abbf9dde354c9d5d8
 
Oben