• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] tftp Server Logfiles unter SuSE bzw. RedHat

Hallo zusammen,

habe ein kleines Problem. Ich habe sowohl auf einem SuSE Server als auch auf einem RedHat Server einen TFTP Server laufen. Der Server läuft auch einwandfrei. Ich habe nur das Problem das ich nicht weis wie ich ein Log File von dem TFTP Server finden kann oder anlegen lassen kann. Gibt es die Möglichkeit oder vielleicht gibt es auch schon ein Log File in welchen Informationen zu den gedownloadeten Files enthalten sind.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

In der Datei /etc/xinet.d/tftp steht folgendes:
Code:
service tftp
{
        disable = no
        socket_type = dgram
        protocol = udp
        wait = yes
        user = root
        server = /usr/sbin/in.tftpd
        server_args = -s /tftpboot
}

Vielleicht kann man ja einen Parameter wie log = /var/log/tftp.log angeben. Was meint ihr?


[edit:]
Habe jetzt herausgefunden das in der log Datei /var/log/secure die Verbindungen zu dem TFTP Server angezeigt und mitgeschrieben werden. Jedoch sehe ich dort nicht welche Datei vom TFTP Server geladen worden ist. Ist das denn überhaupt möglich?

[edit 2:]
Habe noch ein wenig das Internet durchwühlt. Bin dabei auf einen Interessanten Artikel gestoßen. Anscheinend kann man mit den Flags bei server_args das Debugging einstellen.
Folgende Flags habe ich auswendig gemacht.
-c Specifies the maximum number of concurrent threads per process, excluding the initial thread.
-d Directory Specifies default destination directory. The Directory specified will be used as the home directory for storing files only. This default directory will be used only if a full pathname is not specified. The default directory for retrieving files is still /tftpboot.
-i Logs the IP address of the calling machine with error messages.
-n Allows the remote user to create files on your machine. Remote users are only allowed to read files with read permission for other if this flag is not specified.
-p Specifies the port number for the incoming request.
-r Attempts to convert the IP address to the appropriate host name before it logs messages. This flag must be used with the -i flag or the -v flag.
-s Turns on socket-level debugging.
-t Specifies the timeout value for datagrams.
-v Logs information messages when any file is successfully transferred by the tftpd daemon. This logging keeps track of who is remotely transferring files to and from the system with the tftpd daemon.
-x Specifies the maximum of timeouts waiting for a datagram.
-z Specifies the maximum allowed segment size for transfers.

Um mein Problem zu lösen muss ich dann anscheinend nur den tftpd Prozess mit dem Flag -v starten und dann sollten alles Infos in die Logdatei geschrieben werden.

Werde ich dann morgen mal ausprobieren.
Gebe Bescheid wenn ich neue Infos habe.
 
So habe das Problem jetzt beheben können. Habe den TFTP Server einfach mit -s -v gestartet und siehe da, in der Logdatei /var/log/messages findet man wenn man nach tftp sucht auch jede menge einträge. Vorausgesetzt man hat etwas über TFTP auf oder von dem Server gezogen.

Greetz
Krustykiller
 
Oben