• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Sondertasten und Tastenkombinationen auf Logitech-Tastatur

Hallo zusammen!

Bitte jetzt nicht gleich losschreiben rtfm, lies die faq und so weiter, das habe ich!

Folgendes Problem:

Ich habe hier ein SuSE 10.0 und ein Logitech Cordless Desktop MX (keyboard mit Sondertasten + MX 700, hängen zusammen an einem USB-Receiver).
Von den Sondertasten habe ich mir über xev die keycodes abgeschaut und dann per xmodmap auf F13 bis F22 gelegt und ins X-System eingebunden, hat wunderbar funktioniert.

Jetzt wollte ich aber dass auch noch an der Maus die Daumentasten für vorwärts und zurück funktionieren, hab dazu gelesen und über den evdev-Treiber gelesen. dann habe ich meine /etc/X11/xorg.conf folgendermaßen angepasst:

Code:
Section "InputDevice"
  Driver       "evdev"
  Identifier   "Mouse[1]"
  Option       "Buttons" "10"
  Option       "Device" "/dev/input/event2"
  Option       "Name" "Logitech MX 700"
  Option       "Vendor" "Logitech"
  Option       "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection
mit einer weiteren kleinen Modifikation in der xmodmap (Reihenfolge der Buttons korrigieren, 6 und 7 sind vor und zurück) hat auch die Maus im Firefox beispielsweise gut funktioniert, alle Buttons werden von xev schön erkannt.

Nun zu meinem Problem. Seit ich die Maus so installiert habe, gehen die Sondertasten auf der Tastatur nicht mehr, sie lösen in xev einfach kein event mehr aus. Die keyboard-section in meiner xorg.conf sieht so aus (unverändert):
Code:
Section "InputDevice"
  Driver       "kbd"
  Identifier   "Keyboard[0]"
  Option       "Protocol" "Standard"
  Option       "XkbLayout" "de"
  Option       "XkbModel" "logicdp"
  Option       "XkbRules" "xfree86"
  Option       "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection
Habe schon versucht im Yast verschiedene Keyboard-Typen einzustellen, hat nichts gebracht. LinEAK geht bei mir gar nicht, lineakd bringt immer den Fehler
Code:
terminate called after throwing an instance of 'std::length_error'
what():  basic_string::_S_create

Desweiteren ist mir jetzt noch aufgefallen dass diverse Tasten-Kombinationen wie z.B. Strg+Alt+F1, F2, oder Alt Gr+Q für das at nicht mehr gehen, obwohl jede einzelne Taste von xev richtig erkannt wird. Andere Kombinationen wie Strg+Esc für die ProcessTable gehen jedoch..

Hat jemand ne idee? die keyboard treiber auch auf evdev umstellen? sonst was?
Danke schon mal für eure Hilfe :)

Irion.

Edit: Sobald ich meine ursprüngliche mouse-section in der xorg.conf wiederherstelle funktionieren die Sondertasten wieder, die fehlenden Kombinationen gehen allerdings immer noch nicht...
die ursprüngliche section der xorg.conf zur maus:
Code:
Section "InputDevice"
  Driver       "mouse"
  Identifier   "Mouse[1]"
  Option       "Buttons" "10"
  Option       "/dev/input/mice"
  Option       "Name" "Logitech MX 700"
  Option       "Protocol" "ExplorerPS/2"
  Option       "Vendor" "Logitech"
  Option       "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

P.S. ich hab jetzt vielleicht 3 Wochen Linux-Erfahrung also wenn möglich Einsteigerfreundlich schreiben ;)
 
Hallo,

ich habe die Tage auch mit meiner MX1000 gekämpft - dürfte aber so ziemlich gleich sein, wie deine MX700.
Hier
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=15176&highlight=1000
ein HowTo von Stulle. Ging bei mir eigentlich auch recht ok. Jetzt habe ich das Problem anders gelöst.
http://www.bedroomlan.org/~alexios/coding_lmctl.html

mit
Code:
# lmctl --sms
(am besten ins Autostart einbinden) und - gut is.
Das Paket (lmctl) findet man bei SuSE Distri.
Inwiefern sich das jetzt mit der Tastatur "beisst" - kann ich nicht beurteilen, da ich keine solche habe. Nimm aber das Programm ins Visier - läuft bei mir 1A ohne jegliche Einstellerei:
1.Mausrad - scrollen wie gewohnt
2. Mausrad schwenken links/rechts - PageUp/PageDown
3. Tasten über und unterm Rad - "fliessendes" scrollen
4. Seitentasten vorwärts/rückwärts- Webbrowser vorwärts/rückwärts


Gruß
Darius
 
Oben