Ich habe einen Sony-Laptop zuhause in Betrieb.
Viele Sachen funktionieren out-of-the-Box, so z.B. die Helligkeits- und Lautstärken- Regulierung über FN-Tasten.
Wie es nun aber bei Sony-Notebooks so ist, haben die noch einige Sondertasten, die man natürlich auch gerne nutzen möchte.
Idealerweise zapft man dafür die SPIC-Schnittstelle an, um die entsprechenden Events zu verarbeiten.
Ich selbst bin Programmierer und möchte mich näher in die Treiberprogrammierung unter Linux einarbeiten.
Für den Anfang würde mich interessieren, wo ich eine API zum SPIC finde, und wie ich die einzelnen Zustände (z.B. bei Knopfdruck) direkt aus der SPIC erhalte.... (bitte hier nicht den Hinweis auf xev... das meine ich nicht)
Ich meine hier vielmehr die direkte Ausgabe von /dev/sonypi
Viele Sachen funktionieren out-of-the-Box, so z.B. die Helligkeits- und Lautstärken- Regulierung über FN-Tasten.
Wie es nun aber bei Sony-Notebooks so ist, haben die noch einige Sondertasten, die man natürlich auch gerne nutzen möchte.
Idealerweise zapft man dafür die SPIC-Schnittstelle an, um die entsprechenden Events zu verarbeiten.
Ich selbst bin Programmierer und möchte mich näher in die Treiberprogrammierung unter Linux einarbeiten.
Für den Anfang würde mich interessieren, wo ich eine API zum SPIC finde, und wie ich die einzelnen Zustände (z.B. bei Knopfdruck) direkt aus der SPIC erhalte.... (bitte hier nicht den Hinweis auf xev... das meine ich nicht)
Ich meine hier vielmehr die direkte Ausgabe von /dev/sonypi