• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Soundchip nicht als Ausgabegerät auswählbar

Hallo,

ich habe mir gerade einen neuen PC zusammengebaut. Mein Mainboard ist ein MSI 970A-G43. Der Soundchip auf dem Mainboard wurde wohl auch korrekt erkannt:

Code:
xxx@linux-tuf8:~> aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: SB [HDA ATI SB], Gerät 0: ALC887-VD Analog [ALC887-VD Analog]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: NVidia [HDA NVidia], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 1: NVidia [HDA NVidia], Gerät 7: HDMI 1 [HDMI 1]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0

Code:
xxx@linux-tuf8:~> aplay -L
null
    Discard all samples (playback) or generate zero samples (capture)
default
    Default ALSA Output (currently PulseAudio Sound Server)
sysdefault:CARD=SB
    HDA ATI SB, ALC887-VD Analog
    Default Audio Device
front:CARD=SB,DEV=0
    HDA ATI SB, ALC887-VD Analog
    Front speakers
surround40:CARD=SB,DEV=0
    HDA ATI SB, ALC887-VD Analog
    4.0 Surround output to Front and Rear speakers
surround41:CARD=SB,DEV=0
    HDA ATI SB, ALC887-VD Analog
    4.1 Surround output to Front, Rear and Subwoofer speakers
surround50:CARD=SB,DEV=0
    HDA ATI SB, ALC887-VD Analog
    5.0 Surround output to Front, Center and Rear speakers
surround51:CARD=SB,DEV=0
    HDA ATI SB, ALC887-VD Analog
    5.1 Surround output to Front, Center, Rear and Subwoofer speakers
surround71:CARD=SB,DEV=0
    HDA ATI SB, ALC887-VD Analog
    7.1 Surround output to Front, Center, Side, Rear and Woofer speakers
hdmi:CARD=NVidia,DEV=0
    HDA NVidia, HDMI 0
    HDMI Audio Output
hdmi:CARD=NVidia,DEV=1
    HDA NVidia, HDMI 1
    HDMI Audio Output

Unter Yast > Sound ist SBx00 Azalia (Intel HDA) als primäre Karte eingestellt. Im Handbuch ist als der Soundchip auch als Realtek ALC887 angegeben, kompatibel mit Azalia 1.0 Spezifikation. Ich kann dort auch einen Testsound abspielen. Es dürfte also mehr ein Konfigurationsproblem sein.

Wenn ich unter Gnome 3 in die allgemeinen Audio-Einstellungen gehe (dafür muss man btw. nicht root sein), ist der Soundchip jedoch nicht als Gerät zur Tonausgabe aufgeführt. Dort steht nur
"HDMI / DisplayPort 2 - GK106 HDMI Audio Controller". Ich möchte jedoch über die Tonausgabe über die Boxen, die ich an der Audiobuchse des Mainboards anschließe.

Es wäre super, wenn mich jemand auf die richtige Fährte leiten könnte :)
 
Das hat funktioniert! In pavucontrol kann ich auch einstellen, welches Ausgabegerät von der jeweiligen Anwendung verwendet wird. Schade, dass der Lautstärkeregler da nicht so zugänglich ist. :???:

Danke!
 
Schade, dass der Lautstärkeregler da nicht so zugänglich ist.
Ich benutze das Veromix aus dem KDE-Extra-Repo:
Code:
zypper if plasmoid-veromix
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...


Informationen für Paket plasmoid-veromix:
-----------------------------------------
Repository: KDE412-Extra
Name: plasmoid-veromix
Version: 0.18.3-5.45
Arch: noarch
Anbieter: obs://build.opensuse.org/KDE
Installiert: Ja
Status: aktuell
Installierte Größe: 469,1 KiB
Zusammenfassung: Mixer plasmoid for the Pulseaudio sound server
Beschreibung: 
Veromix is a mixer plasmoid for the Pulseaudio sound server.

Features:
- Media Player Controls (aka nowplaying)
- Per application volume control (replay & record)
- Global hotkeys
- Can live in system tray
 
Oben