• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Spätes erscheinen in der Domäne

Hallo

wann immer ich ungter Suse 11.1 meine Samba Konfig starte oder ändere dann dauert es bis zu 10 Minuten bevor mein Rechner in der Arbeitsgruppe auftaucht.

Wenn aich also nach einem restart von smb und nmb in Dolpgin im netzwerk nachsehe, sehe ich alle Rechner nur nicht meinen. Irgendwann nach 5 bis zu 10 Minuten ist er dann sichtbar

Weiss jemand woran das liegen kann
 
hi

ich kann gerne die smb.conf senden. Aber hier sehe ich keine Relevanz von der smb.conf zu dem Problem.

Also hier meine smb.conf

## Share disabled by YaST
# [homes]
# comment = Home Directories
# valid users = %S, %D%w%S
# browseable = No
# read only = No
# inherit acls = Yes

## Share disabled by YaST
# [profiles]
# comment = Network Profiles Service
# path = %H
# read only = No
# store dos attributes = Yes
# create mask = 0600
# directory mask = 0700

## Share disabled by YaST
# [groups]
# comment = All groups
# path = /home/groups
# read only = No
# inherit acls = Yes
[printers]
comment = All Printers
path = /var/tmp
printable = Yes
create mask = 0600
browseable = No
[print$]
comment = Printer Drivers
path = /var/lib/samba/drivers
write list = @ntadmin root
force group = ntadmin
create mask = 0664
directory mask = 0775

[heiko]
comment = All users
inherit acls = Yes
path = /home/heiko/Daten
read only = No

[public]
inherit acls = Yes
path = /home/public
read only = No

Trotzdem danke
 
Das liegt an dem Lan-Manger ein Prinzip, das von MS in den 80er Jahren entwickelt wurde und immer noch verwendet wir. Es dauert aus dem Grund bis zu 15 Min bis ein Rechner in der Netzwerkumgebung auftaucht. Das kann man auhc nicht einstellen.
 
Danke für die Antwort. Das Problem mit dem Lan Manager kenne ich aber die ganzen Jahre in denen ich mit Samba gearbeitet abe, habe ich dieses nie festgestellt. Erst jetzt Seit Suse 11.1.

Trotzdem danke, aber wofür war jetzt die smb.conf nötig

Hast Du eine Ahung warum OpenOffice Dokumente nicht über das Netz zu öffnen sind, aber alle anderen Formate schon. Es gibt keinen fehlermeldung, Office versucht zu starten und schliest wieder. Alles andere geht ohne Probleme, auch im gleichen Ordner. Alle Dateien haben die gleiche Berechtigung.

Irgendeine Idee
 
Ich kann alle OO Dokukment über das Netz öffnen, sowohl über smb als auch über nfs, ich habe von dem Problem auch noch nie was gehört. Bei MS Office Dokumenten gab es da mal ein Proble, mit Samba, das ist aber auch schon lange behoben.
Die smb.conf ist immer gut, weil sich hier schon so viele ihr System selber zerfrickelt haben und da kann man das dann sofort sehen. ;)
 
Wie öffnest Du OO Dokumente. Über einen smbmount oder direkt über Dolphin-netzwerk-Samba.
ich kann über Dolphin->Samba alle Files öffnen. Nur keine Office Dokumente.

Also ich öffne Dolphin gehe auf netzwerk dann auf Samba dann auf die Domain auf den Rechner und den Share. Dort gehen alle Files zu öffnen. OpenOffice versucht es, aber schliesst sich wieder.

Über ein smbmount geht es. Dann hilft mir hier leider nicht, da die Systeme nur temporär verfügbar sind. Sind 2 Notebooks die sich gegenseitig die Filesysteme sharen.
 
Oben