• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SQLite3 Time

Rainer Juhser schrieb:
Das ist genau die Differenz zwischen MESZ und UTC!
Ja, das ist schon klar.... Aber woher bezieht SQLite diese Information? Meine lokale Zeit könnte ja willkürlich sein. Und vor allem, wo kann ich in SQLite dann die gewünschte locale Zeit definieren? Oder von mir aus die Umrechnung....

Vielen Dank
SaHel
 
Hi

Nur mal so als Hintergrundinfo.

Läuft da auch SQL?

Achja zeigst du uns mal bitte folgendes.

Code:
lsof|grep sql

cu
 
SaHel schrieb:
Meine lokale Zeit könnte ja willkürlich sein. Und vor allem, wo kann ich in SQLite dann die gewünschte locale Zeit definieren?
Code:
sqlite> SELECT datetime('now', 'localtime');
passt.

http://www.sqlite.org/lang_datefunc.html

Da SQLite keine Serverkomponente besitzt kann es die Uhrzeit nur von der lokalen Uhr ableiten.
 
whois schrieb:
Hi
Achja zeigst du uns mal bitte folgendes.
Code:
lsof|grep sql
cu
Gerne: Hier das Ergebnis - einmal ohne Firefox - einmal mit http://www.mle.bplaced.de/sqlprocess.png

Da läuft nicht wirklich ein SQL Server im Hintergrund.

sqlite> SELECT datetime('now', 'localtime');

Das funktioniert tatsächlich... ohne localtime gibt es die Zeit in UTC, ansonsten die korrekte lokale Zeit aus. Wenn ich statt "datetime" "CURRENT_TIMESTAMP" angebe funktioniert es allerdings nicht.
Interessant, interessant.....
Muss man das verstehen??? :???: Ich glaube nicht. ;)

Jedenfalls besten Dank für die Antworten.
SaHel
 
Oben