• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Squid für Surfverhalten Aufzeichnung

Hallo,
ich habe folgende Aufgabe, bei der ich einfach nicht weiterkomme:

Es geht um eine Umfrage WebSite, bei der unter anderem eine Aufgabe gestellt wird, in der die Teilnehmer
im Internet nach etwas suchen sollen. Diese Suche soll mitgeschnitten werden, um danach auswerten zu
können, wie jeder einzelne auf die Lösung gekommen ist.

Diese Umfrage läuft an verschiedenen Schulen und wir haben somit keinerlei Möglichkeit irgendetwas auf den
Rechnern , an dem die Teilnehmer sitzen, zu installieren. Auch die IP jedes einzelnen Rechners wird keinen
Sinn machen, wenn alle über einen Router laufen. Das höchste, was wir zumuten können ist, im Browser
einen Proxy anzugeben. Und somit kommt Squid in's Spiel.

Jede Umfrage hat eine eigene dynamisch erstellte ID, mit der die Logdaten verknüpft werden sollen. Die
Übermittlung der ID an den Proxy muß automatisch geschehen, da keiner diese ID kennt. Ich weiß, daß
man mit PHP Proxy-Header-Daten mitschicken kann. Deshalb wäre die Idee gewesen, daß vor der Aufgabe
mittels PHP die UmfrageID als Username an den Proxy geschickt, und ab dann beim weitersurfen dieser
Username mitgeloggt wird.

Ist das überhaupt möglich?
Ich habe von fake_auth gelesen, aber leider noch nicht viel damit anfangen können. Wäre das eine
Möglichkeit und wie würde die Konfiguration aussehen?

Ich hoffe, ich habe das Problem verständlich beschrieben. Ich hatte mit sowas noch nicht viel am Hut,
aber der Chef möchte, daß ich das einrichte und mittlerweile läuft mir die Zeit davon.
Falls jemand nähere Angaben braucht, einfach Fragen. Ich danke jetzt schonmal für eure Mithilfe.

Liebe Grüße,
-Manuel
 
Hallo,

du hast keinen Zugriff auf die bestehenden Router/Proxys, möchtest aber Auswertungen über bestimmtes Surf-Verhalten der Anwender machen ?
Ich sage es mal ganz einfach: wenn DU KEINEN Zugriff auf das System hast, geht dich das was die Leute am Browser machen, gar nichts an !

Diese Suche soll mitgeschnitten werden, um danach auswerten zu können
Das was du vor hast ist im Grunde mehr als datenschutzkritisch und verlangt vor dem Einsatz das Einverständnis der Anwender, bzw. müssen diese vorab darüber informiert werden.
Du begibst dich auf ganz dünnes Eis !
 
Hm, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Den Proxyserver richten wir selber ein und es gibt Umfragebetreuer, die in den Klassen die Browser nach einer von uns erstellten Anleitung einrichten würden. Aber wir haben keinen Einfluß auf die Tatsache, wie das Netzwerk bei denen aussieht. Was z.B. IP-bezogenes Mitschneiden ausschließt.
Und nachdem das Ganze Teil einer Umfrage ist, und wir von der Umfragefirma beauftragt sind es nach Möglichkeit so einzurichten, geht es uns ja doch etwas an. Was übrigens auch deine Bedenken zwecks Datenschutzrecht erübrigt.

Liebe Grüße,
-Manuel
 
Danke für den Tipp, hat leider auch nicht weitergeholfen.
Nunja, wir haben es eingesehen, daß wir um eine Benutzereingabe nicht herum kommen.
Wir verwenden jetzt Ein-Weg-Usernamen und verknüpfen diese mit der Umfrage-ID.
Der Auftraggeber ist mit der neuen Lösung auch einverstanden. Also geht das klar. Puh!

Liebe Grüße,
-Manuel
 
Oben