Hallo!
Da ich mir eine SSD zulegen möchte habe ich mich nach how-to's zum Thema SSD und Linux umgesehen.
Dabei habe ich zwei verschiedene over-provisioning Ansätze gefunden:
- beim einen wird einfach ein Bereich der SSD nicht partitioniert
- beim anderen wird der Bereich mit
reserviert.
Ist der zweite Ansatz zu bevorzugen bzw. ist das heutzutage überhaupt noch nötig?
Da ich mir eine SSD zulegen möchte habe ich mich nach how-to's zum Thema SSD und Linux umgesehen.
Dabei habe ich zwei verschiedene over-provisioning Ansätze gefunden:
- beim einen wird einfach ein Bereich der SSD nicht partitioniert
- beim anderen wird der Bereich mit
Code:
hdparm -NpSektorenanzahl --yes-i-know-what-i-am-doing /dev/sda
Ist der zweite Ansatz zu bevorzugen bzw. ist das heutzutage überhaupt noch nötig?