• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Starten nichtinstallierter Programme

Hallo!

Was muß ich tun,damit KDE Programme über's Menue und den Schnellstarter
startet?
Habe im Menue-Editor und dem Schnellstarter die entsprechenden Einträge
vorgenommen und den Pfad ergänzt.Desktop-Datei ist auch vorhanden.
Der Start funktioniert aber nach wie vor nur aus dem Verzeichnis in der Konsole
oder über Doppelklick im 4Pane.
Grüße!

lostinspace
 
Sorry,war denn mal weg.
Gemeint sind Programme,die nicht von der Paketverwaltung registriert/installiert sind.
Wie gesagt,starten kann ich ja,aber nur mit Doppelklick oder Konsole im Verzeichnis
des Progs.
Und ich will auch aus dem K-Menü oder dem Plasma-Schnellstarter starten können.
Habe auch mit dem Startbefehl im K-Menü/Schnellstarter experimentiert (Pfad angegeben,
cd ins Dir und Pipe,Prog mit und ohne ./ vorangestellt),dann kommt die KDE-Init-Meldung:
"Kann /Pfad/Prog nicht finden".
Ich weiß jetzt aber ehrlich gesagt auch nicht,ob der Befehl in der Desktop-Datei richtig
ist,da hab ich jetzt den kompletten Pfad drin.

Grüße!

lostinspace
 
Wieso installiert man Programme am Paketmanager vorbei?

Liegen die Dinger im $PATH?
Oder liegen die irgendwo dort wo sie nicht hingehören?
Um welche Programme handelt es sich?
 
Hallo,

zitrone schrieb:
Wieso installiert man Programme am Paketmanager vorbei?
Dafür gibt es schon (manchmal auch gute) Gründe, aber dies ist ja hier nicht die Frage.

@lostinspace:

...dann kommt die KDE-Init-Meldung:
"Kann /Pfad/Prog nicht finden".
Ich weiß jetzt aber ehrlich gesagt auch nicht,ob der Befehl in der Desktop-Datei richtig
ist,da hab ich jetzt den kompletten Pfad drin.
Die Fehlermeldung bedeutet dass der Pfad nicht stimmt.

Angenommen, das Program heisst "zyz..." mach mal ein (als root):

Code:
find / -executable -name xyz* -print
Ist hier die executable Datei vorhanden und stimmt der Path wie von Dir angenommen?

Es ist allerdings auch möglich dass das Programm mit einem Script gestartet wird... dann gib den Befehl nochmals ein aber ohne den "-executable" Parameter aber dafür mit "-type f"

Code:
find / -type f -name xyz* -print
(die "find" utility gibts auch im KMenü)

Gruss,
Roland
 
@ zitrone: Weil wir leider(?) noch kein universelles Format haben,das auf allen
Unix/Linux installiert werden kann.Und ab wann man ein Prog als installiert
betrachtet,ist letztlich eine Definitionsfrage.Ich persöhnlich sehe das eher streng,
nur was kompatibel zum Paketmanager ist,kann auch wirklich installiert werden.
Es gibt ja z.B. auch Wine oder Zeroinstall,das sind für mich aber auch keine
vollwertigen Installationen.
Und wo die Progs hingehören,bestimme immer noch ich.Ich will ja schließlich Anwender,
und nicht Angewendeter sein.

Um der verschiedenen Systeme auf meinem Computer Herr zu werden,habe ich eine
spezielle Infrastruktur inszeniert,in der jeder User "Bürger"(Gruppe) der
"Stadt"(extra Partition) ist,und zuhause (~) nur die persöhnlichen Einstellungen,aus
Kompatibilitätsgründen das Standartverzeichnisschema und,für die Redundanz,wichtige
Projekt- und Archivverzeichnisse hat.

Daß der Pfad angepasst wurde,hatte ich schon erwähnt.

Was mich eben nervt,ist,daß es sich bei dem fraglichen Prog (GameEditor) um meine
Hauptentwicklungsumgebung handelt,Gambas z.B. macht ja kein Problem,
in der Beziehung.
Hört sich ein bißchen verspielt an,ist aber blutiger Ernst!
GameEditor eignet sich bestens,um C zu lernen,und mit Gambas mache ich mich mit OOP
vertraut.Da kommt wenigstens was bei 'raus,außer "Hallo Welt!" und so.
Demnächst kommt wahrscheinlich noch EasyMotif hinzu,mal sehen.

@ RME + Spielwurm: Der Pfad ist überall korrekt,sagen auch "find" und "echo $PATH".

Grüße vom lebenden Fragezeichen!

lostinspace
 
lostinspace schrieb:
Und ab wann man ein Prog als installiert betrachtet,ist letztlich eine Definitionsfrage.Ich persöhnlich sehe das eher streng, nur was kompatibel zum Paketmanager ist,kann auch wirklich installiert werden ...

Um der verschiedenen Systeme auf meinem Computer Herr zu werden,habe ich eine spezielle Infrastruktur inszeniert ...
Ah ja, für eine "Installation" der Infrastruktur hat's hier dann also auch nicht gereicht.
lostinspace schrieb:
... in der jeder User "Bürger"(Gruppe) der "Stadt"(extra Partition) ist,und zuhause (~) nur die persöhnlichen Einstellungen ... hat.
Das dürfte dann wohl "Sheldonopolis" sein. :lol:
 
Keine Sorge,die Infrastrukturen,sprich Systeme,sind schon installiert.Da muß ich auch
nicht zwanghaft dran 'rumpfuschen.
Das andere ist mehr so eine Art "Extrastruktur",und die funktioniert.
Muß jedenfalls nicht mehr dauernd irgendwas mounten,oder mich ab/anmelden,bloß weil
ich gerade woanders bin.
Für Tips,wie denn so ein Szenario besser zu verwalten ist,wäre ich natürlich dankbar..
Auf Video-Tuts wie im Link kann ich hingegen verzichten.

Grüße!

lostinspace
 
Oben