• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Starten von phpMyAdmin schlägt fehl

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Unter Opensuse 10.2 habe ich den Apache installiert. Da bei dieser Version kein phpMyAdmin dabei ist, habe ich phpMyAdmin in das Verzeichnis kopiert, wo Apache auch Zugriff hat (/srv/www/htdocs/phpMyAdmin). Aber wenn ich Apache im Browser aufrufe (http://localhost/phpMyAdmin), dann bekomme ich immer folgende Fehlermeldung im Browser:
###############################################
Zugriff verweigert!
Der Zugriff auf das angeforderte Verzeichnis ist nicht möglich. Entweder ist kein Index-Dokument vorhanden oder das Verzeichnis ist zugriffsgeschützt.

Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.

Error 403
###############################################
Apache läuft ohne Probleme.
Meine Fragen nun:
1. Kann ich einfach ohne Installation den kompletten phpMyAdmin-Ordner unter htdocs kopieren?
2. Muss ich noch ein Installationsscript starten, sind doch aber alles nur php-Dateien?
3. Das File config.inc.php habe ich auch schon angepasst
$cfg['PmaAbsoluteUri'] = 'http://localhost/phpMyAdmin';
$cfg['Servers'][$i]['auth_type'] = 'cookie';
$cfg['Servers'][$i]['user'] = 'root';
$cfg['Servers'][$i]['password'] = '<root-passwort>';

Was mache ich falsch?
Vielen Dank im voraus.

Gruß Jörg
 
Hallo Jörg,

jmit schrieb:
Meine Fragen nun:
1. Kann ich einfach ohne Installation den kompletten phpMyAdmin-Ordner unter htdocs kopieren?
ja, habe ich selbst auch immer so gemacht.

jmit schrieb:
2. Muss ich noch ein Installationsscript starten, sind doch aber alles nur php-Dateien?
Nein, nicht daß ich wüßte. Man muß halt nur in der config.inc.php die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

jmit schrieb:
3. Das File config.inc.php habe ich auch schon angepasst
$cfg['PmaAbsoluteUri'] = 'http://localhost/phpMyAdmin';
$cfg['Servers'][$i]['auth_type'] = 'cookie';
$cfg['Servers'][$i]['user'] = 'root';
$cfg['Servers'][$i]['password'] = '<root-passwort>';
Hm, ich habe in meiner config.inc.php als Auth-Type "config" angegeben. Müßte aber jetzt selbst nachlesen, was es damit im einzelnen auf sich hat.

jmit schrieb:
Was mache ich falsch?
Ich würde mal die File-Permissions des phpMyAdmin-Verzeichnisses überprüfen. Damit der Apache die Inhalte ausliefert, sollte das Verzeichnis für jeden lesbar und ausführbar sein, was Du ggf. wie folgt erreichen kannst:

Code:
cd /srv/www/htdocs
chmod a+rx phpMyAdmin
Die php-Dateien im phpMyAdmin-Verzeichnis müssen natürlich auch für jeden lesbar sein...

Viele Grüße,
gameboy.
 
Hallo Gameboy,

gameboy schrieb:
Code:
cd /srv/www/htdocs
chmod a+rx phpMyAdmin
Die php-Dateien im phpMyAdmin-Verzeichnis müssen natürlich auch für jeden lesbar sein...

Viele Grüße,
gameboy.

Brachte leider nicht den gewünschten Erfolg.

Gruß Jörg
 
Hallo,

ich habe mir jetzt im Ordner phpMyAdmin eine index.html erstellt. Diese kann ich ohne Probleme aufrufen, d.h. die Rechte für die Dateien im Ordner sind richtig.

Kann es vielleicht an einer Berechtigungproblem bei php sein?

Gruß Jörg
 
Hallo Jörg,

es ist wirklich schwierig, einfach so im Trüben zu fischen...

Ich versuche mal, ein paar Voraussetzungen abzufragen:
  • Funktionieren andere PHP-Seiten auf Deiner Apache-Installation?
  • Kannst Du z.B. eine PHP-Testseite wie die folgende auf Deinem Server erfolgreich aufrufen? (Es sollte eine umfangreiche Tabelle angezeigt werden)
    Code:
    <html><head><title>PHP Test</title></head>
    <body>
    <?php phpinfo(); ?>
    </body>
    </html>
  • Wie sieht es mit MySQL aus: Hast Du für den Benutzer root innerhalb von MySQL überhaupt ein Kennwort vergeben?
  • Kannst Du Dich auf der Kommandozeile mit folgendem Kommando und dem Kennwort aus config.inc.php mit dem MySQL-Server verbinden?
    Code:
    mysql -u root -p
Viele Grüße,
gameboy.
 
jmit schrieb:
ich habe mir jetzt im Ordner phpMyAdmin eine index.html erstellt. Diese kann ich ohne Probleme aufrufen

Könnte es evtl. sein, dass dein Apache Webserver so konfiguriert ist, dass er nur eine index.html aber keine index.php als Standard-Datei sucht, wenn du eine URL ohne explizite Datei aufrufst?

Ich meine, hast du schonmal probiert, statt http://www.meinserver.de/phpMyAdmin/ die komplette URL http://www.meinserver.de/phpMyAdmin/index.php aufzurufen? Falls das klappt, kannst du in der Konfiguration deines Webservers die Sektion "DirectoryIndex" etwa so gestalten:

Code:
DirectoryIndex index.html index.php

Wenn dann in der URL nur ein Verzeichnis angegeben ist, sucht er zuerst nach einer index.html, und falls diese nicht vorhanden ist nach einer index.php. Und falls beides nicht vorhanden ist, bekommst du eine Fehlermeldung wie du sie oben in deinem ersten Posting beschrieben hast.

Viele Grüße
ginka
 
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Informationen und die vielen Tipps.

Ich habe auf meinem Linuxserver das Verzeichnis phpMyAdmin noch einmal komplett gelöscht, bzw. umbenannt. Habe mir dann von einem funktionieren Webserver den Ordner phpMyAdmin kopiert und habe die Einstellungen entsprechend angepaßt. Jetzt kann ich zwar noch nicht genau sagen, woran der Fehler lag, aber im root-Verzeichnis des Servers habe ich ja den fehlerhaften phpMyAdmin Ordner noch. Mal schauen ob ich einen Fehler finden kann. Aber das wichtigste ist, dass ich jetzt erst einmal weitermachen kann, da ich auch noch cacti zum Laufen bekommen möchte.

Gruß Jörg
 
Oben