Ich habe ein Problem mit Open Office (unter Suse 10.2). Ich habe Texte, die ich aus MS Word konvertiert habe und in denen ein automatisch generierstes Stichwortverzeichnis enthalten ist.
Die Verzeichniseinträge von Word sind von mir alle per Hand im Text gelöscht worden (sind ja wenn ich die Steuerzeichen einschalte grau unterlegt) und ich habe neue von Openoffice eingetragen.
Dennoch kommt beim generieren des Verzeichnisses dan ein wenig Müll dabei heraus. Die Formatierung stimmt nicht. Einige Einträge werden korrekt dargestellt die Einträge am linken Rand, die Zahlen rechtsbünig und der Zwischenraum wird mit Punkten aufgefüllt. Bei anderen werden ein zwei Tabulatornesprünge eingetragen (ohne Punket udn die Ziffern stehen dann mitten drin).
Kennt jemand das Problem??? Und hat einer ne Idee wie ich mir da Abhilfe schaffen kann, ohne jetzt gleich alles neu tipen zu müssen???
Die Verzeichniseinträge von Word sind von mir alle per Hand im Text gelöscht worden (sind ja wenn ich die Steuerzeichen einschalte grau unterlegt) und ich habe neue von Openoffice eingetragen.
Dennoch kommt beim generieren des Verzeichnisses dan ein wenig Müll dabei heraus. Die Formatierung stimmt nicht. Einige Einträge werden korrekt dargestellt die Einträge am linken Rand, die Zahlen rechtsbünig und der Zwischenraum wird mit Punkten aufgefüllt. Bei anderen werden ein zwei Tabulatornesprünge eingetragen (ohne Punket udn die Ziffern stehen dann mitten drin).
Kennt jemand das Problem??? Und hat einer ne Idee wie ich mir da Abhilfe schaffen kann, ohne jetzt gleich alles neu tipen zu müssen???