• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

stromverbrauch u restlaufzeit - kpowersave

moin,
ich benutze den vaio vgn-fs 315h laptop mit suse 10.2... soweit ich jetzt rausgefunden hab funktioniert bei diesem laptop dank andere bausteine blabla das acpi nich so richtig... muss suse mit acpi installieren aber das acpi gibt keinerlei infos über stromverbrauch und restlaufzeit raus... daher funktionieren auch diesen tollen kleinen widgets nich die mir das anzeigen könnten.... einzig kpowersave zeigt mir ne restlaufzeit an... aber... woher nimmt kpowersave seine infos??? vom acpi kanns nich kommen...also woher kommen die infos??? und....gibt es irgendwelches widgets die auf die selben quellen zugreifen können bzw wenn ich die quelle weiß könnt ich ja ein widget ummodeln damit es die infos nich vom acpi sonder von XXX nimmt... aber dafür müsst ich halt wissen woher kpowersave die infos nimmt...
hilfe!!!
kann mir da einer weiterhelfen??

mfg lichti
und thx im vorraus ;)
 
Hi

Hier hast du das das Handbuch dazu.

http://powersave.sourceforge.net/powersave/index.html

Btw. Bitte gewöhn dir eine bessere Grammatik an(auch Gross.-Kleinschreibung), mir schmerzen die Augen wenn ich sowas lesen muss. :wink:

cu
 
@whois: Okay, tut mir leid :)

Ich hab mir im Internet leider diese Schreibweise angewöhnt aber ich werd mir jetzt mal Mühe geben.

Also laut der Doku benutzt Powersave nicht nur ACPI sondern auch das alte APM. Hab nach meinem APM gesucht und es nicht wirklich gefunden :) das beste ist: mit dem Befehl "powersave -S zeigt powersave an ob momentan ACPI oder APM unterstützt wird. Da zeigt er mir nur ACPI an. Das heißt doch das er das ACPI benutzt? Oder nicht? Und wenn ja, wieso hat das ACPI selber keine Infos aber dafür Powersave?? Ich versteh meinen Computer nicht :( bin ich so blöd oder mein Laptop? :)

hat da einer vll noch ne Idee?

hier mal ein paar konsolen Ausgaben:
Code:
xxx@linux:~> powersave -b
All primary batteries:
        Remaining percent: 44
        Remaining minutes: 143
        Charging state: discharging
AC state: offline

xxx@linux:~> powersave -S
ACPI

aber:

Code:
xxx@linux:/proc/acpi/battery/BAT0> cat state
present:                 yes
capacity state:          ok
charging state:          discharging
present rate:            unknown
remaining capacity:      1224 mAh
present voltage:         unknown

Code:
xxx@linux:/proc/acpi/battery/BAT0> cat info
present:                 yes
design capacity:         4400 mAh
last full capacity:      4141 mAh
battery technology:      non-rechargeable
design voltage:          11025 mV
design capacity warning: 1000 mAh
design capacity low:     400 mAh
capacity granularity 1:  100 mAh
capacity granularity 2:  100 mAh
model number:
serial number:
battery type:            LiOn
OEM info:                Sony Corp.

daraus geht doch hervor das acpi keine wirkliche Ahnung über den Akkuzustand hat...bzw. der Akku ist non-rechargeable??
hab leider keine Ahnung mehr wo ich jetzt noch suchen sollte...
kann mir vll einer helfen??

lg
lichti
 
soweit so gut.

Hab grade das Modul sony_acpi nachinstalliert... Das soll das ACPI auf den Vaio FS Laptops zum laufen bringen. Die Funktionstasten funktionieren jetzt auch. Allerdings hats mir für die Batterie nix gebracht. Keine Infos über Lade- / Entladedauer. :( ich such weiter...
 
Oben