• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suche einen Editor für Ruby unter KDE

Hallo,

ich lese mich gerade etwas bei Ruby ein und finde die Ansätze der Sprache ganz gut. Was mir fehlt ist ein guter Editor (IDE) für Ruby unter KDE. Freeware bevorzugt, muss aber nicht sein.
Wer auch an Ruby Interesse hat hier:
http://home.vrweb.de/~juergen.katins/ruby/buch/

Danke für Vorschläge!

Gruß Jürgen
 
Hi

Kommt auch immer darauf an wieviel Zeit du in den Editor stecken willst. :wink:
Ich empfehle meistens Emacs der kann alles braucht aber seine Zeit um erlernt zu werden.

cu
 
In letzter Zeit spiele ich wieder viel mit KDevelop herum. Wenn du im Startmenü "KDevelop Mehrsprachenunterstützung" anklickst, dann kannst du unter "Neues Projekt" auch Ruby auswählen. Und das klappt sogar. Ich habe gerade ein paar Beispielprogramme aus deinem Link probiert. Es funktioniert. Ganz toll. Der Nachteil von KDevelop ist halt der, das dieses Programm so unglaublich viele Dateien erzeugt. Viel Schrott, den man zum Programmieren lernen nicht braucht. - Aber was solls? Manche Sachen funktionieren mit KDevelop ganz ausgezeichnet.

Edit: Man kann auch ganz normal Kate nehmen. Und überhaupt: Ruby ist ja ganz was feines! Das hätte ich nicht gedacht. Und scheinbar wird Ruby von amarok benötigt. Deshalb war es bei mir auch installiert. Eine wunderschöne Programmiersprache.
 
Mumie schrieb:
In letzter Zeit spiele ich wieder viel mit KDevelop herum. Wenn du im Startmenü "KDevelop Mehrsprachenunterstützung" anklickst, dann kannst du unter "Neues Projekt" auch Ruby auswählen. Und das klappt sogar. Ich habe gerade ein paar Beispielprogramme aus deinem Link probiert. Es funktioniert. Ganz toll. Der Nachteil von KDevelop ist halt der, das dieses Programm so unglaublich viele Dateien erzeugt. Viel Schrott, den man zum Programmieren lernen nicht braucht. - Aber was solls? Manche Sachen funktionieren mit KDevelop ganz ausgezeichnet.

Edit: Man kann auch ganz normal Kate nehmen. Und überhaupt: Ruby ist ja ganz was feines! Das hätte ich nicht gedacht. Und scheinbar wird Ruby von amarok benötigt. Deshalb war es bei mir auch installiert. Eine wunderschöne Programmiersprache.

Das probiere ich mal aus. Ja, ich finde auch, dass Ruby ganz nette Ansätze hat. Nunja, ob ich jetzt eine Programmiersprache mit "wunderschön" bezeichnen würde, weiß ich nicht. Aber ich bin über Perl zu PHP gekommen und ich denke, es wird Zeit mal was Neues zu machen. Zudem gibt es ja mit RubyonRails: http://www.rubyonrails.de/
ein tolles Framework für die Webentwicklung. Ich würde Ruby als elegant bezeichnen; also für das, was ich bisher kenne. Aber wenn Du Ruby als "Wunderschön" bezeichnest, hast Du wohl eine neue Coding-Freundin gefunden. ;)
 
whois schrieb:
Hi

Kommt auch immer darauf an wieviel Zeit du in den Editor stecken willst. :wink:
Ich empfehle meistens Emacs der kann alles braucht aber seine Zeit um erlernt zu werden.

cu
Emacs kenne ich, und der Zeitfaktor ist hier sehr wichtig! :)
Ich behalte aber mal im Hinterkopf.
Danke!
 
neo67 schrieb:
Aber wenn Du Ruby als "Wunderschön" bezeichnest, hast Du wohl eine neue Coding-Freundin gefunden. ;)
Ups! :D Nein. Ich nehme lieber Lazarus. Mit Ruby kann man leicht und natürlich programmieren. Und sehr schnell. Das meine ich mit wunderschön. Es hat mir gefallen. Ich habe wirklich gestaunt.
 
Mumie schrieb:
neo67 schrieb:
Aber wenn Du Ruby als "Wunderschön" bezeichnest, hast Du wohl eine neue Coding-Freundin gefunden. ;)
Ups! :D Nein. Ich nehme lieber Lazarus. Mit Ruby kann man leicht und natürlich programmieren. Und sehr schnell. Das meine ich mit wunderschön. Es hat mir gefallen. Ich habe wirklich gestaunt.
Da siehst Du mal, Lazarus kannte ich noch nicht. Ist wohl eine IDE für Pascal?
Man lernt halt nie aus..... :)
 
Oben