• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Sun Blade 1000 mit Fehlermeldung: bad magic number in disk

Hallo Forum,

ich habe mir über Ebay eine Sun Blade 1000 Maschine ohne DVD-ROM und Monitor gekauft. Habe mir daraufhin ein DVD ROM (Scsi) und ein 13w3 Kabel gekauft.

DVD ROM lässt sich öfnen und Bild erscheint auch am Monitor.

Aber ich bekomme bereits nach ein paar Sekunden sogleich folgende Fehlermeldung:

bad magic number in disk label. Can´t open disk label package. Boot device: net File and args:
Link hasn´t come up yet.
Will try to communicate anyway.
Network link setup failed.
Please check cable and try again.

Habe ein normale USB Tastatur angesteckt, ohne Tastatur sagt er dass er ohne Tastatur nicht arbeiten kann, mit Tastatur kann ich aber nichts eingeben, damit ich zum ok prompt komme.

Wie kann ich Solaris 10 nun installieren, wenn er auf nichts reagiert?

Wenn mir bitte jemand helfen könnte!

Danke vielmals.
mfG
 
Hallo,

ist das eine normale Tastatur oder eine Sun Tastatur? (kann uu. wichtig sein)

Die Fehlermeldung klingt irgendwie nach Festplatte. Ist das eine gebrauchte / formatierte?? Diese muss mit dem Sun Disk Label ausgestattet sein. Wenn die schon mal formatiert war dann hilf ein Low Level, damit diese als "Neue Platte" erkannt wird.

wenn Du die Tastatur am fliegen hast und tippen kannst ;-) gib folgendes ein:

eeprom auto-boot?=false

und starte das System neu.
Dann kannst du mit boot cdrom von cdrom booten und Solaris 10 neu installieren.
wenn kein Alias (cdrom,dvd) für das Device angelegt ist, kannst Du das mit devalias erledigen.

MfG PFoE
 
Hallo,

es ist eine neue USB Tastatur, stinknormal zu kaufen überall, also keine SUN.
Und da es sich leider nicht tippen lässt, wird er ein Problem mit ihr haben, aber ohne kann er leider nicht einmal hochfahren, sondern schreit sofort.

Die Maschine war schon mal im Einsatz bevor ich sie gekauft habe, und die Festplatte ist leer geliefert worden, soviel ich weiss.

Wenn ich mir eine SUN Tastatur mit USB Anschluss kaufe, dann sollte ich ja schon mal zumindest tippen können vermute ich?

Danke Dir vielmals.

mfG
 
normalerweise ja, ich kenne das von anderen suns, die können da recht zickig sein, was die tastaur angeht.

aber ich nehme an, die sun hat auch einen konsolen anschluss!?!
Wenn ja könntest Du dich, (wenn Kabel vorhanden) auch per Console verbinden und die Sun darüber installieren (hast dann aber kein graphisches System)

Die Fehlermeldung mit dem Netzwerklink kannst Du behebe, wenn du ein gepatchtes Kabel einseckst, dann solllte die Sun auch schneller hochkommen.
 
Warum unbedingt USB Tastatur?
Hast du keine PS/2 in der Nähe ... das sollte funktionieren.
Und dann kannst du auch am OBP ok ein "boot cdrom" eingeben.
 
Consolenanschluss müsst die Sun haben, habe hinten einen Anschluss mit dem Kürzel TP darüber.
Werd mal schaun ob ich so ein Kabel auftreiben kann, muss ein Nullmodemkabel dann sein, od irre ich mich da?

PS/2 Anschluss hat die Maschine leider keinen, nur USB od ich sehe schon sehr schlecht ...
Bis zum Ok - Prompt kommt die Maschine leider nicht, sie wiederholt dauernd die oben genannte Meldung.
 
naja, eine normale ps2 tastatur geht hier aber in der regel auch nicht, es muss meist schon eine von sun sein. ausser man hat einen sun clone
 
Hallo,

Sun Tastatur habe ich nun, und sie geht auch.
Habe mit setenv auto-boot?=false eingestellt und ebenso cdrom als boot device hergenommen.

Sobald ich ihm nun sage am ok prompt: boot dann kommt can´t open boot device (glaube dass müsste die fehlermeldung sein!).

Es ist aber eine CDROM, ein probe-scsi hat mir nur die 2 Festplatten angezeigt, mehr nicht leider.

CDROM Laufwerk lässt sich öffnen, aber vermutlich auch nur deswegen weil es am Strom hängt, vermute einmal dass es falsch gejumpert ist?

Wie kann od muss ich den Jumper richtig setzen hierbei?
Habe das noch nie bei einem scsi cdrom getan.

Es ist ein: scsi cdrom laufwerk (toshiba xm-5701B) 12x

Hoffe, dass es kompatibel ist zu der Sun Blade 1000.
Auf der Sun Site war es zwar nicht vermerkt, aber ein anderes von Toshiba war dort vermerkt, so dachte ich mir es wird schon passen.

Vielleicht kann mir jemand noch einen Tipp geben, vll. ist es ja wirklich falsch gejumpert, od könnte ich Solaris auch von einer floppy disk installieren?

Danke vielmals für jede Hilfe.

mfG
 
SCSI-Geräte müssen fortlaufend (je Adapter) mit einer ID-Nummer. 0-7 versehen werden.
Dabei ist das Bootlaufwerk die ID-0 und die zweite Festplatte die ID-1.
Demnach sollte das CDROM die ID-2 bekommen, wenn es denn am selben Adapter hängt.
 
gibt boot cdrom ein, dann bootest du von cdrom nur boot genügt nicht.
(vorausgestetzt die ramenbedingungen passen)
 
boot cdrom habe ich schon versucht, da erscheint dann diese fehlermeldung: can´t open boot device oder can´t open boot label, irgendsowas in der richtung
 
bei SCSI muß der Terminator (auch Arnold genannt;) ) installiert sein. Ein Widerstand an beiden Seiten des Kabels. Man kann bei SCSI viel falsch machen, aber wenns mal klappt ist es gut.

Grüße
 
So, habe jetzt auf ID 4 die Jumper gesetzt und Power ebenso.
Bekomme jetzt nur mehr "Bad magic number in disk label".

Vermute mal, dass meine CD dann was hat.

Werde mir nun Solaris 10 für Sparc besorgen und schaun, was er dann sagt.

Falls jemand noch Ideen in der Zwischenzeit hat, kann er sie mir gerne mitteilen :)

Danke an alle für Ihre Hilfe.

mfG
 
Es war eine Solaris 10 für Sparc, die ich mir ausgeborgt hatte, aber die Lagerung von der, war nicht gerade das Beste.
Deswegen werde ich mir eine eigene brennen und hoffen, dass es dann funktioniert!
 
Oben