• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SuSE 10.0 (auf VPS) auf 10.3 updaten

Hallo,
auf hosteurope habe ich einen virtuellen Server auf dem SuSE 10.0 läuft.
Nach und nach gibt es nun immer weniger aktuelle Update-Quellen oder Softwarepakete für dieses 10.0 so dass ich mich frage, ob es nicht mehr oder weniger einfach möglich ist, das OS auf 10.3 (also die aktuelle Version von SuSE) upzudaten.
Geht das so ohne weiteres, oder lass ich das lieber?

Unter:

http://wiki.hetzner.de/index.php/Suse_Update_auf_10.1_(Remote)

lese ich etwas von mehreren IP-Adressen, die ich aber nicht habe (nur eine IP).
Ich habe auf dem VPS auch eine Backupmöglichkeit (Image mit Virtuozzo) mit dem ich ja notfalls das vorige System problemlos (noch nie getestet :) zurückspielen könnte.
Gruss franc
 
Hi

Auf jeden Fall vorher ein Backup ziehen!
Bei solchen Versionssprüngen kann immer was passieren,ich weiss auch im Moment nicht zu was ich dir raten soll.

Ein update ist schon von Nöten weil es für diese Version keine Sicherheits updates mehr gibt aber...

Teste erst mal wie und ob dein Backup System funktioniert erst dann würde ich ins kalte Wasser springen. :wink:

cu
 
Ja aber ist das denn überhaupt irgendwo dokumentiert, wie man von 10.0 auf 10.3 updatet?
Was muss ich beachten, wie gehe ich vor, wenn ich auf einen Virtuellen Server remote zugreife?
 
Puh

Sieh dir mal die Links an auch wenn ich im Moment noch nichts zu 10.3 gefunden habe.

http://en.opensuse.org/Network_Install
http://de.opensuse.org/SDB:SuSE_Linux_remote_installieren

cu
 
Puh uhuhuu!
Ich glaube das ist definitiv zu gefährlich, ohne sicher funktionierendes Backup (und das will ich auch schon gar nicht so gerne austesten:).
Wenn das anscheinend gar nicht so bekannt und weit verbreitet ist, dieses Updaten :-(
Hat das denn noch niemand hier gemacht?
 
Hallo,

ich würde den Provider treten, eine Update-Möglichkeit anzubieten. Nerv die ruhig, denn es ist auch deren Interesse, daß aktuelle Software auf den Servern liegt.
Ggfs. gibts ein Backup, dann ein neues Image und danach Backup wieder einspielen.
Aber drüber installieren lieber nicht bei so einem Sprung.

Ich hab mir grad die Page/Angebote von hosteurope angeschaut. Suse 10.1 ist aktuell bei denen; man sollte sie schlagen.

Aber immerhin bieten die eine BS-Neuinstallation an. Evtl. geben kleines Geld. Frag da nach, ob die die Daten mitnehmen. Und wenns kein Plesk sein braucht: nimm Debian, dann ist der Update-Streß kleiner. Ist zwar anfangs ungewohnt, aber es geht schon. (oder ubuntu, aber das kenn ich nicht).
Ach ja, einen Vorteil hat der Provider: Hol dir ein Parallelsystem und ziehe um. Scheinbar ist das 7 Tage lang möglich.

Aber du bist halt genau da reingetappt, wo ich beinahe auch gelandet wäre: der Updateproblematik bei Suse.

Fazit: Forder mal deinen Provider.
 
Na ich sehe Carsten hat ja fast das gleiche geschrieben was ich auch schreiben wollte. :wink:

Dein Provider muss auch ein Interesse daran haben und wenn es geht setze auf Debian.
Besser eine Neuinstallation mit anderen Vorraussetzungen als so ein Gehänge.

Ohne Backup rate ich dir dringend davon ab :!:
 
Oben