• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SuSE 10.0 und kein DVD, bzw CD-Zugriff

@pimpff:
Also hwlist --cd hat mir gezeigt (inkl. den Infos vorher):
Dein Cd-Brenner hängt (evtl. mit der Festplatte zusammen) am 1. IDE Kanal.
Das DVD LW ist am 2.ten IDE Kanal. (alleine?) und wird erkannt und eingebunden.

Wenn Du eine DVD/CD in dieses LW legst, wartest Du (nix anderes solange machen) bis das LW wieder ruhig wird (wenn's das überhaubt macht...) danach checke einmal die Ausgabe von:
Code:
cat /var/log/messages | tail -20
als user " root "
 
Gordon schrieb:
Ich habe ein ähnlich gelagertes Problem, das vielleicht auf die gleiche Ursache zurückgeht.
Ich denke nicht, dass dein Problem eine HW Geschichte ist, sondern eher eine KDE Konfigurationssache.

Stelle doch Dein Problem in das KDE / Desktopmanager Subforum ein.
Da kann Dir bestimmt jemand besser helfen als hier im HW Bereich.
:wink:
 
@ oddikurt:
leider komme ich als Vater nicht wirklich oft und lange an den PC, deshalb hat die Antwort gedauert.
Code:
Wenn Du eine DVD/CD in dieses LW legst, wartest Du (nix anderes solange machen) bis das LW wieder ruhig wird (wenn's das überhaubt macht...) danach checke einmal die Ausgabe von:
Code:
cat /var/log/messages | tail -20
als user " root "

Gesagt, getan, unter ...log gibt es bei mir jedoch nur die Datei messages (was bedeutet I tail -20?)

Hier die Meldung:
Feb 1 21:47:46 linux modprobe: FATAL: Error inserting sonypi (/lib/modules/2.6.13-15-default/kernel/drivers/char/sonypi.ko): No such device

Gruß, Jan
 
Diese Meldung habe ich auch immer wieder drinn, wenn Du kein solches Gerät hast, denke ich kannste die ignorieren.
Oder, hast Du ein sonypi Gerät?

Das
Code:
| tail 20
zeigt die letzten 20 Zeilen an. Wobei die Ausgabe von " cat " zu " tail " geschickt wird. Man nennt das Piping, dies wird mit dem | erreicht.

Zu deinem (wie ich hoffe) nur KDE Problem:
Wenn Du einen Rechtsklick auf den Desktop machst, kannst Du über: Arbeitsfläche einrichten --> Verhalten
die Symbole einblenden.

Wenn das nicht funktioniert, kannst Du auch den KDE-Einstellungsordner
Code:
~/.kde/
umbenennen in:
Code:
~/kde/
Beim Neustart erstellt KDE die Einstellungen neu. Aber ACHTUNG:
Die pers. Einstellungen sind dann wieder zurückgesetzt. Du kannst dann aber wieder nach und nach einen Teil der Dateien zurückkopieren. Bis auf die, die den Fehler verursacht haben. - Falls Du diese herausfindest.

Sorry, aber mehr fällt mir dazu nicht ein im Moment.

PS: Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr... :wink:
(Bin auch einer)
 
Oben