Hallo,
habe jetzt gewissenhaft dieses Forum durchsucht und die WICHTIG postings (Lob an den Admin) gelesen, bleibe aber weiterhin ratlos, bin für jeden Tip dankbar:
Habe SuSE 10.1 neu installiert, Drucker druckt nicht. Verkabelung ist korrekt, unter Windoof XP auf gleichem Rechner läuft es einwandfrei. Unter Suse 9.2 (vorher, gleicher Rechner, gleicher Drucker) auch keine Probleme mit cups und co. ...
Habe über yast installiert, cups pakete nach online update neu eingespielt und auch die Einrichtung eines Druckers über cups direkt (ja, ich habe das admin PW gesetzt) probiert. Fehler ist immer der gleiche:
Das Dokument wird in die Warteschlange gestellt, aber dann tut sich nichts mehr.
Und ich habe trotz diverser FAQs keine Ahnung wo ich suchen muss. Ich würde vermuten, der Spoolauftrag klemmt. Die Platte ist definitiv nicht voll ...
Jetzt die Details:
zuerst "Wichtige" Beiträge lesen --> done
- die Suchfunktion des Forums bemühen. --> done
- Zur Frage die Angaben über die benutzte Linux-Distribution und Druckermodell / Hersteller dazuschreiben:
--> SuSE 10.1 (ct DVD), Drucker ist ein HP LaserJet 6L am parallel Port.
Ich habe hplip laufen (was immer das bewirkt), kann das eine Fehlerursache sein?
- Auch den Anschlusstyp dazuschreiben: USB / LPT / Netzwerk? lp0 (parallel port)
- Wie habe ich den Drucker eingerichtet ( YaST / CUPS )? erst über Yast, keine Erkennung, schon bei der Einrichtung der Warteschlange erfolgt kein erfolgreicher Testseiten Ausdruck. Daraufhin habe ich den Drucker unter cups eingerichtet, Fehlanzeige. Letzter verzweifelter Versuch war es, Cups in yast zu deinstallieren und neu zu installieren. Auch hier blinkt nichts beim Drucker ...
- Was sagt "/var/log/cups/error_log"?
die parallele Schnittstelle ist hier anscheinend nicht korrekt, aber wie biege ich die wieder richtig hin?
Hier ist ja wohl direct parallel:/dev/unknown-parallel0 auffällig ...
Hier noch der Auszug aus der CUPS Druckerverwaltung:
Habe versucht, möglichst strukturiert zu posten, ich verstehe zu wenig den kompletten Druckprozess, um hier die Ursache zu verstehen ... :?: :idea: :!: :?:
Danke für jeden Hinweis!!!
Liebe Grüße, Midi
habe jetzt gewissenhaft dieses Forum durchsucht und die WICHTIG postings (Lob an den Admin) gelesen, bleibe aber weiterhin ratlos, bin für jeden Tip dankbar:
Habe SuSE 10.1 neu installiert, Drucker druckt nicht. Verkabelung ist korrekt, unter Windoof XP auf gleichem Rechner läuft es einwandfrei. Unter Suse 9.2 (vorher, gleicher Rechner, gleicher Drucker) auch keine Probleme mit cups und co. ...
Habe über yast installiert, cups pakete nach online update neu eingespielt und auch die Einrichtung eines Druckers über cups direkt (ja, ich habe das admin PW gesetzt) probiert. Fehler ist immer der gleiche:
Das Dokument wird in die Warteschlange gestellt, aber dann tut sich nichts mehr.
Und ich habe trotz diverser FAQs keine Ahnung wo ich suchen muss. Ich würde vermuten, der Spoolauftrag klemmt. Die Platte ist definitiv nicht voll ...
Jetzt die Details:
zuerst "Wichtige" Beiträge lesen --> done
- die Suchfunktion des Forums bemühen. --> done
- Zur Frage die Angaben über die benutzte Linux-Distribution und Druckermodell / Hersteller dazuschreiben:
--> SuSE 10.1 (ct DVD), Drucker ist ein HP LaserJet 6L am parallel Port.
Ich habe hplip laufen (was immer das bewirkt), kann das eine Fehlerursache sein?
- Auch den Anschlusstyp dazuschreiben: USB / LPT / Netzwerk? lp0 (parallel port)
- Wie habe ich den Drucker eingerichtet ( YaST / CUPS )? erst über Yast, keine Erkennung, schon bei der Einrichtung der Warteschlange erfolgt kein erfolgreicher Testseiten Ausdruck. Daraufhin habe ich den Drucker unter cups eingerichtet, Fehlanzeige. Letzter verzweifelter Versuch war es, Cups in yast zu deinstallieren und neu zu installieren. Auch hier blinkt nichts beim Drucker ...
- Was sagt "/var/log/cups/error_log"?
Code:
# tail -n50 /var/log/cups/error_log
I [19/Aug/2006:15:44:29 +0200] Saving classes.conf...
I [19/Aug/2006:15:44:29 +0200] Default destination set to 'hplaserjet6l' by 'root'.
I [19/Aug/2006:15:44:30 +0200] Scheduler shutting down normally.
I [19/Aug/2006:15:44:30 +0200] Listening to 0:631
I [19/Aug/2006:15:44:30 +0200] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
I [19/Aug/2006:15:44:30 +0200] Configured for up to 100 clients.
I [19/Aug/2006:15:44:30 +0200] Allowing up to 100 client connections per host.
I [19/Aug/2006:15:44:30 +0200] Full reload is required.
I [19/Aug/2006:15:44:30 +0200] LoadPPDs: Read "/etc/cups/ppds.dat", 4274 PPDs...
I [19/Aug/2006:15:44:30 +0200] LoadPPDs: No new or changed PPDs...
I [19/Aug/2006:15:44:30 +0200] Full reload complete.
I [19/Aug/2006:15:44:35 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/printers.cgi" (pid=8427)
I [19/Aug/2006:15:44:38 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/printers.cgi" (pid=8428)
I [19/Aug/2006:15:44:38 +0200] Adding start banner page "none" to job 1.
I [19/Aug/2006:15:44:38 +0200] Adding end banner page "none" to job 1.
I [19/Aug/2006:15:44:38 +0200] Job 1 queued on 'hplaserjet6l' by 'root'.
I [19/Aug/2006:15:44:38 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 8429) for job 1.
I [19/Aug/2006:15:44:38 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/foomatic-rip (PID 8430) for job 1.
I [19/Aug/2006:15:44:38 +0200] Started backend /usr/lib/cups/backend/parallel (PID 8431) for job 1.
I [19/Aug/2006:15:44:40 +0200] Started "/usr/lib/cups/cgi-bin/printers.cgi" (pid=8439)
I [19/Aug/2006:18:15:03 +0200] Scheduler shutting down normally.
I [19/Aug/2006:18:15:03 +0200] Listening to 0:631
I [19/Aug/2006:18:15:03 +0200] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
I [19/Aug/2006:18:15:03 +0200] Configured for up to 100 clients.
I [19/Aug/2006:18:15:03 +0200] Allowing up to 100 client connections per host.
I [19/Aug/2006:18:15:03 +0200] Full reload is required.
I [19/Aug/2006:18:15:04 +0200] LoadPPDs: Read "/etc/cups/ppds.dat", 4274 PPDs...
I [19/Aug/2006:18:15:04 +0200] LoadPPDs: No new or changed PPDs...
I [19/Aug/2006:18:15:04 +0200] Full reload complete.
I [19/Aug/2006:18:15:04 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 9004) for job 1.
I [19/Aug/2006:18:15:04 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/foomatic-rip (PID 9005) for job 1.
I [19/Aug/2006:18:15:04 +0200] Started backend /usr/lib/cups/backend/parallel (PID 9006) for job 1.
I [19/Aug/2006:18:15:05 +0200] Setting y2test device-uri to "parallel:/dev/lp0" (was "file:/dev/null".)
I [19/Aug/2006:18:15:05 +0200] Setting y2test printer-is-accepting-jobs to 1 (was 0.)
I [19/Aug/2006:18:15:05 +0200] Setting y2test printer-state to 3 (was 5.)
I [19/Aug/2006:18:15:05 +0200] Saving printers.conf...
I [19/Aug/2006:18:15:05 +0200] New printer 'y2test' added by 'root'.
I [19/Aug/2006:18:15:06 +0200] Adding start banner page "none" to job 2.
I [19/Aug/2006:18:15:06 +0200] Adding end banner page "none" to job 2.
I [19/Aug/2006:18:15:06 +0200] Job 2 queued on 'y2test' by 'root'.
I [19/Aug/2006:18:15:06 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/texttops (PID 9023) for job 2.
I [19/Aug/2006:18:15:06 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 9024) for job 2.
I [19/Aug/2006:18:15:06 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/foomatic-rip (PID 9025) for job 2.
I [19/Aug/2006:18:15:06 +0200] Started backend /usr/lib/cups/backend/parallel (PID 9026) for job 2.
I [19/Aug/2006:18:15:09 +0200] Printer 'y2test' deleted by 'root'.
I [19/Aug/2006:18:15:09 +0200] Saving printers.conf...
I [19/Aug/2006:18:16:49 +0200] Adding start banner page "none" to job 3.
I [19/Aug/2006:18:16:49 +0200] Adding end banner page "none" to job 3.
I [19/Aug/2006:18:16:49 +0200] Job 3 queued on 'hplaserjet6l' by 'user1'.
E [19/Aug/2006:18:16:49 +0200] Bad request line "request id is hplaserjet6l-3 (1 file(s))" from localhost!
Code:
less /var/log/messages:
Aug 19 18:15:03 aldebaran hpiod: unable to ParDevice::Open hp:/par/ANY?device=/dev/parport0: No such file or directory: io/hpiod/ppdevice.cpp 836
Aug 19 18:15:03 aldebaran hpiod: unable to ParDevice::Open hp:/par/ANY?device=/dev/parport1: No such file or directory: io/hpiod/ppdevice.cpp 836
Aug 19 18:15:03 aldebaran hpiod: unable to ParDevice::Open hp:/par/ANY?device=/dev/parport2: No such file or directory: io/hpiod/ppdevice.cpp 836
Aug 19 18:15:03 aldebaran hpiod: unable to ParDevice::Open hp:/par/ANY?device=/dev/parport3: No such file or directory: io/hpiod/ppdevice.cpp 836
Code:
aldebaran:/tmp # lpstat -s
system default destination: hplaserjet6l
device for hplaserjet6l: parallel:/dev/lp0
die parallele Schnittstelle ist hier anscheinend nicht korrekt, aber wie biege ich die wieder richtig hin?
Code:
aldebaran:/tmp # lpinfo -v
network socket
network beh
direct hal
direct hp:/no_device_found
network http
network ipp
network lpd
direct parallel:/dev/unknown-parallel0
file pipe
direct scsi
serial serial:/dev/ttyS0?baud=115200
serial serial:/dev/ttyS1?baud=115200
serial serial:/dev/ttyS2?baud=115200
serial serial:/dev/ttyS3?baud=115200
direct usb:/dev/usb/lp0
direct usb:/dev/usb/lp1
direct usb:/dev/usb/lp2
direct usb:/dev/usb/lp3
direct usb:/dev/usb/lp4
direct usb:/dev/usb/lp5
direct usb:/dev/usb/lp6
direct usb:/dev/usb/lp7
direct usb:/dev/usb/lp8
direct usb:/dev/usb/lp9
direct usb:/dev/usb/lp10
direct usb:/dev/usb/lp11
direct usb:/dev/usb/lp12
direct usb:/dev/usb/lp13
direct usb:/dev/usb/lp14
direct usb:/dev/usb/lp15
network smb
Hier noch der Auszug aus der CUPS Druckerverwaltung:
HP LaserJet 6L Foomatic/hpijs
Beschreibung: hplaserjet6l
Standort: home
Gerätestatus: arbeitend, Nimmt Aufträge entgegen.
"Parallel port busy; will retry in 30 seconds..."
Geräte URI: parallel:/dev/lp0
Habe versucht, möglichst strukturiert zu posten, ich verstehe zu wenig den kompletten Druckprozess, um hier die Ursache zu verstehen ... :?: :idea: :!: :?:
Danke für jeden Hinweis!!!
Liebe Grüße, Midi