• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suse 10.1 - Online-Updates - Gibt es Empfehlungen? [gelöst]

Das System:
Suse-Linux 10.1:
Motherboard: PC-Chips M861G
Chipset: VIA K8M800 Northbridge und VT8237 Southbridge.

Bei mir haben sich inzwischen unter YAST die folgenden Online-Update-Quellen "eingefunden":
http://ftp.gwdg.de/pub/suse/update/10.1
http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/update/10.1/
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/update/10.1
ftp://suse.inode.at/pub/update/10.1
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/10.1
ftp://download.nvidia.com/novell /* Wg. GeForce FX5300 Grafikkarte */

1. Frage:
Die ersten 4 scheinen weitgehend identisch zu sein. Gibt eine Empfehlung, was man nehmen soll?

2. Frage:
Genau genommen weiß ich gar nicht, welches System ich nutzen sollte i586, i686?
Muss ich mich darum kümmern, oder weiß SuSe-Linux das von alleine?

3. Frage:
Es gibt jetzt 10.2 sollte ich umsteigen, oder - wie bei Win - lieber erst 'mal 2 Jahre warten, bis die schlimmsten Bugs draußen sind?
 
Zu 1: Diese Quellen scheinen nicht nur identisch zu sein, sie sind es auch. Suche Dir eine davon aus, am Besten die für Dich schnellste.
Zu 2: i586 beschreibt alle gängigen Prozessoren jenseits von PowerPC und Pentium1. Das stimmt also immer. i686 ist dann glaube ich jenseits von PentiumPro (http://de.wikipedia.org/wiki/I686). Wenn Du also einen halbwegs modernen Prozessor hast, dann ist i686 eine gute Wahl, gibt es ein Paket nicht als solches (was die meisten sein dürften), dann nimm eben ein i586.
zu 3: SuSEversionen werden nur zwei Jahre mit Updates versorgt, weshalb es eine schlechte Idee wäre, so lange zu warten. Bei mir läuft die 10.2 zufriedenstellend, bei vielen anderen auch. Wenn die 10.1 bei dir tut, dann behalte sie. Never touch a running system (es sei denn, es gebe keine Updates mehr dafür!
 
Oben