• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SuSE 10.1 + xorg7.2: Tastatureingabe kdm "Lupeneffekt&q

A

Anonymous

Gast
Moin,

ich habe mir gestern abend per smart den Xorg7 (7.2) auf meiner SuSE 10.1 installiert, was ich soweit wohl auch ganz gut hinbekommen habe.

Ich bin jedenfalls in der Lage gewesen den Server mit sax2 zu konfigurieren und erhalte nach einem "rcxdm restart" auch den grafischen Anmeldebildschirm angezeigt.

Soweit, sogut. Ich konnte beim ersten Mal auch noch mein Passwort eingeben, allerdings kam kde nicht hoch, weil es ein Problem mit PAM gab. Nach mehrmaligem Hin- und Herschalten zwischen Textkonsole und Anmeldebilmschirm konnte ich aber plötzlich auf dem Anmeldeschirm mein Passwort nicht mehr eingeben - jeder Tastendruck scheint irgendwie die Bildschirm-Auflösung zu verändern, wodurch das Bild entweder herangezoomt oder wieder verkleinert wird. Mit der Maus kann ich noch arbeiten, wenn ich an die Ränder komme, verschiebt sich der Bildschirmausschnitt und über "System" am unteren Bildrand kann ich dann wieder auf die Textkonsole wechseln und den X-Server restarten.

Das Tastaturproblem bleibt allerdings von einem Neustart der X-Servers unbeeindruckt - nur ein kompletter Neustart des Rechners erlaubt es mir wieder, die Tastatur im Anmeldebildschirm zu benutzen.

Hat irgendjemand eine Idee, wodran das liegen könnte? Ich bin echt völlig ahnungslos. In den üblichen Logfiles gibt es keinerlei Hinweise auf irgendwelche Probleme.

Any ideas?
Wolfgang
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ich dachte, ich hätte die sax2-Version aus dem xorg-Channel genommen, aber offensichtlich gibts schon eine neuere Version im Sax2-Channel:

Code:
#> smart query sax2 --show-channels

sax2-7.1-125@i586 [suse, suse-101-apt-base]
sax2-7.1-125.19@i586 [suse-101-apt-update]
sax2-8.1-91.4@i586 [xorg7]
sax2-8.1-139.3@i586 [SaX2, rpm-sys]

Er hat also gestern die Version 8.1-139.3 installiert und nicht die 8.1.91.4 aus dem xorg7-Channel.

Habe nun eben versucht, die die sax2-Version explizit zu installieren:

Code:
smart install sax2-8.1-91.4 sax2-libsax-8.1-91.4 sax2-tools-8.1-91.4 sax2-libsax-perl-8.1-91.4 sax2-ident-8.1-91.4 sax2-gui-8.1-91.4

Loading cache...warning: You must fetch channel information to acquire needed filelists.

Updating cache...               ######################################## [100%]

Computing transaction...error: Can't install sax2-8.1-91.4@i586: no package provides libdbus-1.so.3

Saving cache...

Libdbus-1.so.3 wird von dbus-1-0.95-4.i586.rpm aus dem OpenSuse-10.2 Repository bereitgestellt, aber wenn ich versuche, dieses RPM einzuspielen, bekomme ich ich Menge Meldungen, daß libdbus-1.so.2 von diversen Paketen benötigt wird.

Tja, scheint irgendwie nicht alles richtig auf OpenSuse 10.1 zugeschnitten zu sein....

Hier noch meine Channel-Definitionen für xorg7 und Sax2:

xorg7: ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/xorg7/SUSE_Factory
Sax2: software.opensuse.org/download/SaX2/SL10.1

Noch irgendwelche Ideen?

Danke
Wolfgang
 
OP
A

Anonymous

Gast
b3ll3roph0n schrieb:
wwershofen schrieb:
Tja, scheint irgendwie nicht alles richtig auf OpenSuse 10.1 zugeschnitten zu sein....
Natürlich nicht!
Du installierst dir ja auch 1.) Alpha-Pakete und 2.) Pakete für SuSE-factory - also dem aktuellen openSuSE-Entwicklungszweig.

Danke für den Hinweis. Das die Sache noch nicht ganz Produktions-Reife hat, ist mir klar. Nun ja, daß SuSE-factory wirklich so "bleeding edge" ist, wußte ich nicht. Da könnte man ja auch einen sprechenderen Namen für nehmen...
:wink:
Wenn du dir schon unbedingt dein System mit XOrg 7.2 verhunzen willst - warum eigentlich? - dann mit diesem Repository: http://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/xorg7/Java_Sun-Java-1.5_SUSE_Linux_10.1/

Eigentlich wollte ich xorg 7.1 haben, aber das ist ja offenbar nirgends mehr verfügbar. Sowohl Factory als auch das Java-Repo haben beide schon 7.2.
xorg7 will ich wegen der NV-GLX-Unterstützung testen. Vielleicht klappt damit der 3D-Desktop, den ich für einen absoluten Produktivitäts-Zuwachs halte, besser als mit xorg6.x und xgl.

Ich lade mir gerade die xorg-Pakete aus dem Java-Repo runter und werde weiter testen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Danke
Wolfgang
 
OP
A

Anonymous

Gast
wwershofen schrieb:
Ich lade mir gerade die xorg-Pakete aus dem Java-Repo runter und werde weiter testen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

So, hier der versprochene "Follow-Up":

Mit den xorg7-Paketen aus dem Java-Repo funktioniert nun auf jeden Fall wieder das Anmelden in KDE (der PAM-Fehler taucht nicht mehr auf).

Solange ich nicht von X auf eine Text-Konsole wechsle, klappt alles prima - NV_GLX mit beryl funktioniert völlig einwandfrei. Selbst die XVideo-Beschleunigung mit meiner alten GeForce4 MX 460, wo das angeblich gar nicht klappen sollte, läuft prächtig.

Wie gesagt, alles ist Bestens - solange ich nicht auf eine Text-Konsole wechsle und danach wieder zurück unter X will. Meistens klappt es, aber immer wieder habe ich anschließend nur noch Vergrößerungs- und Verkleinerungstasten. Dann hilft nur noch ein Reboot. Solange das alles ist, kann ich prima damit leben... :wink:

Danke nochmal für Eure Hilfe
Wolfgang
 
Oben