• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

suse 10.2 installation über dvd läuft nicht

hy.

ich versuche zur zeit suse linux 10.2 auf meinem laptop mit unter zu bringen. habe 15 gb festplatte für linux aufgehoben, aber bei der installation scheiterts immer wieder.

Es läuft alles, bis es anfängt die datein zu kopieren. er steht grad wieder bei:

Paket linux-kernel-headers ist auf dem Quellmedium nicht zu finden.
Fehler: 3: Package linux-kernel-headers-2.6.18.2-3 fails integrity check. Do you want to retry downloading it?

Warum downloading? Ich installiers über die DVD, aber naja, is ja egal, wohl einfach standart, dass da downloading steht. Aber wieso ist diese Datei bitte auf einmal nicht auf der DVD vorzufinden? Super...

Dann bricht die Installation ab.

Was tun? :(
 
Lies dich hier mal durch:
http://www.linux-club.de/ftopic78991.html

Speziell:
Wo hast du die DVD her?
Selbst gebrannt?
Wenn ja, md5sum geprüft?
 
dvd hab ich von suse direkt runtergeladen und dann selber gebrannt.

hab das checksum programm runtergeladen, aber woher bekomm ich die checksum der "originalen" funktionierenden datei zum vergleichen? hab auf der suse hp nix dergleichen gefunden

// edit: hab die checksum einfach bei google eingegeben und scheint die richtige zu sein. wie kann ich jetzt noch die checksum der gebrannten dvd überprüfen? dvd einlegen und dann? kann ja nur einzelne dateien überprüfen

// edit2:
achja, wieso will der eigentlich immer soviele partitionen erstellen? der macht immer 3 stück. ??? 2 würden doch reichen, oder? für den bootloader, um zwischen nem anderen os und linux zu wählen, und die eigentliche linux partition. verstehe ich nicht.t und die eine partition macht er immer 3,3 gb groß. denke, dass is die fürn bootloader, weil es die kleinere ist. aber warum bitte 3,3 gb für den verkackten bootloader der vllt 50 mb (was denk ich auch noch viel zuviel ist)?

kann jetzt nicht mal mehr windows starten, weil der bootloader ja auch verkackt ist :(
 
Quatsch.

Eine ist für dein Linux an sich, die zweite is dein home verzeichnis(eigene dateien) und das dritte is die swappartition(virtueller speicher sozusagen)
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Wenn SUSE die drei Partitionen vorgeschlagen hat, dann sind das wohl: / = root (das Wurzelverzeichnis, wo alles drauf aufbaut), /boot (dort sind die Dateien des Grub- Boot- Managers, sowie der Kernel enthalten), swap (Extra Speicher (Nicht notwendig wenn viel Ram verbaut sind)) :?
Und hier noch die originalen Prüfsummen (Von der Seite wo die CD´s, DVD´s und andere Möglichkeiten aufgeführt sind (Augen auf !)) :D Prüfsummen für openSUSE DVD
 
Oben