• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SuSE 10.2 -> Problem mit powersave

Hi zusammen!
Ich hab ein Dell inspiron 630m und hab jetzt SuSE 10.2 drauf installiert.
Jetzt ist mir bei kpowersave aufgefallen das einige Optionen die beim 10.1 noch da waren plötlich nicht mehr da sind.
Ich versuch schon verzweifelt dem Schema LEISTUNG das CPU-Verhalten Leistung zuzuweisen. Also das er das auch nach einem Neustart noch auf Leistung hat!
Doch das klappt nicht. er setzt es mir immerwieder auf dynamisch.
Ich habs auch schon über /etc/powersave/cpufreq versucht aber leider ohne Erfolg!
Wie kann ich das trotteling bei Schema LEISTUNG abstellen

Hat da jemand ne Idee?

MfG
Johnny
 
Irgendwie will das nicht klappen!
Habs auch schon auf Konsole mit

powersave -r

ausprobiert, aber es wird immer das CPU-Verhalten auf trotteling gesetzt.
Hat denn keiner ne Idee???
 
Ich hab jetzt um logfile folgendes gefunden:

Code:
Dec 17 15:55:11 mobile kernel: ACPI: AC Adapter [AC] (on-line)
Dec 17 15:55:11 mobile kernel: ACPI: Battery Slot [BAT0] (battery present)
Dec 17 15:55:11 mobile kernel: ACPI: Lid Switch [LID]
Dec 17 15:55:11 mobile kernel: ACPI: Power Button (CM) [PBTN]
Dec 17 15:55:11 mobile kernel: ACPI: Sleep Button (CM) [SBTN]
Dec 17 15:55:11 mobile kernel: IA-32 Microcode Update Driver: v1.14a <tigran@veritas.com>
Dec 17 15:55:14 mobile rcpowersaved: s2ram identified your machine as being capable of suspend to RAM. See 's2ram -n' for details.
Dec 17 15:55:14 mobile powersaved[3125]: ERROR (assignConfigEntries:272) cpufreq control 'performance' does not exist.
Dec 17 15:55:15 mobile /usr/sbin/cron[3220]: (CRON) STARTUP (V5.0)
Dec 17 15:55:16 mobile smpppd[3243]: smpppd version 1.59 started
Dec 17 15:55:16 mobile logger: /etc/init.d/xdm: No changes for /etc/X11/xdm/Xservers
Dec 17 15:55:17 mobile logger: /etc/init.d/xdm: No changes for /etc/X11/xdm/xdm-config
Dec 17 15:55:17 mobile sshd[3314]: Server listening on 0.0.0.0 port 22.
Dec 17 15:55:17 mobile powersaved[3125]: ERROR (sendMethodCallAndBlock:448) Could not send method call: No governor 'performanceperformance' available
Dec 17 15:55:17 mobile powersaved[3125]: ERROR (setModes:159) Could not set governor 'performanceperformance'

Kann da jemand damit was anfangen?
 
PrinzEisenherz1 schrieb:
Code:
Dec 17 15:55:14 mobile powersaved[3125]: ERROR (assignConfigEntries:272) cpufreq control 'performance' does not exist.
...
Dec 17 15:55:17 mobile powersaved[3125]: ERROR (sendMethodCallAndBlock:448) Could not send method call: No governor 'performanceperformance' available
Dec 17 15:55:17 mobile powersaved[3125]: ERROR (setModes:159) Could not set governor 'performanceperformance'

"performanceperformance" ... dat jibbet eben nich.
Was sagt
Code:
# cpufreq-info
 
also cpufreq-info gibt mir im dynamischen Modus folgendes aus:

Code:
cpufrequtils 002: cpufreq-info (C) Dominik Brodowski 2004-2006
Bitte melden Sie Fehler an http://bugs.opensuse.org.
analysiere CPU 0:
  Treiber: centrino
  Folgende CPUs können nur gleichzeitig ihre Frequenz variieren: 0
  Hardwarebedingte Grenzen der Taktfrequenz: 800 MHz - 1.87 GHz
  mögliche Taktfrequenzen: 1.87 GHz, 1.60 GHz, 1.33 GHz, 1.07 GHz, 800 MHz
  mögliche Regler: conservative, ondemand, userspace, powersave, performance
  momentane Taktik: die Frequenz soll innerhalb 800 MHz und 1.87 GHz.

                    liegen. Der Regler "powersave" kann frei entscheiden,
                    welche Taktfrequenz innerhalb dieser Grenze verwendet wird.
  momentane Taktfrequenz ist 800 MHz.

im Leistungsmodus folgendes:

Code:
cpufrequtils 002: cpufreq-info (C) Dominik Brodowski 2004-2006
Bitte melden Sie Fehler an http://bugs.opensuse.org.
analysiere CPU 0:
  Treiber: centrino
  Folgende CPUs können nur gleichzeitig ihre Frequenz variieren: 0
  Hardwarebedingte Grenzen der Taktfrequenz: 800 MHz - 1.87 GHz
  mögliche Taktfrequenzen: 1.87 GHz, 1.60 GHz, 1.33 GHz, 1.07 GHz, 800 MHz
  mögliche Regler: conservative, ondemand, userspace, powersave, performance
  momentane Taktik: die Frequenz soll innerhalb 800 MHz und 1.87 GHz.
                    liegen. Der Regler "performance" kann frei entscheiden,
                    welche Taktfrequenz innerhalb dieser Grenze verwendet wird.
  momentane Taktfrequenz ist 1.87 GHz.

Der Wechsel zwischen den Frequenzen funktioniert ja auch tadellos, blos lässt es sich bei openSUSE 10.2 nicht mehr einstellen dass das Schema Leistung auch mit 100% CPU-Leistung geht und z.B. Schema Energiesparen mit dynamischer CPU-Leistung.

Ich hab folgende Dateien im /etc/powersave

Code:
battery  disk             scheme_performance   sleep
common   events           scheme_powersave     thermal
cpufreq  scheme_acoustic  scheme_presentation

in /usr/lib/powersave

Code:
do_acpi_sleep    do_x_notification  powersave-notify  setDefaultTrippoints.sh
do_screen_saver  myecho             scripts           wttyhx

in /usr/lib/powersave/scripts

Code:
beep_hilo                 prepare_suspend_to_disk        sleep_helper_messages
beep_lohi                 prepare_suspend_to_ram         suspend2
debug_events              question_default_no            switch_vt
helper_functions          question_default_yes           thinkpad_acpi_events
hotkey_handler            restore_after_standby          wm_logout
log_ac_change             restore_after_suspend_to_disk  wm_shutdown
notify                    restore_after_suspend_to_ram   x_helper_functions
powersaved_script_return  set_disk_settings
prepare_standby           sleep_helper_functions
 
<comedian mode>
Schon wieder diese Unvernunft. Man sollte die Einstellung Leistung
abschaffen. Das ist was für Mantafahrer, die ständig mit Vollgas
an der Ampel stehen. Die CPU weiß schon, wann volle Leistung
gebraucht wird, Du kleiner Energieverschwender.
Wenn das jemand in mein Serverraum macht, dann fliegt er raus!

Tzs, tzs. Es gibt ja Leute, die so heizen.
*kopf.schüttelnd.den.fred.verlass*

PS.
Mir ist da noch ein Tool eingefallen, Boinc oder so.
Das hält die CPU auf vollem Takt.
</comedian mode>
 
hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha

danke für die unterstützende Antwort! Da hab ich n kleines Problem das ich lösen möchte und dann heisst es nur Energieverschwendung!
Es geht doch nicht alleine um mich sondern vielleicht hat ja jemand anderes auch das Problem Energieverschwendung hin oder her, es geht rein um die Lösung des Problems!
 
Ich hab das Problem, dass mein HP nx6310 (centrino Duo) dauernd auf 100% läuft. Wie krieg ich das denn wieder hin? Bei Suse 10.1 konnte ich das Throttling noch aktivieren, aber wo ist das denn jetzt hin?

Desweiteren ist es bei mir recht willkürlich, ob kpowersave richtig funktioniert. Manchmal merkt es weder, dass langsam der Akku an Leistung verliert, noch dass man den Netzstecker zusteckt (Notebook selbst registriert es, Bildschirm wird zB. heller). Wie kann man denn das hinbekommen. Es gibt nämlich auch Sitzungen, da funktioniert das problemlos, ohne dass etwas verstellt wurde.

VG & Danke für Tips
 
Oben