Hallo linux-club 
ich habe auf meinem Laptop schon seit einiger Zeit Suse Installiert. Lief auch bis zu einem Missglücktem Kernel Update fehlerfrei.
Nachdem ich dann aber Suse neu Instalieren wollte (nicht nur wegen dem Kernel-Upgrade) habe ich mir die 10.3er als KDE installation heruntergeladen (CD-Image) Auf dem Laptop funktionierte die Installation auch fehlerlos. Suse Funktioniert, Läuft und macht auf dem Lappie keine mucken.
Aufgrund dessen habe ich mich entschieden mich auch auf meinem Hauptrechner von Windows zu trennen, da ich keinen wirklichen Grund finde noch dort zu bleiben.
Jetzt traten aber die ersten Probleme auf:
Thema: Maus
Zu allererst habe ich keine Maus in der Installtionsumgebung. War nicht weiter schlimm... Ich habe statt meiner USB Maus eine Meinen alten PS/2 Trackball aus dem Schrank geholt entstaubt un angeschlossen. Maus funktionierte danach innerhalb der Installation.
Aber leider auch nur innerhalb der Installation... Kaum war Suse installiert funktionierte weder die PS/2 Maus noch die USB...
Ich erwähne dazu noch:
Trackball: Microsoft IntelliMouse Trackball
USB Maus: Logitech Cordless Desktop Mouse... Ich verwende hier nur die Maus, da die Tastatur nicht mehr meinen Ansprüchen genügt.
2. Thema: Netzwerk
Wenn man das KDE Installationsimage von Suse 10.3 installiert und bei der Installation nicht auf die Online Installationsrepos zugreifen kann, hat man ja immer so eine Mischung aus Deutsch und Englisch... Sieht zwar lustig aus nervt aber total. Auf dem Laptop war das kein Problem, da Yast die Netzwerkkarte direkt gefunden hat, und sich die Deutschen Sprachfiles laden konnte...
Leider wird auf meinem Hauptrechner werder die OnBoard Netzwerkkarte erkannt noch die W-Lan Karte. Und das auch weder in der Installation noch in der Installierten umgebung.
Ich habe mir mal beim laden der Installation die Konsolenausgaben angesehen... Bei der Tastenkombination ALT-F2 zeigt der mir an das die Module für das Netzwerk geladen werden. Auf ALT-F3 Das da irgendwelche Fehler auftreten... Leider kann ich auch hier nicht wirklich sagen was da steht, da diese meldungen ziemlich schnell verschwinden... (Den Pause Button habe ich ausprobiert... Scheint aber nicht zu funktionieren)
Nach der Installation stehen da auch ziemlich viele Fehler beim laden des Kernels... Da die aber nur am anfang sind kann ich die leider auch nicht durchlesen da es zu schnell geht...
Also kein hinzufügen von Online-Quellen vor der installation und auch nicht danach...
3. Thema: USB Erweiterungskarte
Ich habe mir eine USB2.0 erweiterungskarte gekauft, da ich mit den am Board eingebauten 4 USB slots nicht auskomme. (Man kann zwar weitere anklemmen, aber das Funktioniert nicht, da die Kabel dafür in meinem Gehäuse zu kurz sind.)
Linux scheint allerdings das erste OS zu sein das diese Karte nicht erkennt und nutzen kann... (Daher entfällt schon mal der gedanke das ich die USB Maus da mal einstecke!) Sogar ReactOS hat die USB2.0 Karte erkannt! Wer das kennt wird bestätigen das das schon so ziemlich ein wunder ist!
Leider kann ich zu der Karte keine wirklichen angaben machen, da weder auf der Karte noch auf dem Karton irgendwelche Hardwarespezifischen Informationen zu finden sind 0_o
4. Thema: Soundkarte
Mein Board hat eine Nvidia Soundkarte On-Board. Die schalte ich immer aus (im Bios), da ich eine SoundBlaster Live! 5.1 Platinum nutze... Eigentlich nur wegen dem LiveDrive. Die wird irgendwie auch nicht erkannt...
Ich habe keines dieser Probleme bei Suse 10.2. Da ich aber lieber auf 10.3 setzen würde, da ich hier im Forum eigentlich fast nur Positives gehört habe, hoffe ich das ihr mir helfen könnt.
Hierzu sollte ich wohl noch erwähnen was ich für Hardware Komponenten nutze:
Board: Asus K8N4-E Deluxe
W-Lan: Linksys WMP-54G-DE
Grafikkarte: GeForce 7300 GS
Soundkarte: SoundBlaster Live! 5.1 Platinum
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben...
Falls ein paar angaben fehlen, werde ich diese auf anfrage gerne hinzufügen.
Bis denne
euer ryg
ich habe auf meinem Laptop schon seit einiger Zeit Suse Installiert. Lief auch bis zu einem Missglücktem Kernel Update fehlerfrei.
Nachdem ich dann aber Suse neu Instalieren wollte (nicht nur wegen dem Kernel-Upgrade) habe ich mir die 10.3er als KDE installation heruntergeladen (CD-Image) Auf dem Laptop funktionierte die Installation auch fehlerlos. Suse Funktioniert, Läuft und macht auf dem Lappie keine mucken.
Aufgrund dessen habe ich mich entschieden mich auch auf meinem Hauptrechner von Windows zu trennen, da ich keinen wirklichen Grund finde noch dort zu bleiben.
Jetzt traten aber die ersten Probleme auf:
Thema: Maus
Zu allererst habe ich keine Maus in der Installtionsumgebung. War nicht weiter schlimm... Ich habe statt meiner USB Maus eine Meinen alten PS/2 Trackball aus dem Schrank geholt entstaubt un angeschlossen. Maus funktionierte danach innerhalb der Installation.
Aber leider auch nur innerhalb der Installation... Kaum war Suse installiert funktionierte weder die PS/2 Maus noch die USB...
Ich erwähne dazu noch:
Trackball: Microsoft IntelliMouse Trackball
USB Maus: Logitech Cordless Desktop Mouse... Ich verwende hier nur die Maus, da die Tastatur nicht mehr meinen Ansprüchen genügt.
2. Thema: Netzwerk
Wenn man das KDE Installationsimage von Suse 10.3 installiert und bei der Installation nicht auf die Online Installationsrepos zugreifen kann, hat man ja immer so eine Mischung aus Deutsch und Englisch... Sieht zwar lustig aus nervt aber total. Auf dem Laptop war das kein Problem, da Yast die Netzwerkkarte direkt gefunden hat, und sich die Deutschen Sprachfiles laden konnte...
Leider wird auf meinem Hauptrechner werder die OnBoard Netzwerkkarte erkannt noch die W-Lan Karte. Und das auch weder in der Installation noch in der Installierten umgebung.
Ich habe mir mal beim laden der Installation die Konsolenausgaben angesehen... Bei der Tastenkombination ALT-F2 zeigt der mir an das die Module für das Netzwerk geladen werden. Auf ALT-F3 Das da irgendwelche Fehler auftreten... Leider kann ich auch hier nicht wirklich sagen was da steht, da diese meldungen ziemlich schnell verschwinden... (Den Pause Button habe ich ausprobiert... Scheint aber nicht zu funktionieren)
Nach der Installation stehen da auch ziemlich viele Fehler beim laden des Kernels... Da die aber nur am anfang sind kann ich die leider auch nicht durchlesen da es zu schnell geht...
Also kein hinzufügen von Online-Quellen vor der installation und auch nicht danach...
3. Thema: USB Erweiterungskarte
Ich habe mir eine USB2.0 erweiterungskarte gekauft, da ich mit den am Board eingebauten 4 USB slots nicht auskomme. (Man kann zwar weitere anklemmen, aber das Funktioniert nicht, da die Kabel dafür in meinem Gehäuse zu kurz sind.)
Linux scheint allerdings das erste OS zu sein das diese Karte nicht erkennt und nutzen kann... (Daher entfällt schon mal der gedanke das ich die USB Maus da mal einstecke!) Sogar ReactOS hat die USB2.0 Karte erkannt! Wer das kennt wird bestätigen das das schon so ziemlich ein wunder ist!
Leider kann ich zu der Karte keine wirklichen angaben machen, da weder auf der Karte noch auf dem Karton irgendwelche Hardwarespezifischen Informationen zu finden sind 0_o
4. Thema: Soundkarte
Mein Board hat eine Nvidia Soundkarte On-Board. Die schalte ich immer aus (im Bios), da ich eine SoundBlaster Live! 5.1 Platinum nutze... Eigentlich nur wegen dem LiveDrive. Die wird irgendwie auch nicht erkannt...
Ich habe keines dieser Probleme bei Suse 10.2. Da ich aber lieber auf 10.3 setzen würde, da ich hier im Forum eigentlich fast nur Positives gehört habe, hoffe ich das ihr mir helfen könnt.
Hierzu sollte ich wohl noch erwähnen was ich für Hardware Komponenten nutze:
Board: Asus K8N4-E Deluxe
W-Lan: Linksys WMP-54G-DE
Grafikkarte: GeForce 7300 GS
Soundkarte: SoundBlaster Live! 5.1 Platinum
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben...
Falls ein paar angaben fehlen, werde ich diese auf anfrage gerne hinzufügen.
Bis denne
euer ryg