• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suse 10.3 KDE und Compiz die 10.

Hallo

habe gestern Suse 10.3 Final installiert und Compiz aktiviert. Soweir läuft es ganz gut, aber es einige Probleme.

ALT+F2 geht nur als ROOT ??? Als normaler User leider nicht. Kennt da jemand eine Lösung, da ich ALT+F2 oft nutze.

Der Kill Befehl ALT-STRG+ESC geht überhaupt nicht. Gibt es hier eine Lösung.

Ich habe ccsm installiert, aber ich kann keine Effekte aktivieren oder ändern. Wollte eigentlich den Würfel ausschalten und auf DesktopPlane umschalten. Im ccsm wird alles angezeigt aber nicht aktiviert. Geht das nur unter umbuntu und gnome ???

Manchmal kommt es dazu das die taskleiste verschwindet und erst ein reboot behebt dies. Auch zu einem einfrieren kommt es ab und zu.

Nur wegen des Würfels macht compiz nun wirklich keinen Sinn und wenn dann noch andere Funktionen verloeren gehen wie ALT+F2 dann ist das nur schnick-schnack.

Bei einem Kollegen unter umbuntu läuft compiz direkt nach der Installtion absolut tadelos, alle Effekte können jederzeit gewechselt werden. Man könnte meinen compiz ist nur für umbuntu gemacht. Nur umbuntu und auch gnome mag ich nicht besonders.

Hat jemand eine Idee oder ist es so das compiz für Suse und KDE noch keinen Sinn macht.

Danke für eure Antworten.
 
Gut erkannt. Die Integration von Compiz in KDE ist noch etwas zurück im Vergleich zu gnome. Und die Distribution nennt sich ubuntu.

Meiner Meinung nach nur Spielerei
 
@ ALT + F2 --> schau im ccsm und in control unter "Tastenkürzel", was da eingestellt ist.
@ xkill --> lege bei kcontrol ein Tastenkürzel für "Xkill" an
@ ccsm: mit welchem Befehl startest du Compz? Probier´s mal manuell mit compiz --replace ccp, dann sollte es funktionieren
@ Taskleiste: pkill kicker && kicker

Ich nutze auf meinem SuSE ebenfalls CompizFusion, das funktioniert recht gut. Macht durchaus Sinn :)

Und ja, bei Ubuntu geht viel out of the box. Dafür ist es ein Müll-System :twisted:
 
Hallo

Danke für Deine Antwort

Zu Deinen Antworten :
@ ALT + F2 --> schau im ccsm und in control unter "Tastenkürzel", was da eingestellt ist.

ALT-F2 ist definiert und läuft auch ohne compiz. Als Root geht es auch nur als "normaler" User + Compiz geht es nicht.

@ xkill --> lege bei kcontrol ein Tastenkürzel für "Xkill" an
Das gleiche wie oben. Ohne Compiz geht es.

@ ccsm: mit welchem Befehl startest du Compz? Probier´s mal manuell mit compiz --replace ccp, dann sollte es funktionieren

Habe den befehl getestet. Es gab zwar eine Änderung, Würfel war weg, aber z.B anotate ging auch hier nicht. Und der Bildschirm fror sehr schnell ein. Nach einem Neustart und einer erneuten befehlseingabe stürzte KDR komplett ab.

Hast Du noch eine Idee vor allem für ALT+F2

Was auch nicht mehr geht: Ich habe mein System so eingestellt das wenn ich mit der Maus auf ein unteres Fenster zeige, dieses in den Vordergrund kommt. Dies geht auch nicht unter compiz

Danke noch mal
 
Hallo

Du hast geschrieben, das Compiz bei Dir gut läuft.

Wie bist Du bei der Installation und Konfiguration vorgegangen.

Gibt es ein gutes WIKI in dem die Technik, die Konfiguration, der Aufbau etc gut erklärt wird.

Z.B Was macht der befehl compiz --replace ccp
Warum muss ich diesen Ausführen
Wie wird compiz gestartet, wo liegen die Konfig dateien.
Warum haben die änderungen von ccsm keine Auswirkung

Ich habe im WIKI folgenden Absatz gefunden:
http://de.opensuse.org/Xgl_unter_SUSE_Linux_verwenden#Compiz_als_Fenstermanager_benutzen

BEGINN:

Sie müssen nun zwei Dateien erstellen um KDE mitzuteilen, dass Sie einen anderen Fensterverwalter als KWin verwenden wollen. Starten Sie dafür die Konsole und geben Sie dort die folgenden Befehle ein, sie müssen dafür über das root-Passwort verfügen.
su
echo "/usr/bin/compiz gconf & /usr/bin/gnome-window-decorator &" > /usr/local/bin/compiz.sh bis SUSE Linux 10.1
echo "/usr/bin/compiz gconf & /usr/bin/kde-window-decorator &" > /usr/local/bin/compiz.sh ab openSUSE 10.2
chmod +x /usr/local/bin/compiz.sh
echo "export KDEWM=/usr/local/bin/compiz.sh" > /opt/kde3/env/compiz.sh
chmod +x /opt/kde3/env/compiz.sh

END:

Gilt dieser noch unter Suse 10.3

Würde compiz gerne verwenden, aber so wie es zur Zeit läuft habe ich mehr Verluste an Funktionen als ich gewinne. Eigentlich schade. Ich habe unter umbuntu auch noch weit mehr Funktionen zum einstellen gesehen. Unter KDE SuSe KDE finde ich diese überhaupt nicht. ich würde eigentlich gerne anstatt dem Würfel die 4 oder 6 Arbeitsflächen schräg darstellen, finde ich übersichtlicher. Aber diese Funktion finde ich überhaupt nicht. Auch das Verhalten wie sich Fenster schließen, kann ich niregendswo beeinflussen. Unter Umbuntu habe ich diese Möglichkeiten gesehen. Wo kommen diese Unterschiede her.
 
Also bei mir in der Arbeit auf openSUSE 10.3 läuft das schon ewig ganz stabil. Zuhause auf Gentoo sowieso.

Eine nVidia Karte mal vorausgesetzt:

1. Xorg vorbereiten:
Dazu folgendes in /etc/X11/xorg.conf eintragen
Code:
Section "Extensions"
     Option "Composite" "Enable"
     Option "RENDER" "Enable"
EndSection

2. compiz, compiz-kde, fusion-icon etc aus dem Xgl repo installiert...

3. Autostart aktivieren
Code:
ln -s /usr/share/applications/fusion-icon.desktop ~/.kde/Autostart

4. Für die aktuelle Session fusion-icon mal manuell gestartet.
Passt. Und Alt+F2 funktioniert ganz normal.

PS: bevor fusion-icon im repo war:
Code:
compiz --replace --sm-disable ccp &
kde-window-decorator &
 
Hallo

Danke für Deine Antwort

Ein paar Fragen dazu:

- Eine nVidia Karte mal vorausgesetzt:
Heist das, das folgende Dinge nur für NVidia gelten ???


1. Xorg vorbereiten:
Dazu folgendes in /etc/X11/xorg.conf eintragen

Code:
Section "Extensions"
Option "Composite" "Enable"
Option "RENDER" "Enable"
EndSection

Woher hast Du dieses.Finde ich in keinem WIKI

2. compiz, compiz-kde, fusion-icon etc aus dem Xgl repo installiert...
Was ist das Xgl Repo. Hast Du eine URL dazu.

3. Autostart aktivieren

Code:
ln -s /usr/share/applications/fusion-icon.desktop ~/.kde/Autostart
Warum muss in meinem Homeverzeichnis fusion gestartet werden. Gibt es keinen globalen start.

4. Für die aktuelle Session fusion-icon mal manuell gestartet.
Passt. Und Alt+F2 funktioniert ganz normal.

Danke für Deine Antwort
 
Bluevelvet64 schrieb:
Hallo

Danke für Deine Antwort

Ein paar Fragen dazu:

- Eine nVidia Karte mal vorausgesetzt:
Heist das, das folgende Dinge nur für NVidia gelten ???

Teilweise, mit einer ATI Karte war es bisher nicht so einfach. Mit dem neuesten Treiber sollte es bei ATI aber analog ablaufen.
1. Xorg vorbereiten:
...
Woher hast Du dieses.Finde ich in keinem WIKI
So aktiviert man, völlig distributionsunabhängig, die Composite extension von Xorg. Ohne mich weiter durch die undurchsichtigen und widersprüchlichen Wiki-Einträge von openSUSE zu wühlen, hab ich es auch bei SUSE auch so gemacht.
2. compiz, compiz-kde, fusion-icon etc aus dem Xgl repo installiert...
Was ist das Xgl Repo. Hast Du eine URL dazu.
http://download.opensuse.org/repositories/X11:/XGL/

Das repo kann man in smart und/oder YaST einbinden.
 
Die angegebene URL wird von Yast nicht akzeptiert. Auf die Seite komme ich mit dem Konqueror ???

Habe Deine Schritte nach voll zogen, allerdings mit den Paketen von der DVD.

Aber dennoch geht Compiz nur mit grossen Problemen. Wenn z.B Yast die URL ablehnt verliere ich die Fensterdekoration. Es gibt noch eine Menge anderer Fehler.

Werde wohl entweder die Finger von Compiz lassen oder morgen auf Umbuntu wechseln.

Schade, aber ich benötige mein Notebook zum arbeiten.

Danke für Deine Mühe
 
Danke

weis ich, war ein Schreibfehler.

habe gerade ein ganz anderes Problem. Zum 5. mal ist mir mein Standardbenutzer unter Suse 10.3 komplett abgestürtzt. Zudem funktioniert die Soundvorschau unter 10.3 nur als root und die Videovorschau geht überhaupt nicht unter 10.3 weil im Konqueror unter Ansicht-Vorschau die Videovorschau nicht zum anwählen existiert ??? Unter meinem 10.1 Suse das auf der gleichen maschine auf einer 2. Partition läuft geht alles.

Weist Du durch was die Auswahlmöglichkeit im Konqueror zustande kommt. Welches Paket könnte den fehlen.

Auch eine Idee warum die Soundvorschau nur als Root geht.
Werde nun zum 6. Mal 10.3 installieren

Danke
 
Kurzer Erfahrungsbericht

Habe gestern nochmal 10.3 neu installiert. nach der Installation die REPOS hinzugefügt und die fehlenden Pakete installiert.

Zunächst kein compiz aktiviert.

Alles funktioniert. Auch Sound und Videovorschau.

Dann habe ich compiz aktiviert.

Was merkwürdig ist: Nach aktivierung kam nicht der Dialog zum abmelden ???. nach dem Abmelden und Anmelden war xgl nicht aktiv ??? Erst nach einem neustart.

Nun hatte mein User aber keinen Sound mehr. Nur noch root hatte sound ??

Also compiz deaktiviert. Auch hier musste ich neustarten. Mein User hatte immer noch keinen Sound. Erst nach dem 3. neustart.

Nun aktiviert ich wieder compiz und nach einem erneuten Neustart ging auch der Sound bei meinem User.

Zu dem Problem mit den Steuerbefehlen. ich kann keine Fx Tasten benutzen. Wenn ich "Kommando ausführen " auf ALT-B lege geht es. Sa gleiche mit ALT-F1 Startmenü, den habe ich auf ALT-S gelegt. ROOT allerdings kann die Fx Tasten benutzen. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann. Die ALT-STRG-ESC Kombination zum killen, geht aber auch bei anderen Tasten nicht.

So werde nun erstmal das System so lassen. Suse 10.3 + KDE + compiz. Aber eben nur die Standardfunktioinen wie Würfel, Transparenz, fenster anordnen. mehr ist nicht zu machen. Dumm ist nur das der Effekt, das tiefer liegende fenster dadurch das die maus darüber liegt in den Voedergrund kommen, nicht mehr geht. Habe dies immer sehr gerne genutzt.

Ich hoffe das es bald Abhilfe dafür gibt.

Vieleicht nehme ich auch die falschen Quellen. ich nehme die von

download.opensuse.org/distribution/10.3/repo/non-oss
download.opensuse.org/distribution/10.3/repo/oss

Die weiter oben genannte kann ich Yast nicht geben. Wird abgelehnt, da Yast die URL nicht auflösen kann.

Vieleicht liegt es daran.

Wenn also noch jemand eine Idee hat wie ich Compiz komplett zum laufen bekomme, nur her mit den Ideen
 
Code:
smart channel --add http://download.opensuse.org/repositories/X11:/XGL/openSUSE_10.3/X11:XGL.repo
smart update
smart install compiz compiz-kde compizconfig-settings-manager compiz-fusion-plugins-main fusion-icon

oder ein smart upgrade einfach.
 
Hallo

bin ein Esel.

Habe beim einfügen der REPOS in Yast vergessen den letzen Pfad zu Suse 10.3 mit einzugeben.

habe alle pakete aktualisiert. Compiz geht nun hervorragend. Die manuellen Eintragungen benötigte ich nicht. Auch nicht den link unter ~/.kde/Autostart.

Auch die tasten gehen nun. Bis auf KILL !! Und das hervorholen der Fenster unter der Maus geht auch nicht. Aber dafür gibt es ja SUPER+TAB

Was noch fehlt : Vor dem Aktualisieren wurden alle Fenster transparent wenn ich diese verschoben habe. Dieser Effekt ist nun weg und ich finde diesen auch nicht im ccsm. Weiss jemand ob man diesen Effekt wieder einschalten kann. Fand ich ganz nett.

Danke für die Hilfe.

Grossartige Arbeit
 
Musste eben das Sytstem neustarten.

Folgender Effekt. Als ich die Pakete von Compiz aktualisierte und damit Compiz endlich lief hatte ich zunächst als Windowsdekoration die von Compiz und nicht mehr die von Kwin.

Dann, als ich im ccsm die Funktionen getestet habe, schaltete die Anzeige plötzlich auf die Dekoration von kwin um. Danach ging auch erst ALT-F2.

Als ich eben neu gestartet habe, hatte ich wieder die Dekoration von Compiz und ALT-F2 geht nicht. Der Rest funktioniert.
Irgend eine Idee was das sein könnte.


Danke
 
Oben