Hallo liebe Linux Gemeinde. Ich habe folgendes Problem:
Ich möchte auf einem Suse 10 minimal System ein paar Drucker / Plotter wie z.b. den HP5000 einrichten.
Zur Zeit läuft noch alles auf einer Suse 7 Maschine auf welcher ich mit lpadmin Dateien direkt an die Drucker (IP/Port) schicken kann. Ich glaube das die jetzige Konfiguration mit der Datei "printcap" gesteuert wird. Leider kann ich diese auf dem Suse 10 Server nicht finden.
Kann mir jmd einen Tip geben wie ich am "sinnvolsten" die Drucker dort einrichten kann?
Würde es eventuel reichen wenn ich die printcap sowie das spool verzeichniss rüberkopiere ?
Es läuft auch kein Samba o.ä. auf dem Suse 10 Server der soll nur dazu da sein um Raw Files direkt an die Plotter zu schicken.
Bin für jeden Tip dankbar.
Hier nochmal die Datei "printcap"
Ich möchte auf einem Suse 10 minimal System ein paar Drucker / Plotter wie z.b. den HP5000 einrichten.
Zur Zeit läuft noch alles auf einer Suse 7 Maschine auf welcher ich mit lpadmin Dateien direkt an die Drucker (IP/Port) schicken kann. Ich glaube das die jetzige Konfiguration mit der Datei "printcap" gesteuert wird. Leider kann ich diese auf dem Suse 10 Server nicht finden.
Kann mir jmd einen Tip geben wie ich am "sinnvolsten" die Drucker dort einrichten kann?
Würde es eventuel reichen wenn ich die printcap sowie das spool verzeichniss rüberkopiere ?
Es läuft auch kein Samba o.ä. auf dem Suse 10 Server der soll nur dazu da sein um Raw Files direkt an die Plotter zu schicken.
Bin für jeden Tip dankbar.
Hier nochmal die Datei "printcap"
Code:
# Bedeutung der Eintraege:
## af accounting file
## lf error logging file
# lp device file (muss leer sein)
# mx max Dateigroesse 0: unbegrenzt
# rm IP-Nummer des Druckers/Servers
# rp Name der queue im Drucker/Server (meistens egal oder lp)
# sd spool Verzeichnis
# sh no burst page
#
# Einrichten eines neuen Druckers xxx:
#
# 1. neuen Eintrag in /etc/printcap, rm, rp, sd, af, lf anpassen
# 2. als root in /var/spool/lpd: mkdir xxx (spool directory)
# 3. als root in /var/spool/lpd: chown lp:lp xxx
# 4. ausprobieren
#
# Keine Leerzeilen einbauen!
#
#
lp|dc265:\
:rm=192.168.63.55:rp=lp:sd=/var/spool/lpd/dc265:\
:mx#0:lp=:sh:
#
#
elite|elite1200:\
:rm=192.168.63.50:rp=lp:sd=/var/spool/lpd/elite1200:\
:mx#0:lp=:sh:
#
#
hp755:\
:rm=192.168.63.52:rp=lp:sd=/var/spool/lpd/hp755:\
:mx#0:lp=:sh:
#
#
hp5000:\
:rm=192.168.63.53:rp=lp:sd=/var/spool/lpd/hp5000:\
:mx#0:lp=:sh:
#
#
hp3500:\
:rm=192.168.63.54:rp=lp:sd=/var/spool/lpd/hp3500:\
:mx#0:lp=:sh: