• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Suse 10] Drucker einrichten mit printcap

Hallo liebe Linux Gemeinde. Ich habe folgendes Problem:

Ich möchte auf einem Suse 10 minimal System ein paar Drucker / Plotter wie z.b. den HP5000 einrichten.
Zur Zeit läuft noch alles auf einer Suse 7 Maschine auf welcher ich mit lpadmin Dateien direkt an die Drucker (IP/Port) schicken kann. Ich glaube das die jetzige Konfiguration mit der Datei "printcap" gesteuert wird. Leider kann ich diese auf dem Suse 10 Server nicht finden.
Kann mir jmd einen Tip geben wie ich am "sinnvolsten" die Drucker dort einrichten kann?
Würde es eventuel reichen wenn ich die printcap sowie das spool verzeichniss rüberkopiere ?

Es läuft auch kein Samba o.ä. auf dem Suse 10 Server der soll nur dazu da sein um Raw Files direkt an die Plotter zu schicken.

Bin für jeden Tip dankbar.

Hier nochmal die Datei "printcap"

Code:
# Bedeutung der Eintraege:
## af  accounting file
## lf  error logging file
# lp  device file (muss leer sein)
# mx  max Dateigroesse   0: unbegrenzt
# rm  IP-Nummer des Druckers/Servers
# rp  Name der queue im Drucker/Server (meistens egal oder lp)
# sd  spool Verzeichnis
# sh  no burst page
#
# Einrichten eines neuen Druckers xxx:
#
# 1. neuen Eintrag in /etc/printcap, rm, rp, sd, af, lf anpassen
# 2. als root in /var/spool/lpd: mkdir xxx   (spool directory)
# 3. als root in /var/spool/lpd: chown lp:lp xxx
# 4. ausprobieren
#
# Keine Leerzeilen einbauen!
#
#
lp|dc265:\
        :rm=192.168.63.55:rp=lp:sd=/var/spool/lpd/dc265:\
        :mx#0:lp=:sh:
#
#
elite|elite1200:\
        :rm=192.168.63.50:rp=lp:sd=/var/spool/lpd/elite1200:\
        :mx#0:lp=:sh:
#
#
hp755:\
        :rm=192.168.63.52:rp=lp:sd=/var/spool/lpd/hp755:\
        :mx#0:lp=:sh:
#
#
hp5000:\
        :rm=192.168.63.53:rp=lp:sd=/var/spool/lpd/hp5000:\
        :mx#0:lp=:sh:
#
#
hp3500:\
        :rm=192.168.63.54:rp=lp:sd=/var/spool/lpd/hp3500:\
        :mx#0:lp=:sh:
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Seit schon über 2 Jahren wird bei Linux CUPS , als Spooler verwendet, eine /etc/printcap gibts
es schon, wird aber automatisch generiert, beim Einrichten von den Druckern.
Alle anderen Konfigurationsdateien befinden sich in:
/etc/cups
auch eine printcap ist enthalten.
Die wichtigsten Einstellungen beinhaltet die cupsd.conf.
Unter SuSE-Linux kann der Drucker über:
- YaST
- http://localhost:631 (Browser->CUPS Standard)
- KDE - Druckerverwaltung
eingerichtet werden.

Für die Einrichtung über CUPS muss ein CUPS-Passwort für Benutzer root
eingerichtet werden (ausser YaST):
lppasswd -g sys -a root

Sonst lese:
http://www.danka.de/printpro/faq.html
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=14697

und die Beiträge "Wichtig" in diesem Forum.

MfG
misiu
 

misiu

Moderator
Teammitglied
mobeats schrieb:
... und was mach ich wenn der Drucker denn ich haben will nicht bei Cups zu finden ist ?

Eigentlich wurde alles , was mit Linux bis jetzt gelaufen ist , auch im CUPS integriert, sonst:
http://www.linuxprinting.org/printer_list.cgi
 
Oben