• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SUSE 10 > Garkeine USB 2.0 unterstützung?

hallo zusammen,

bin leider ein absoluter neuling im linux. da ich graphisch arbeite bin ich noch sehr auf windows angewiesen.

nun habe ich aber zumindest auf das subnotebook suse 10 gemacht.
nun das problem.

- externes dvd laufwerk/ brenner wird garnicht erkannt.
- digitalkamera wird angezeigt aber nix passiert.

habe schon beiträge hier durchgelesen aber nix passt so richtig af mein problem. ich hatte vorher ubuntu linux drauf und da lief alles perfekt.
ich wollte aber suse haben wegen der stylischen kde und der häufigen verwendung.

bitte HÜLFE! schlage mir schon nächte um die ohren... nix geht
 
Hi!
Also USB2 wird unter SuSE 10 definitiv unterstützt. Was hat dein Notebook denn für einen Chipsatz?
Hier ist z.B. an einem MSI K8N Diamond 54G sowohl ein Epsondrucker mit Kartenleser im USB2.0 Modus aktiv,eine HP Kamera, ein Externes USB-Gehäuse von Sansun mit mal einer Festplatte und mal einem DVD-Brenner drin. eine Philips Webcam und ein zusätzlicher USB-Audiodongle fürs Headset da an der Onboardsoundausgabe ein Optisches Kabel zum Receiver dran ist und somit der Mikrofoneingang fürs Heradset nicht nutzbar ist. Desweiteren nutze ich gelegentlich 2 USB Joystikadapter daran,also alles in allem USB1.1 und 2.0 im gemischten Betrieb was hier definitiv läuft. Das einzige was nicht läuft ist eine alte Lacie USB-Platte da die wohl eine extrem proprietäre Firmare auf dem USB-Teil hat die wohl mit Linux nicht wirklich will.

Deine Kamera (welche ist es?Steht sie in der gphoto-Kompatibilitätsliste drin?Wenn ja sollte sie out of the Box laufen) sollte in Yast als solche eingerichtet werden können, wenn sie nicht im normalen Modus läuft könntest du noch probieren sie im USB-Laufwerksemulationsmodus zu betreiben sofern sie dies unterstützt. Betreffs dem Brenner: Welchen hast du denn da am Werk? Normalerweise sollte der nämlich auch erkannt werden wenn sich der USB-Teil da an Standards hält.

Bis denne,
Tom
 
ah :)
jetzt hat es geklappt *freu* *freu*

habe noch mal unter YaST rumgewühlt und siehe da.
gefunden /media.

vielen vielen dank für die hilfe.
 
Oben