• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suse 10 in WIndows Domäne aufnehmen

Hallo liebe Linux-Clubber,
mein Chef hat mich vor eine große Aufgabe gesetzt wo ich nicht wirklich weiss was ich tun soll bzw. ob es überhaupt möglich ist.
Ziel ist es, einen Linux fileserver aufzusetzen der Userspezifische Rechtevergabe einrichten kann.
Gibt es solch eine Möglichkeit?
Meine erste Idee (noch nicht umgesetzt oder versucht) ist es vielleicht den Linux fileserver in unsere Windows-Domäne einzubinden und dann auf dem fileserver mit active directory zu arbeiten. Ich weiss allerdings nicht ob Linux das active directory erkennt?!

Ich hoffe jemand hat eine Idee oder irgendeinen Ansatz!

Vielen Dank für eure Hilfe!

Greetz,
kerfte
 
Meinst Du openSuSE 10 oder SLES 10? Falls ersteres, nimm ein aktuelleres System, die 10er Reihe wird nicht mehr mit Updates versorgt.
Ich meine Samba, Winbind und Kerberos sind Deine Stichworte, wenn Du ein Linux in ein AD integrieren möchtest. Das Ganze ist aber wohl etwas tricky.
Ich nehme an, es ist keine Option, das AD abzuschalten und durch eine reine Sambalösung zu ersetzen?
Von wievielen Nutzerinnen bzw. Clients sprechen wir hier denn?
 
Es handelt sich um SLES10.
Größenordnung so 65 user. Abschalten kommt nicht in Frage. Die userspezifische Rechtevergabe der Ordner geht mit Sicherheit schon in den 3-stelligen Bereich und ich haben garantiert keine Lust das alles umzusetzen :D

Samba, Winbind und Kerberos... Mit Samba selbst kenn ich mich schon etwas aus, haben hier im Haus mittlerweile fast nur noch linux fileserver rumstehen aber die brauchen alle keine direkten rights. Aber Winbind und Kerberos sind für mich Neuland.

Im Yast gibts doch eine Funktion "Windowsdomänen-Mitgliedschaft". Win-Domain eingetragen, Passwortabfrage von der domain kommt, aber dann kommt eine Fehlermeldung "Failed to join domain: No logon servers"

Ich les mir mal durch wofür Winbind und Kerberos da sind. Hat da einer vielleicht ein tutorial oder sowas spontan parat? :)
 
Oben