• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[SUSE 11.0 / KDE 4] WLAN mit ndiswrapper

Hallo,

ich versuche seit mehreren Stunden mein WLAN zu aktivieren; bisher erfolglos.

was habe ich bisher versucht.....

ich habe mir den Windows-Treiber in mein home-Verzeichnis kopiert und diesen mit
Code:
ndiswrapper -i bcmwl5.inf

installiert

geprüft mit

Code:
ndiswrapper -l

ok!

dann

Code:
modprobe ndiswrapper

ok!

_____________________________________

Dann bin ich in die YAST-Konfiguration für Netzwerkkarten gegangen und habe folgendes gemacht

- traditionelle Methode mit ifup
- Netzwerkkarte eingerichtet (Modul: ndiswrapper)
- Nameserver eingerichtet
- Standardgateway eingerichtet

- REBOOT (trotzdem kein WLAN)

- Script zur Diagnose von Grothesk laufen lassen

... Fehlermeldung:

- externe IP kann nicht angepingt werden
- Firmware wird benötigt
- der Nameserver in /resolve kann nicht erreicht werden

_____________________________________________________________

Frage:

Was habe ich falsch gemacht?
Wo bekomme ich die Firmware für meine Karte her(siehe Signatur)? (schon gegoogelt!)
Welche Ausgaben braucht ihr?

thx
 

framp

Moderator
Teammitglied
Poste doch mal die AusgabeDatei des Scripts (collectNWData.out). Da stehen eine Menge Infos drin die uns bei Dir weiterhelfen können.
 
Broadcom?
Sollte mit dem Linux-Treiber b43 funktionieren, ndiswrapper ist da eigentlich nicht notwendig.
Näheres kann man evtl. nach der Ausgabe des skriptes sagen.
 
Hier ist die Ausgabe des Scripts

http://rafb.net/p/nggwdV96.html

____________________________

Habe mir das compat-wireless.tar.bz runtergeladen. Dort ist der b43 Treiber drin....

weiß aber nicht wie ich vorgehen soll...

Wenn ich der Anleitung folge kommt bei dem Befehl "make" die Fehlermeldung "keine Berechtigung" (bin aber root)
 
A

Anonymous

Gast
Irgendwie erinnert mich der Thread an den hier:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=19&t=94689

zwecks wegen weil "genau so sinnlos" ....

Und wenn man sich nicht mal mehr an seine eigenen Threads zu dem Thema erinnert http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=19&t=93957&p=564995#p564995 dann wirds noch viel sinnloser.

Code:
Jun 22 10:36:39 tigerpfote firmware.sh[5152]: Cannot find  firmware file 'b43/ucode5.fw'
 
Topic:

Ich habe meine Netzwerkkarte nur mit Hilfe von ndiswrapper ans Laufen gebracht. Versuche ich die Netzwerkkarte mit Modul b43 zu betreiben, bleibt diese "stumm". Egal, Hauptsache es läuft jetzt.

OffTopic:

Herr/Frau Rain_Maker immer wieder fallen Sie mir unfreundlich in irgendwelchen Foren auf. Sie sollten Ihre Haltung gegenüber Usern überprüfen, die nicht so "up to date" sind mit Linux.
(Sehr wohl weiß ich, dass ich einen Thread zum Thema b43 eröffnet habe und wie ich dieses Modul lade.)
 
A

Anonymous

Gast
ladybird80 schrieb:
(Sehr wohl weiß ich, dass ich einen Thread zum Thema b43 eröffnet habe und wie ich dieses Modul lade.)

Aber offensichtlich wissen Monsieur/Madame nicht mehr, dass diese Karten eine Firmware benoetigen, wie die Fehlermeldung ja deutlich erkennen laesst .... (obwohl im dortigen Thread sogar erwaehnt wird, welches RPM diese Firmware bereit stellt).

ladybird80 schrieb:
Sie sollten Ihre Haltung gegenüber Usern überprüfen, die nicht so "up to date" sind mit Linux.

Was hat das offensichtliche Ignorieren sowohl von eindeutigen Fehlermeldungen als auch der eigenen Threads zum _selben_ Thema (selbst nach einem deutlichen Hinweis darauf, es sich noch einmal durchzulesen und einem Zitieren der eindeutigen Fehlermeldung) mit Linux zu tun?

Komischerweise hat sich noch niemand ueber die von mir ebenso "unfreundlicherweise" zur Verfuegung gestellten RPM-Pakete beschwert, sofern sie denn funktionieren.

Ich bin nur immer der, der um Feedback betteln muss, frewiwilliges Feedback kommt meist nur in Form von Problemmeldungen, also frage ich mich, wer sich hier "unfreundlicher" verhaelt, die "User" oder die Helfer.
 
Oben