Hallo Linux-Gemeinde,
heute habe ich mich erstmals in einem, nämlich diesem, Linux-Forum angemeldet. Obwohl ich seit vier Jahren mit Suse arbeite konnte ich bislang eigentlich alle Probleme über Google lösen oder aber damit (10.3: System fuhr nicht runter, Fehlermeldung: The system will be halted immediately) leben. Nun aber leider nicht mehr und darum brauche ich eure Hilfe.
Vorgestern habe ich ein Update von 10.3 auf 11.0 gefahren. Seitdem funktioniert meine Tastatur nur im amerikanischen Layout. Im deutschen Layout (unter Kontrollzentrum eingestellt) kann ich die ALT- und die Cursor-Tasten nicht mehr oder nur mit falschen Funktionen (z.B. "Cursor nach oben"-Taste erzeugt ein Screenshot oder "Bild nach oben"-Taste ein "/") nutzen.
Beim Update habe ich die Sprache auf DEUTSCH eingestellt, was auch funktionierte. Aber jeweils bei der Anmeldung ist bereits das amerikanische Layout eingestellt. Unter "YAST - Hardware - Tastaturbelegung auswählen" steht immer: "Layout / Standartlayout / Typ: Generic 105-key (Inti) PC, Layout: Deutschland, Variante: nodeadkeys / weitere Layouts: Deutschland, Variante: basic. Wenn ich etwas ändere (bei Typ oder Variante), tut sich aber nichts bei den Tasten oder der Belegung.
Wenn ich unter „Kontrollzentrum – Regionaleinstellungen – Tastaturlayout“ „Tastaturlayouts aktivieren“ anklicke, wechsle ich sofort vom amerikanischen zum deutschen Layout. Wenn ich dort das amerikanische Layout aktiviere, wechselt es sofort. allerdings funktionieren dann die Cursor-Tasten auch nicht. Wenn ich hier das "Tastaturlayout" deaktiviere, muss ich den Rechner neu starten, um die Cursor-Tasten wieder im amerikanischen Layout zu nutzen.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag? Könnt ihr mir helfen? Braucht ihr weitere Infos?
Keyboard: USB-Funk-Tastatur (MEDION, Hersteller: CHICONY, Mod.-Nr. KBR0108), hat bislang immer (bis auf Window- und Multimediatasten) funtioniert.
Gruß
heute habe ich mich erstmals in einem, nämlich diesem, Linux-Forum angemeldet. Obwohl ich seit vier Jahren mit Suse arbeite konnte ich bislang eigentlich alle Probleme über Google lösen oder aber damit (10.3: System fuhr nicht runter, Fehlermeldung: The system will be halted immediately) leben. Nun aber leider nicht mehr und darum brauche ich eure Hilfe.
Vorgestern habe ich ein Update von 10.3 auf 11.0 gefahren. Seitdem funktioniert meine Tastatur nur im amerikanischen Layout. Im deutschen Layout (unter Kontrollzentrum eingestellt) kann ich die ALT- und die Cursor-Tasten nicht mehr oder nur mit falschen Funktionen (z.B. "Cursor nach oben"-Taste erzeugt ein Screenshot oder "Bild nach oben"-Taste ein "/") nutzen.
Beim Update habe ich die Sprache auf DEUTSCH eingestellt, was auch funktionierte. Aber jeweils bei der Anmeldung ist bereits das amerikanische Layout eingestellt. Unter "YAST - Hardware - Tastaturbelegung auswählen" steht immer: "Layout / Standartlayout / Typ: Generic 105-key (Inti) PC, Layout: Deutschland, Variante: nodeadkeys / weitere Layouts: Deutschland, Variante: basic. Wenn ich etwas ändere (bei Typ oder Variante), tut sich aber nichts bei den Tasten oder der Belegung.
Wenn ich unter „Kontrollzentrum – Regionaleinstellungen – Tastaturlayout“ „Tastaturlayouts aktivieren“ anklicke, wechsle ich sofort vom amerikanischen zum deutschen Layout. Wenn ich dort das amerikanische Layout aktiviere, wechselt es sofort. allerdings funktionieren dann die Cursor-Tasten auch nicht. Wenn ich hier das "Tastaturlayout" deaktiviere, muss ich den Rechner neu starten, um die Cursor-Tasten wieder im amerikanischen Layout zu nutzen.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag? Könnt ihr mir helfen? Braucht ihr weitere Infos?
Keyboard: USB-Funk-Tastatur (MEDION, Hersteller: CHICONY, Mod.-Nr. KBR0108), hat bislang immer (bis auf Window- und Multimediatasten) funtioniert.
Gruß