• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SUSE 11.3 /tmp als tmpfs?

Hallo!

Vielleicht erinnern sich noch einige:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=71382

Jedenfalls bin ich vorhin mal darüber gestolpert, dass man das Verzeichnis "/tmp" als tmpfs in der fstab eintragen kann. Ist das zeitgemäß und macht es bei SuSE 11.3 sinn?

Ich habe es einfach mal eingetragen. Computer läuft noch... 0o? *experimentier*

Ein vorteil wäre ganz klar, das /tmp nach dem neustart nur im RAM existiert hat. Und das /tmp im Ram eigentlich ziemlich flott unterwegs sein müsste. Sollte man eine größenangabe für /tmp in der fstab machen mit size= ???

Wie groß?

Würde mich um experimentierhilfe freuen. Momentan hab ich es so und vertraue auf die dynamischen fähigkeiten von tmps:
Code:
cat /etc/fstab
proc                                           /proc                proc       defaults 0 0
sysfs                                          /sys                 sysfs      noauto 0 0
usbfs                                          /proc/bus/usb        usbfs      noauto 0 0
devpts                                         /dev/pts             devpts     mode=0620,gid=5 0 0
tmpfs                                          /dev/shm             tmpfs      defaults 0 0
# tmp als tmpfs im RAM;
tmpfs                                          /tmp                 tmpfs      defaults 0 0
debugfs                                        /sys/kernel/debug    debugfs    noauto 0 0 
/dev/sdc6                                      /                    ext4       acl,user_xattr 1 1
/dev/sda1                                      /windows/C           ntfs-3g    defaults,users,locale=de_DE.UTF-8 0 0
/dev/sdb1                                      /windows/D           ntfs-3g    defaults,users,locale=de_DE.UTF-8 0 0
/dev/sdb2                                      /windows/E           ntfs-3g    defaults,users,locale=de_DE.UTF-8 0 0
/dev/sdb3                                      /windows/F           ntfs-3g    defaults,users,locale=de_DE.UTF-8 0 0
/dev/sdc1                                      /windows/G           ntfs-3g    defaults,users,locale=de_DE.UTF-8 0 0
/dev/sdc5                                      swap                 swap       defaults 0 0

Code:
df -h                                               
Dateisystem          Größe Benut  Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sdc6              33G   17G   15G  53% /
devtmpfs              2,0G  308K  2,0G   1% /dev
tmpfs                 2,0G  4,0K  2,0G   1% /dev/shm
tmpfs                 2,0G  6,0M  2,0G   1% /tmp
/dev/sda1              75G   59G   16G  80% /windows/C
/dev/sdb1             156G   11G  145G   7% /windows/D
/dev/sdb2             156G   40G  117G  26% /windows/E
/dev/sdb3             156G   27G  130G  17% /windows/F
/dev/sdc1              40G   91M   40G   1% /windows/G

Code:
free -m
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:          3985       1935       2049          0        628        751
-/+ buffers/cache:        556       3428
Swap:         2055          0       2055



Gruß,


R
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
/tmp kannst du auch per Cron beim Starten leeren lassen.
Ich sehe für mich keinen wirklich großen Vorteil für tmpfs.
 
Oben