• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suse 11: Home und Desktop wieder herstellen möglich

ich habe versehentlich meinen desktop gelöscht mit
rm -r /home/name/Desktop

Dummerweise hatte ich dort das Home-Verzeichnis nicht "verknüpft", sondern real dort.
Nun ist (hoffentlich nicht) alles weg.

Den Desktop könnte ich ja mit Fleiß wieder herstellen, aber das ganze Home-Verzeichnis?
Gibt es dazu eine Hilfe?

Besten Dank im Voraus
 
Hi

Welches Filesystem?
Lies dir das bitte mal durch.

http://linuxwiki.de/UnDelete
http://kb.iu.edu/data/abeh.html
http://www.linux-user.de/ausgabe/2000/06/089-undelete/089-undelete.html

cu
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Nein, welches Dateisystem auf deiner Festplatte vorliegt. Ext2/3, ReiserFS, FAT, etc.
Aber mit
rm -r /home/name/Desktop
löschst du doch nur den Ordner Desktop und darunterliegende. Warum ist das ganze Home weg?
 
aha: ext3
opensuse 11.0, aktueller Kernel (zumindest habe ich die Updates immer sorgsam heruntergeladen).

Ich kann das mir auch nicht erklären: ich hatte auf dem Desktop einen Button "Persönlicher Ordner". Nun ists weg.
Das Szenario ist wie folgt zu konkretisieren:

Falscher Befehl
bemerkt
umgeschaltet auf Desktop, war noch da
Dann versucht, unten links den Button Anwendungen o. s. ä. zu starten, ging nicht, Desktop war dann nach einer Weile leer.
Panelabgelegte Verknüpfungen waren nicht mehr aktivierbar.
Neustart
Anmeldung. Zunächst alles i. O, aber offenbar wurde ein neuer Standarddesktop angelegt.
Home-Verzeichnis beinhaltete nur die Standardordner.

Home war übrigens immer als separates Verzeichnis vertreten, nicht unter Desktop!
 
Du hast einen Neustart gemacht.
Das war das zweit dümmste nach dem löschen!
Nun gibt es einen zweiten Home Ordner mit deinem Namen.

Ich glaube kaum das du den alten reaktivieren kannst.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Schau doch mal auf der Konsole mittels
Code:
ls -la ~
was da in deinem Home-Ordner noch alles wirklich drin ist.
 
das ist der Auszug aus: ls -la ~

Ich weiß allerdings nicht, was das bedeutet ...

insgesamt 3116
drwx------ 31 uwe users 4096 8. Dez 22:01 .
drwxr-xr-x 7 root root 4096 7. Jun 2008 ..
drwx------ 3 uwe users 4096 8. Dez 15:16 .adobe
-rw------- 1 uwe users 73 8. Dez 15:53 .bash_history
drwx------ 7 uwe users 4096 8. Dez 22:02 .beagle
drwx------ 7 uwe users 4096 8. Dez 15:56 .config
drwxr-xr-x 2 uwe users 4096 8. Dez 15:58 Desktop
-rw------- 1 uwe users 26 8. Dez 22:01 .dmrc
drwx------ 2 uwe users 4096 8. Dez 15:20 Documents
drwxr-xr-x 2 uwe users 4096 8. Dez 15:04 dwhelper
-rw------- 1 uwe users 16 8. Dez 15:20 .esd_auth
drwxr-xr-x 7 uwe users 4096 8. Dez 16:23 .evolution
drwxr-xr-x 2 uwe users 4096 8. Dez 15:49 .fontconfig
drwx------ 4 uwe users 4096 8. Dez 22:01 .gconf
drwx------ 2 uwe users 4096 8. Dez 22:02 .gconfd
drwx------ 9 uwe users 4096 8. Dez 20:00 .gnome2
drwx------ 2 uwe users 4096 8. Dez 15:20 .gnome2_private
drwxr-xr-x 2 uwe users 4096 8. Dez 15:20 .gstreamer-0.10
dr-x------ 2 uwe users 0 8. Dez 22:01 .gvfs
-rw------- 1 uwe users 334 8. Dez 22:01 .ICEauthority
drwxr-xr-x 2 uwe users 4096 8. Dez 15:22 .icons
drwx------ 3 uwe users 4096 8. Dez 15:20 .local
drwx------ 3 uwe users 4096 8. Dez 15:16 .macromedia
drwx------ 3 uwe users 4096 8. Dez 15:20 .metacity
drwx------ 4 uwe users 4096 8. Dez 15:21 .mozilla
drwxr-xr-x 3 uwe users 4096 8. Dez 20:00 .nautilus
drwx------ 3 uwe users 4096 8. Dez 15:50 .ooo3
drwxr-xr-x 2 uwe users 4096 8. Dez 15:45 .pulse
-rw------- 1 uwe users 256 8. Dez 15:20 .pulse-cookie
-rw-r--r-- 1 uwe users 3017324 8. Dez 20:00 .recently-used.xbel
drwxr-xr-x 2 uwe users 4096 8. Dez 15:20 .skel
drwx------ 3 uwe users 4096 8. Dez 19:59 .Skype
drwxr-xr-x 2 uwe users 4096 8. Dez 15:22 .themes
drwx------ 3 uwe users 4096 8. Dez 15:22 .thumbnails
drwxr-xr-x 2 uwe users 4096 8. Dez 16:16 tmp
drwxr-xr-x 4 uwe users 4096 8. Dez 16:03 .tomboy
-rw-r--r-- 1 uwe users 4552 8. Dez 22:01 .tomboy.log
drwxr-xr-x 2 uwe users 4096 8. Dez 22:01 .wapi
-rw------- 1 uwe users 121 8. Dez 22:01 .Xauthority
-rw-r--r-- 1 uwe users 9754 8. Dez 22:02 .xsession-errors
 
A

Anonymous

Gast
Hi,

kapiere ich irgendwie nicht...Dein komplettes Home-Verzeichnis war im Ordner /home/.../Desktop? Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch? Wie hast du das denn hinbekommen?
 
Naja das löschen an sich könnte man ja noch rückgängig machen, aber einen Neustart wobei ein neues Home Verzeichnis angelegt wird ist tödlich. ;)
Da kann dann auch nichts mehr gefunden werden weil alles überschrieben wird.
 
Ich hatte auch gedacht, dass das Home separat liegt, weil es auch im Verzeichnisbaum so angelegt war ...
Gibt es irgendeine Routine zu sehen, ob noch etwas anderes sich im Nirwana bewegt?
Ich danke aber trotzdem allen engagierten Helfern! Das nächste mal bin ich hoffentlich sorgsamer.
 
x-dd schrieb:
Gibt es irgendeine Routine zu sehen, ob noch etwas anderes sich im Nirwana bewegt?
Löschen mit rm ist immer den Abzug der Waffe, die entsichert und geladen ist zu bewegen. ;)

Man kann versuchen, bei dir wird das nicht mehr gelingen, mit dem Tool Recover etwas zu revidieren, das setzt aber auf ext2 auf.
http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=recover&distro=openSUSE_110

Ansonsten sehr lesenswert, auch wenn ich noch keine Erfahrung damit gemacht habe.
http://linux-datenwiederherstellung.de/
 
Oben