• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Suse 12.1 - nach NVIDIA 290er Treiber keine Maus/Keyb

Hallo

Habe Suse 12.1 installiert und alles lief prächtig. Hab dann den NVIDIA-Linux-x86_64-290er Treiber von der NVIDIA Seite geladen und installiert und es lief alles immer noch super. Maus und keyboard gingen!
Doch dann nach einem Reboot ... plötzlich keine Maus und kein Keyboard mehr. Aber nur unter X nicht. Auf der Konsole funzt das Keyboard zumindest einwandfrei.

Unter Parallel 11.3 funzt auch alles suppi. Nach wie vor.

Habe dann Maus und Keyboard umgesteckt - keine Änderung.

Am Keyboard leuchtet aber die Capslock und die Maus LED leuchtet auch. S-Abfrag funzt. Aber sonst geht nichts. Ich kann den PC noch nicht mal mehr am Einschaltknopf runterfahren??? Geht nur noch mit S-Abfrage. Es geht keine Konsole über STRG+ALT+Fx (x = 1-7) wenn ich hochfahre.

Habe dann sax3 installiert, weil ich dachte, dass ich damit das Ganze richten könnte. Aber sax3 liefert bei mir nur wirren text über den ganzen Bildschirm verteilt. Satz an Satz mit einem Tab oder 2 Abstand.

Hab dann die xorg.conf angeschaut - ist aber die gleiche wie unter 11.3 und da geht alles prächtig.

Hab dann aber dennoch eine neue xorg.conf schreiben lassen mit nvidia-xconfig - brachte aber auch keine Änderung.

Das letzte was ich tat bevor das Problem auftrat war den Parallel-Port einzurichten und die Berechtigungen auf diesen zu setzen, damit mein Scanner funzt.

Habe dazu folgendes als 50-udev-default.rules eingetragen:
KERNEL=="parport*", GROUP="lp", MODE="0666"

Der tat auch. Aber dann nach einem Reboot ... nada.

Hab schon viel Zeit in das 12.1 investiert weshalb ich ungern neu aufsetzen möchte. Hab ich eine andere Wahl?

Vielleicht weiß ja hemand Rat!

Dank euch schonmal und bis denne!

Grüße

MT
 
Hi,

Deine Informationen sind ein bischen spärlich. Daher 2 verschiedene Lösungen:

1. Falls Du ein Asus-Mainbord und PS/2 Eingabegeräte benutzt:

Das Modul asus_atk0110 ist buggy. - Es ist ein Hardware Abstraction Layer für die manuelle Lüftersteuerung. -> Im BIOS Setup die automatische Lüftersteuerung aktivieren. Das Modul blacklisten:
Unter /etc/modprobe.de/ die Datei 50-blacklist.conf editieren und die Zeile 'blacklist asus_atk0110' einfügen. Reboot.

2. Falls Du USB Eingabegeräte nutzt ist es ein Kernel Bug des USB Autosuspend Features. -> Kernel downgraden oder Workaround in Form einer USB-Anschluß spezifischen Deaktivierung von Autosuspend. Nähereres findest Du hier

http://forums.opensuse.org/english/get-help-here/hardware/445907-keyboard-mouse-freezes-10.html

Ich hoffe dass ich Dir damit helfen konnte.

Gruß

methusalix9
 
Hi methusalix9

Sorry, wenn ich ein zu wenig dazu preisgab. Aber ohne Keyboard und Maus auf der Oberfläche kann ich wenig unternehmen. Evtl. remote ... aber ich hab grad wenig Zeit. Sorry.
Und auf der Konsole unter Init 3 läuft ja das keyboard. Nur sobald ich mich eben einlogge und auf init 5 gehe, dann ist alles weg. (also Maus und Keyboard)
Seltsam ja, dass es eine Weile ging. Von daher könnte es schon mit einem Update zusammenhängen.

Und außer Software zu installieren und Updates zu holen hab ich nichts gemacht.

Ich hab ein Foxconn Winfast Board mit 2 Kern CPU (AMD Athlon 64)

VIA VIA K8M890CE Chipset und

PS/2 Maus und PS/2 Keyboard.

Hab aber gerade gesehen, dass kein "asus_atk0110" Modul bei mir geladen ist. Und USB nutze ich ja auch nicht.

Die Maus (ist eine USB Maus mit PS/ Adapter) habe ich Spaßeshalber (so weit ich mich erinnern kann) mal auf USB umgesteckt. Ohne jegliche Änderung.

Aber momentan habe ich die 12.1 erst mal liegen lassen, weil ich viel um die Ohren habe.

Trotzdem danke nochmals!

Grüße

MT
 
Hi Roland

Da sagst du was ... ich weiß nämlich, dass ich das testweise einmal weggelassen hatte - weil ich es zuvor gesetzt hatte. Aber gerade weiß ich gar nicht, ob ich das dann wieder gesetzt habe.

:schockiert:

Ich glaub ich werd langsam alt. Das muss ich gleich/bald mal checken. Aber ich dachte dieser Parameter steuert hauptsächlich die Graka bzw. die Auflösung?

Ich hatte das nämlich entfernt, weil ich auch ein HP Notebook mit Ati Graka besitzte. Und wenn ich da "nomodeset" setze, dann ist die Grak langsamer. Also hatte ich das entfernt und es lief genauso. Nur einen kleinen Haken hatte das: wenn ich dann das NBK runterfahre, dann sehe ich kein Bild mehr, sondern nur einen grünen Streifen im unteren Drittel bzw. Viertel des Bildschirms.

Ansonsten war das alles gleich.

Auf einem anderen Rechner passierte es, dass die Auflösung mit "nomodeset" nicht mehr die Gleiche war und sich auch nicht einstellen ließ.

Daher hatte ich es auch dort entfernt und es änderte sich sonst nichts. (es war dann auch schneller - zumindest ein wenig) Aber dass es mir deshalb die Maus und Keyboard abklemmt? Das muss ich testen.

Ich gebe auf jeden Fall Rückmeldung. Aber das kann ein wenig dauern - sorry. Hab den PC gerade nicht hier - und ehrlich gesagt war ich da nun so sauer, dass ich auf 12.2 warten wollte. :D

Auf jeden Fall danke für die Rückmeldung!

Achja - das fand ich gerade auch dazu noch: (vielleicht hilft das ja jemand weiter)

http://lists.opensuse.org/opensuse-de/2011-04/msg00044.html

Grüße

MT
 
Oben