Hallo erstmal
,
habe hier ein grosses Problem mit Suse 9.0 Pro.
Und zwar besitze ich eine PCI-WLAN Karte
mit Admtek Chip 8211(Client Version!). Auf der
Home page des Hersteller werden zwar rpms für Red Hat
angeboten und auch verkappter Quellcode (vorkompilierte
Objekt-Module). Leider kann ich damit nichts anfangen,
da Red Hat und Suse wenig gemein haben (Kernel-Patches).
Soweit dieser Versuch, das Kompilieren konnte ich auch
knicken, undefinierte Symbole im Objekt-Modul...
Nächster Versuch: ndiswrapper 0.4 und Win XP-Treiber von Admtek 1.79...
- Ergebnis: ndiswraper 0.4 setzt Kernel 2.4.23 voraus
- Idee: Dann Patchen wir den Kernel hoch! Pustekuchen da suseeigene Patches
im Kernelsource also wieder negeativ
- Nächste Idee: ndiswrapper 0.3 kompilieren, toll er laesst sich
kompilieren, Modul wird mit insmod geladen und loaddriver
mit den Win Xp Treibern geht auch
- Dann iwconfig => eth1 ist meine WLAN-Karte, toll!
- iwconfig eth1 essid linksys mode managed, geht, klasse!!!
- Weitere Konfiguration mit ifconfig:
ifconfig eth1 192.168.0.123 netmask 255.255.255.0 up
- Tja, und hier endet die Geschichte jedesmal denn nach diesem Befehl macht
Linux KOMPLETT schlapp(an Arbeiten ist nicht zu denken),
selbst die Tastatur blockiert...
Weder die 9.0 Handbücher, noch das Linux Buch von Addison Wesley
brachten eine Lösung...
Für eine Idee in die richtige Richtung wäre ich schon dankbar
Zum Testen benutze ich im Moment ein Intel Chipsatz BX440 mit PII 350
und 128MB SDRAM, nebenbei laeft noch eine Soundkarte Sonic Vibes und
eine Savage 3D Graka, eine Realtek 8139B LAN-Karte u. die WLAN-Karte...
habe hier ein grosses Problem mit Suse 9.0 Pro.
Und zwar besitze ich eine PCI-WLAN Karte
mit Admtek Chip 8211(Client Version!). Auf der
Home page des Hersteller werden zwar rpms für Red Hat
angeboten und auch verkappter Quellcode (vorkompilierte
Objekt-Module). Leider kann ich damit nichts anfangen,
da Red Hat und Suse wenig gemein haben (Kernel-Patches).
Soweit dieser Versuch, das Kompilieren konnte ich auch
knicken, undefinierte Symbole im Objekt-Modul...
Nächster Versuch: ndiswrapper 0.4 und Win XP-Treiber von Admtek 1.79...
- Ergebnis: ndiswraper 0.4 setzt Kernel 2.4.23 voraus
- Idee: Dann Patchen wir den Kernel hoch! Pustekuchen da suseeigene Patches
im Kernelsource also wieder negeativ
- Nächste Idee: ndiswrapper 0.3 kompilieren, toll er laesst sich
kompilieren, Modul wird mit insmod geladen und loaddriver
mit den Win Xp Treibern geht auch
- Dann iwconfig => eth1 ist meine WLAN-Karte, toll!
- iwconfig eth1 essid linksys mode managed, geht, klasse!!!
- Weitere Konfiguration mit ifconfig:
ifconfig eth1 192.168.0.123 netmask 255.255.255.0 up
- Tja, und hier endet die Geschichte jedesmal denn nach diesem Befehl macht
Linux KOMPLETT schlapp(an Arbeiten ist nicht zu denken),
selbst die Tastatur blockiert...
Weder die 9.0 Handbücher, noch das Linux Buch von Addison Wesley
brachten eine Lösung...
Für eine Idee in die richtige Richtung wäre ich schon dankbar
Zum Testen benutze ich im Moment ein Intel Chipsatz BX440 mit PII 350
und 128MB SDRAM, nebenbei laeft noch eine Soundkarte Sonic Vibes und
eine Savage 3D Graka, eine Realtek 8139B LAN-Karte u. die WLAN-Karte...