• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Suse 9.0] Update von orinoco_cs Treiber?

Hallo,

Meine Probleme mit der ELSA-Airlancer MC-11 kann man in http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=6956&sid=6488b3dbc9bdd36cd1a5f97d2e140ecc nachlesen.
Das Problem mit shared key-Authentifikation ist angeblich ab version 0.14 der Treiber gefixt, deshalb würde ich gern die (neuesten) 0.15RC1 installieren.

Problem: nach Kompilieren der offiziellen Quellen von http://sourceforge.net/projects/orinoco/ erscheint die WLAN-Verbindung unter "eth0" statt "wlan0" und ich bekomme nicht einmal eine Verbindung zum AP (MAC: 00:00:00:00usw). Auch lässt sich mit Yast und die SUSE-Config-Files überhaupt nichts mehr konfigurieren. :-|

Frage: Gibt es (offizielle) SuSE 9.0-rpms zur bequemen Installation? ;p
Wie kann ich die Quellen überreden, sich in SUSE-Manier zu installieren?
Kann mir jemand Tipps hinsichtlich Kompilierung und Installation des orinoco_cs auf der SuSE 9.0 geben?

Danke und Tschüß,
Martin
 
Hat es denn eventuell nur die Konfiguration nicht vertragen, dass das Device plötzlich anders heisst?

iwconfig hilft nix? (Bedienung bitte nachlesen, hab ich nicht im Kopf, da ich keine WLAN Karten habe)

man iwconfig
 
Hm, ist natürlich völliger Schwachsinn, was ich gepostet habe. Die Probleme oben hatte ich, als ich die 0.13e patchen wollte... Was also auch nicht geklappt hat.

Mit der 0.15rc1 gibt es ganz andere Probleme:
Mit 'make' wird alles wunderbar kompiliert, aber mit 'make install' tauchen Unmengen folgender Fehlermeldungen auf:

bin/sh: line 1: CONFIG_RELEASE: command not found
/bin/sh: line 1: CONFIG_CFGNAME: command not found

dann:

/sbin/depmod -ae
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.21-202-default/pcmcia/hostap_cs.o
.
.
depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.21-202-default/pcmcia-external/prism2_cs.o

In der Readme steht zwar drin, dass man beim "Unresolved symbols"-Fehler entweder den Kernel ohne die Option MODCONFIG (??) neu kompilieren soll, oder eine bestimmte Zeile in dem Makefile bei den CPPFLAGs einfügen soll.

Ich habe keine Ahnung, wie man den Kernel ohne die Option kompiliert und das Einfügen der Option im Makefile beschert mir die Fehlermeldung "*** Befehle beginnen vor Ziel" (oder ähnlich).

Ich muss das alles unter Windows tippen, also sorry wegen der Unsicherheiten...

Ciao,
Martin
 
scheint keine einfache Lösung zu geben, ich hab es so versucht und folgende Probleme bekommen: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=9817
 
Oben