• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SuSE 9.3 aus ct - ltmodem im GERICOM M6T streikt

Hallo!

Seit 8.1 nutze ich ein Lucent (Agere) winmodem (=Softmodem) auf meinem Laptop (mittelaltes Gericom M6T). War bei 8.1 nicht einfach einzurichten, aber bis 9.0 hat es dann gut funktioniert. Ein kleines sehr nützliches programm - ltmodem - hat's möglich gemacht. Mit SuSE 9.3 und Kernel 2.6 gibt's Probleme.

Was habe ich bisher gemacht:
- Programm ltmodem-8.31a10-7.1.i586.rpm ist installiert

- lsmod gibt aus:
Module Size Used by
lt_serial 18368 1
lt_modem 565360 3 lt_serial
also: module lt_serial und lt_modem sind geladen

- Link /dev/modem zu /dev/ttyLT0 besteht.

Das sagt /var/messages (bei Kernel 2.6)

Jun 21 19:52:25 linux kernel: lt_modem: no version for "struct_module" found: kernel tainted.
Jun 21 19:52:25 linux kernel: lt_modem: unsupported module, tainting kernel.
Jun 21 19:52:25 linux kernel: lt_modem: module license 'Proprietary' taints kernel.
Jun 21 19:52:25 linux kernel: Loading Agere/Lucent WinModem Controller driver version 8.31
Jun 21 19:52:25 linux kernel: lt_serial: unsupported module, tainting kernel.
Jun 21 19:52:25 linux kernel: Detected Parameters Irq=255 BaseAddress=0x1400 Com Address=0x1010
Jun 21 19:52:25 linux kernel: ttyLT0 at I/O 0x1400 (irq = 255) is a AgereModem
Jun 21 19:52:25 linux kernel: Loading module Agere/Lucent WinModem Interface driver version 8.31 (2004-03-31)
Jun 21 19:52:26 linux wvdial[7486]: WvDial: Internet dialer version 1.54.0
Jun 21 19:52:26 linux wvdial[7486]: Initializing modem.
Jun 21 19:52:26 linux wvdial[7486]: Sending: ATZ
Jun 21 19:52:26 linux wvdial[7486]: Sending: ATQ0
Jun 21 19:52:26 linux wvdial[7486]: Re-Sending: ATZ
Jun 21 19:52:26 linux wvdial[7486]: Modem not responding.
Jun 21 19:52:26 linux pppd[7456]: Connect script failed
Jun 21 19:52:56 linux pppd[7456]: Exit.

bei Kernel 2.4 (SuSE 9.0)funktioniert ltmodem; /var/messages gibt aus:

Apr 12 20:23:53 linux kernel: Loading Lucent Modem Controller driver version 8.26a
Apr 12 20:23:53 linux kernel: Lucent Modem Interface driver version 8.26a (2002-11-04) with HUB-6 enabled
Apr 12 20:23:53 linux kernel: ttyLT00 at 0x1400 (irq = 10) is a Lucent Modem
Apr 12 20:23:53 linux insmod: Warning: loading /lib/modules/2.4.21-override-default/ltmodem.o will taint the kernel: no lice
nse
Apr 12 20:23:53 linux insmod: See http://www.tux.org/lkml/#export-tainted for information about tainted modules
Apr 12 20:23:53 linux insmod: Module ltmodem loaded, with warnings
Apr 12 20:23:53 linux insmod: Module ltserial loaded, with warnings

Das mit den irq's sieht komisch aus. Warum hat ltmodem bei Kernel 2.6 den irq 255? Will es den überhaupt?! Den gibt's eigentlich doch gar nicht! Wo kriege ich den HUB-6 her, der den Lucent Modem Interface driver bei Kernel 2.4 so schön enabled hat?

Gruß

MoonKing
 
Hallo!

Einen "wörkaraund" habe ich jetzt gefunden:

Das Problem ist der irq 255. Es gibt ein kleines Programm, dass

setserial heißt.

"Setserial ist ein System-Tool, um sich die Einstellungen einer seriellen Schnittstelle anzusehen und zu ändern. Sie können damit I/O-Adresse und IRQ, die ein bestimmtes serielles Gerät benutzt, auslesen und ändern." (rpm-Info)

setserial -g gibt Infos zu den Schnittstellen.

setserial -g /dev/ttyLT0
eingeben führt zur Meldung:
/dev/ttyLT0, UART: 16550A, Port: 0x1440, IRQ: 10

Hier ist der IRQ schon auf 10 gesetzt.

Um den IRQ einmalig und sofort auf 10 zu setzen habe ich eingegeben:

setserial /dev/ttyLT0 irq 10

Das Modem funktioniert, aber beim nächsten Start ist dann alles futsch.
Nächster wörkaraund:

Das script setserial in /etc/rc.d/setserial
Was dieses script genau macht, nun ja, irgendwas mit irqs oder so. Ich bin höchstens Tankwart, kein Automechaniker. Auf jeden Fall kann man die IRQs dauerhaft manuell vergeben, wenn es Probleme mit dem Motherboard geben sollte.

Ein Auszug aus dem Script:
...

###############################################################
#
# AUTOMATIC CONFIGURATION
#
# Uncomment the appropriate lines below to enable auto-configuration
# of a particular board. Or comment them out to disable them....
#
###############################################################

# Do AUTOMATIC_IRQ probing
#
AUTO_IRQ=auto_irq

run_setserial /dev/ttyLT0 uart 16550A port 0x1440 irq 10 diese Zeile habe ich eingefügt
# These are the standard COM1 through COM4 devices
#
# If you have an internal modeme with a Rockwell Chipset, add a "skip_test"
# to the /dev/ttyS3 line below. (It's not added by default because it will
# screw up people with 8514 displays).
...

Ist alles etwas gebastelt, und ich weiß nicht, welche Folgen die Zwangszuweisung des IRQ hat. Ich vermute, es gibt noch ein oder mehrere andere Programme, die die IRQs zuordnen. Bei SuSE 9.0 war das ltmodem auf jeden Fall IRQ 10 zugeordnet. Und ich habe erst einmal die Nabelschnur zum Internet.

Gruß

MoonKing :wink:
 
Oben