• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SuSE 9.3 / USB-Modem

Moin Leute,

habe eine Frage. Da ich der Hardwaredatenbank - aus Erfahrung - nicht ganz traue. Wer von Euch nutzt ein aktuelles USB-Modem unter SuSE mit Erfolg und wenn JA welche?
Ich müßte nämlich mal ein neues Modem erwerben und benötige den seriellen Port für das Grafiktablett.

Danke,
Boris
 
Paulchen schrieb:
Fritzcard DSL SL USB von AVM. Läuft problemlos.

Gruß Paulchen

Oehm, es tut mir leid. Ich habe wohl meine Frage nicht ausreichend angereichet. :) Ich brauch hier ein 56K-Modem. Wenn wir hier DSL beziehen könnten, hätte ich das Problem nicht. :) (hab hier noch ein normales DSL-Ethernet-Modem zu liegen... seufz).

Boris
 
Wieso denkst du über ein USB-Modem nach, wenn du noch keins hast. Schaff dir ein Serielles an und du hast keine Probleme und langsamer sind die auch nicht.

Die gibt es bei ebay zum Schweinefüttern.
 
Das einzige USB Modem von dem ich gehört habe das es auch mit Linux gehen soll, ist das "Microlink 56k Fun USB" von Devolo.
Praktische Erfahrung habe ich nur mit der seriellen Version.
Dakuan
 
Das Problem hat sich gelöst... jubel. Irgendwer hatte bei der Telekom ein einsehen und hat beschlossen, dass der nächste Repeater doch wohl dicht genug fuer eine DSL-Anbindung steht.

Dafür hab ich jetzt ein 1a-U.S.Robotics Message Plus 56k Modem zu verkaufen.... wer will, wer hat noch nicht... :D

Boris
 
Mein t-offline DSL (+analog) war schon 2-mal ausgefallen, natürlich am Freitagabend, wenn niemand bescheid weis... Da war ich froh, das ich noch mit Modem über 1&1 surfen konnte,
Dakuan
 
Oben